Kleine Zeitung

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/newsticker_sport/19702753/vergebene-arnautovic-chance-desaster-fuer-inter-mailand):
- Arnautovic, ÖFB-Rekord-Teamspieler, verpasste in der 94. Minute eine große Chance, als er am Ball vorbeischlug.
- Dieser Fehler wird als entscheidend für Inters Scudetto-Träume angesehen.
- Arnautovic kam in der 91. Minute als Teil eines Dreifachwechsels ins Spiel und spielte etwa zehn Minuten.
- Ein Kopfballtreffer von Arnautovic in der 98. Minute wurde wegen Abseits nicht anerkannt.
- Inter-Trainer Simone Inzaghi wurde wegen Kritik an einem möglichen Elfmeter für Lazio des Platzes verwiesen.
- Lazio erhielt einen Elfmeter, nachdem Yann Aurel Bisseck den Ball im Strafraum mit der Hand blockierte; Pedro Rodriguez verwandelte den Elfmeter zum 2:2-Ausgleich in der 90. Minute.
- Inzaghi gab keine Pressekonferenz nach dem Spiel, und es gab keine Stellungnahme von den Spielern zu dem Elfmeter.
- Auch Lazios Trainer Marco Baroni wurde ausgeschlossen.
- In einem Parallelspiel wurden die Trainer Cristian Chivu (Parma) und Antonio Conte (Napoli) ebenfalls des Platzes verwiesen.
- Napoli hatte Pech mit drei Aluminiumtreffern und einen zurückgenommenen Elfmeter.
- Conte bezeichnete die Saison als die schwierigste seiner Trainerkarriere, betonte aber, dass das Team nahe am Scudetto sei.
- Fünf Trainer wurden in einer Serie-A-Runde ausgeschlossen, was Auswirkungen auf den Titelkampf hat.
- Napoli und Inter müssen in ihren nächsten Spielen ohne Cheftrainer antreten.
- Die Spiele finden am Freitagabend statt.
- Sollte Napoli verlieren und Inter unentschieden spielen, hätten beide Teams 79 Punkte, was ein Entscheidungsspiel um den Titel zur Folge hätte.
- Eine alte Regel von 2022 besagt, dass in diesem Fall nicht der direkte Vergleich oder das Torverhältnis entscheidend sind.

Source 2 (https://www.heute.at/s/arnautovic-verstolpert-inters-scudetto-aus-fuenf-metern-120109077):
- Inter Mailand spielt 2:2 gegen Napoli in der 94. Minute.
- Marko Arnautovic kommt in der 80. Minute ins Spiel.
- Er jubelt unbemerkt beim 2:1 durch Denzel Dumfries.
- In der 94. Minute verpasst Arnautovic eine große Chance aus fünf Metern.
- Der Ball geht ins Aus, statt ins Tor, und landet in den Armen des Torwarts.
- Napoli spielt parallel 0:0 gegen Parma, was die Titelchancen von Inter beeinträchtigt.
- Die Reaktionen auf die verpasste Chance verbreiten sich schnell in sozialen Medien.
- Arnautovic wird als tragischer Held wahrgenommen.
- Napoli führt nun mit einem Punkt Vorsprung in der Serie A.
- Inter hat noch zwei Chancen: in der Liga oder im Champions-League-Finale gegen Paris Saint-Germain am 31. Mai.

Source 3 (https://www.dw.com/de/sportpsychologie-im-deutschen-fu%C3%9Fball-macht-fortschritte/a-67833581):
- Etwa fünf Prozent der Athletinnen und Athleten im Spitzensport leiden an Depressionen, was dem Anteil in der Allgemeinbevölkerung entspricht.
- Der deutsche Fußball ist seit dem Tod von Nationaltorwart Robert Enke im Jahr 2009 für psychische Erkrankungen sensibilisiert.
- Sportpsychologe Rene Paasch forderte im September 2023 einen "Paradigmenwechsel" in der Sportpsychologie.
- Johanna Belz, Sportpsychologin an der Deutschen Sporthochschule Köln, äußerte sich positiv über das sportpsychologische Konzept des 1. FC Köln.
- Belz betont, dass in Akademien mit einem Sportpsychologen für mehrere Teams nicht ausreichend Unterstützung möglich ist.
- Christoph Herr, Koordinator für Psychologie beim DFB, widerspricht Paaschs Einschätzung und spricht von einem konservativen Bild der Sportpsychologie im deutschen Fußball.
- Herr hebt hervor, dass es erst fünf Jahre her ist, seit der DFB Sportpsychologen an Nachwuchsakademien zur Pflicht gemacht hat.
- Timo Heinze, Sportpsychologe bei Bayer 04 Leverkusen, berichtet von einem langsamen, aber stattfindenden Wandel hin zu mehr sportpsychologischer Unterstützung.
- Heinze sieht großes Entwicklungspotenzial in den mentalen Fähigkeiten von Spielern.
- Belz fordert mehr psychologische Angebote im Frauenfußball und eine bessere Versorgung durch mehr Personal.
- Christoph Herr betont die Notwendigkeit von Veränderungen im Umfeld, um die Arbeit der Sportpsychologen zu verbessern.
- Der DFB bietet einen sechsmonatigen Kurs für Sportpsychologen im Fußball an und hat sechs regionale Zentren für den Austausch eingerichtet.

Ursprung:

Kleine Zeitung

Link: https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/newsticker_sport/19702753/vergebene-arnautovic-chance-desaster-fuer-inter-mailand

URL ohne Link:

https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/newsticker_sport/19702753/vergebene-arnautovic-chance-desaster-fuer-inter-mailand

Erstellt am: 2025-05-19 13:46:14

Autor:

Kleine Zeitung