Heute ist der 19.05.2025
Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.vol.at/feuerwehreinsatz-nach-rauchentwicklung-bei-wolfurter-firma/9411554):
- Datum: 19. Mai 2025
- Uhrzeit des Einsatzes: 1:30 Uhr
- Ort: Wolfurt, in einer Firma
- Anlass: Meldung über starke Rauchentwicklung
- Vermutete Ursache: Rauchentwicklung in einem Lager
- Einsatzkräfte wurden alarmiert
Source 3 (https://www.feuertrutz.de/rauchentstehung-und-entrauchung-19102023):
- Feuerwehr-Anzeigetableau zeigt Informationen zu Entrauchungsbereichen an.
- Bei Bränden entstehen verschiedene Brandgase, abhängig von brennenden Stoffen und Temperaturen.
- Brandgase bestehen aus Oxiden (z.B. Kohlendioxid, Kohlenmonoxid), inerten Anteilen und Pyrolyseprodukten.
- Rauch entsteht, wenn feste oder flüssige Teilchen (z.B. Ruß, Asche) bei der Verbrennung mitgerissen werden.
- Qualm ist dichter Rauch, der auch Pyrolyse- und Destillationsprodukte enthält.
- Materialien erzeugen bei Verbrennung Rauch oder Qualm in einem Vielfachen ihres ursprünglichen Volumens.
- Rauch und Verbrennungsgase enthalten gefährliche Atemgifte, deren Gefährlichkeit von Konzentration und Einwirkungsdauer abhängt.
- Tabelle zeigt Rauchmenge bei verschiedenen Materialien (z.B. Linoleum: 2.500 m³, Heizöl: 25.000 m³).
- Entrauchungssysteme sind im Bauordnungsrecht als Maßnahmen zur Unterstützung wirksamer Löscharbeiten definiert.
- Ziel der Entrauchung: Abführung von Rauch durch Öffnungen im Dach oder oberen Bereich des Raums.
- Entrauchungsanlagen können Rauch verdrängen, indem Überdruck oder Luftbewegung erzeugt wird.
- Begriffserklärungen:
- Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA): Anlage mit mehreren Bestandteilen zur Rauchableitung.
- Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA): Transportieren Brandgase durch thermischen Auftrieb ins Freie.
- Maschinelle Rauchabzugsanlage (MRA): Leiten Rauchgase über Ventilatoren ab.
- Öffnungen zur Rauchableitung: Unterstützen Löscharbeiten, sind keine zertifizierten Anlagen.
- Druckbelüftungsanlagen: Erzeugen Überdruck, um Eindringen von Rauchgasen zu verhindern.
- Rauch-Spülanlage (RSA): Verdünnt eindringenden Rauch und führt ihn ins Freie.
- Wärmeabzug (WA): Entlastet Tragwerk eines Gebäudes thermisch, um Einsturz zu verhindern.
- Artikel im FeuerTrutz Dossier "Entrauchung im Brandfall" (Oktober 2023) erschienen.
- Autor: Dipl.-Ing. (FH) Lutz Battran, Brandschutzsachverständiger.