Kosmo

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.kosmo.at/wien-leopoldstadt-autofahrerin-kracht-gegen-e-roller-fahrer/):
- Zusammenstoß zwischen Auto und E-Scooter in Wien-Leopoldstadt.
- 24-jähriger E-Scooter-Fahrer erlitt leichte Verletzungen.
- E-Scooter-Fahrer war vorschriftsmäßig in der Einbahnstraße in Richtung Blumauergasse unterwegs.
- Nach dem Aufprall stürzte der E-Scooter-Fahrer zu Boden.
- Rettungskräfte versorgten den 24-Jährigen notfallmedizinisch.
- Verletzungen des E-Scooter-Fahrers waren nicht schwerwiegend; er wurde nach Erstversorgung in häusliche Pflege entlassen.
- 48-jährige Autofahrerin hat rechtliche Konsequenzen; Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung.
- Seit Jahresbeginn 2025 wurden in Wien 86 E-Scooter-Unfälle registriert, davon 31 mit Personenschaden.
- Besonders schwerer Vorfall am 16. Mai in Wien-Favoriten: E-Scooter-Fahrer fuhr entgegen der Einbahnrichtung und verletzte eine 27-jährige Fußgängerin schwer.
- E-Scooter-Fahrer müssen in Wien die vorgeschriebene Fahrtrichtung der Einbahnstraße beachten.

Source 2 (https://www.oeamtc.at/presse/oeamtc-e-scooter-unterschaetzte-gefahr-im-strassenverkehr-74325438):
- E-Scooter werden urban als Ergänzung der Mikromobilität genutzt.
- Gefahren bei E-Scootern werden oft unterschätzt.
- E-Scooter wurden lange gemeinsam mit Fahrrädern und E-Bikes in Unfallstatistiken geführt.
- Änderung der Statistik auf Forderung des ÖAMTC.
- ÖAMTC-Verkehrstechniker David Nosé identifiziert zwei Hauptprobleme: fehlende Fahrfertigkeiten und niedriges Risikobewusstsein, oft verbunden mit Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss.
- Im Jahr 2023 gab es 1.762 Verkehrsunfälle mit E-Scootern.
- 1.607 E-Scooterfahrende wurden verletzt, drei Menschen starben.
- Unfallstatistik: 34% Alleinunfälle, 29% Kreuzungsunfälle.
- Hauptursachen: 28% Vorrangverletzungen, 23% Unachtsamkeit/Ablenkung.
- 20% der Unfälle aufgrund von Missachtung von Ge- und Verboten, 12% unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten.
- Erhöhte Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer:innen, besonders in der dunklen Jahreszeit, gefordert.
- Empfehlung: Vor der ersten Fahrt in geschütztem Bereich üben, Helm tragen, nicht zu zweit auf einem Scooter fahren, und nicht alkoholisiert oder unter Drogen fahren.
- E-Scooter sind rechtlich mit Fahrrädern gleichgestellt.
- Alterslimit: 12 Jahre oder 9/10 Jahre mit Radfahrausweis.
- Alkoholgrenzwert für E-Scooter-Fahrer: 0,8 Promille, Empfehlung des ÖAMTC: 0,0 Promille.
- E-Scooter-Unfälle nach Bundesland (2023):
- Burgenland: 16
- Kärnten: 113
- Niederösterreich: 263
- Oberösterreich: 248
- Salzburg: 149
- Steiermark: 216
- Tirol: 137
- Vorarlberg: 99
- Wien: 521
- Gesamt: 1.762 (Quelle: Statistik Austria)

Source 3 (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/07/PD24_N037_462.html):
- Im Jahr 2023 stieg die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden um 14,1 % auf 9.425 Unfälle (2022: 8.260 Unfälle).
- Die Zahl der Todesopfer verdoppelte sich von 11 auf 22.
- Häufigste Unfallursachen: falsche Fahrbahnnutzung (19,4 %) und Alkoholeinfluss (15,1 %).
- 83,0 % der Verunglückten waren selbst mit dem E-Scooter unterwegs, darunter 21 der 22 Todesopfer.
- 1.220 Menschen wurden schwer verletzt, 8.911 leicht verletzt.
- 41,6 % der verunglückten E-Scooter-Fahrenden waren jünger als 25 Jahre, 80,4 % jünger als 45 Jahre.
- Nur 3,4 % der verunglückten E-Scooter-Nutzenden waren 65 Jahre oder älter.
- 60 % der E-Scooter-Unfälle ereigneten sich in Großstädten (59,8 % in Städten mit mindestens 100.000 Einwohnern).
- 36,4 % der E-Scooter-Unfälle fanden in Städten mit mindestens einer halben Million Einwohnern statt.
- 33,8 % der Unfälle waren Alleinunfälle, 12 der 22 Todesopfer starben bei Alleinunfällen.
- 6.115 Unfälle hatten eine zweite Verkehrsteilnehmerin oder einen zweiten Verkehrsteilnehmer, meist Pkw-Fahrer (3.930 Unfälle).
- E-Scooter waren an 3,2 % der insgesamt 291.890 Unfälle mit Personenschaden beteiligt (2022: 2,9 %).
- Im Vergleich dazu waren Fahrradfahrer an 94.468 Unfällen beteiligt (32,4 % aller Unfälle mit Personenschaden).
- E-Scooter sind seit dem 15. Juni 2019 im Straßenverkehr in Deutschland zugelassen und versicherungspflichtig.
- Nutzer müssen mindestens 14 Jahre alt sein und dürfen unter bestimmten Bedingungen keinen Alkohol konsumieren.

Ursprung:

Kosmo

Link: https://www.kosmo.at/wien-leopoldstadt-autofahrerin-kracht-gegen-e-roller-fahrer/

URL ohne Link:

https://www.kosmo.at/wien-leopoldstadt-autofahrerin-kracht-gegen-e-roller-fahrer/

Erstellt am: 2025-05-19 13:43:11

Autor:

Kosmo