Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.klick-kaernten.at/1309412025/lindi-besucht-die-stadt-jetzt-in-allen-staedtischen-kindergaerten/):
- Projekt vom Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen initiiert.
- Zusammenarbeit mit Grafikerin Verena Schellander und Verlag Heyn.
- Buch zeigt Klaagenfurt's Plätze, Sehenswürdigkeiten und Menschen kindgerecht und vielfältig.
- Fokus auf Diversität, Gleichstellung und gelebte Inklusion.
- Ziel: Stärkung des kinder- und familienfreundlichen Profils von Klagenfurt.
- Buch wird als innovativ beschrieben.
- Kindergartenreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz betont spielerisches Lernen über gesellschaftliche Facetten.
- Bücher wurden kostenlos in städtischen Einrichtungen verteilt.
- „Lindi besucht die Stadt“ im Buchhandel für 14,90 Euro erhältlich.
Source 2 (https://www.aau.at/gender/nuetzliches-fuers-studium/gesammelte-anlaufstellen-und-angebote/):
- Die Universität Klagenfurt (AAU) bietet verschiedene Programme und Maßnahmen zur Förderung einer inklusiven Hochschulkultur an.
- Masterstudiengänge:
- Diversitätspädagogik
- Cross-Border Studies
- Sozialpädagogik und soziale Inklusion
- Erweiterungsstudien:
- Inter-/Transkulturelle Kompetenzen
- Gender und Diversität
- Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre
- Social Competence and Organisational Learning
- Transdisziplinäre Friedensstudien
- BeFirst! Mentoring Programm für First Generation Students, unterstützt von Peer-Mentoren.
- Studienberatung verfügbar über persönliche Kontakte, E-Mail, Telefon und WhatsApp.
- Österreichische Hochschüler*innenschaft (ÖH) vertritt die Interessen der Studierenden und bietet Beratungen an.
- ÖH-Referate:
- Frauen und Gleichbehandlungsfragen
- Queer und alternative Lebensbeziehungen
- Sozialpolitik
- Ombudsstelle für Studierende zur Konfliktlösung.
- PromoLi-Pilotprojekt zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in der Promotion.
- Rund 30 Universitätslehrgänge in verschiedenen Themenbereichen angeboten.
- Betriebsrat für allgemeines und wissenschaftliches Universitätspersonal zur Interessenvertretung.
- Personalentwicklung koordiniert interne Weiterbildung und bietet Programme für neue Mitarbeiter*innen an.
- Uniqueer: queere und queer-unterstützende Gruppe an der Universität.
- Antidiskriminierung und Gender Arbeitskreis zur Bekämpfung von Diskriminierung.
- Universitätszentrum für Frauen*- und Geschlechterstudien und Diversität fördert Gleichstellung und Chancengleichheit.
- Accessibility Services beraten zur Barrierefreiheit in Studium und Lehre.
- Behindertenvertrauensperson vertritt die Interessen von behinderten Personen.
- Fakultätszentrum für Gebärdensprache und Hörbehindertenkommunikation fokussiert auf Forschung und Verbesserung der Situation hörbehinderter Menschen.
- International Office unterstützt Studierende bei Auslandsaufenthalten und koordiniert Mobilitäten.
- Familienservice bietet Beratung zur Vereinbarkeit von Beruf und Studium.
Source 3 (https://kf-education.com/diversitaet-und-inklusion-in-der-bildung/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://kf-education.com/diversitaet-und-inklusion-in-der-bildung/