Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.fireworld.at/2025/05/19/schweiz-lokomotive-kracht-gegen-schienenbagger-%e2%86%92-zwei-schwerverletzte-29-40-in-st-gallen/):
- Datum: Nacht auf Montag, 19. Mai 2025
- Ort: Osten von St. Gallen, Bereich Heiligkreuz
- Ereignis: Kollision zwischen einer Lokomotive und einem Schienenbagger
- Verletzte:
- Zwei Gleisarbeiter (29 Jahre und 40 Jahre) schwer verletzt
- Lokomotivführer (60 Jahre) zur Kontrolle ins Spital gebracht
- Rettungsmaßnahmen:
- Rettung St. Gallen brachte die Verletzten ins Spital
- Einsatz von Berufsfeuerwehr St. Gallen, drei Rettungswagen, zwei Notärzten
- SBB Interventionsteam für psychologische Erste Hilfe und Lösch- und Rettungszug
- Staatsanwaltschaft St. Gallen und Stadtpolizei St. Gallen im Einsatz
- Aktueller Status: Bahnverkehr zwischen St. Gallen und Goldach/Rorschach unterbrochen
- Untersuchung: Ursache der Kollision wird durch die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) untersucht
Source 3 (https://www.lok-report.de/news/deutschland/industrie/item/54325-uic-indikatoren-fuer-die-eisenbahnsicherheit-bis-2023.html):
- Der Internationale Eisenbahnverband (UIC) veröffentlichte im Oktober 2023 den Jahresbericht über Bahnunfälle.
- Die UIC-Sicherheitsdatenbank erfasst seit 2006 signifikante Unfälle.
- In diesem Jahr haben 36 Eisenbahnunternehmen aus 33 Ländern ihre sicherheitsrelevanten Daten eingereicht.
- Drei neue Mitglieder aus Nord-, Mittel- und Südamerika traten der Initiative bei: argentinische Staatsbahnen (SOFSE), kolumbianische Nationale Infrastrukturagentur (ANI) und Amtrak (USA).
- Der UIC-Sicherheitsbericht wird 2023 erstmals als interaktives Dashboard auf Basis von Power BI präsentiert.
- Seit 2020 ist ein anhaltender Anstieg der signifikanten Unfälle zu verzeichnen, sowohl in absoluten Zahlen als auch im Verhältnis zu Zugkilometern.
- Trotz des Anstiegs gab es einen leichten Rückgang des Globalen Sicherheitsindex (GSI), was auf eine Verbesserung der Sicherheit hinweist.
- Der UIC-Sicherheitsindex gewichtet Unfälle nach Ursache, Art und Opferkategorie.
- Im Jahr 2023 stieg die Gesamtzahl der Unfälle, während die Zahl der Opfer abnahm, jedoch mehr Todesopfer verzeichnet wurden.
- Unfälle an Bahnübergängen sanken um etwa 7 % im Vergleich zu 2022, die Anzahl ohne Opfer fiel um 38 %.
- Die Zahl der Personenunfälle und Kollisionen mit Hindernissen stieg an.
- Der Schwerpunkt des Sicherheitsberichts 2024 liegt auf der Überfahrt an Halt zeigenden Signalen.
- Daten von 25 Unternehmen wurden analysiert, um Trends und Faktoren zu untersuchen.
- Bei identifizierbaren Ursachen sind Arbeitsbelastung, Prozesse und verbale Kommunikation die Hauptfaktoren.
- Mitglieder der UIC-Sicherheitsdatenbank umfassen Unternehmen aus 33 Ländern, darunter ADIF (Spanien), DB AG (Deutschland), SBB CFF FFS (Schweiz) und viele andere.
- Der UIC-Sicherheitsbericht 2024 kann online heruntergeladen werden.