Fireworld

Heute ist der 20.05.2025

Datum: 20.05.2025 - Source 1 (https://www.fireworld.at/2025/05/19/d-pferd-im-graben-%e2%86%92-erster-einsatz-fuer-fachgruppe-grosstierrettung-in-bremen/):
- Datum des Einsatzes: Sonntag, 18. Mai 2025
- Ort: Hodenberger Deich, Oberneuland, Bremen
- Einsatzkräfte: Feuerwehr und Rettungswache 7, Fachgruppe Großtierrettung der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Blockland
- Meldung: Anrufer informierte über ein „Tier in Notlage“ kurz nach 16 Uhr
- Situation: Pferd lag entkräftet in einem Graben
- Tierarzt war bereits vor Ort und betäubte das Pferd
- Einsatzkräfte legten Gurte und Schlingen an
- Mithilfe eines Teleskopladers eines Landwirts wurde das Pferd behutsam die Böschung hochgezogen
- Nach der Rettung wurde das Pferd an den Eigentümer und den Tierarzt übergeben
- Zustand des Pferdes: Nach dem Einsatz wieder wohlauf
- Feuerwehr Bremen hat Erfahrung in der Großtierrettung
- Blockländer Feuerwehrleute haben eine besondere Zusatzausbildung absolviert
- Fachgruppe Großtierrettung ist seit Mitte Mai offiziell im Dienst

Source 2 (https://www.bild.de/regional/bremen/bremen-feuerwehr-rettet-pferd-aus-graben-in-oberneuland-682ae9b1dce96874a8fe5b0a):
- Datum der Rettung: 18.05.2025
- Ort: Oberneuland, Bremen
- Uhrzeit des Notrufs: ca. 16 Uhr
- Anrufer informierte die Feuerwehr über ein in Bedrängnis geratenes Pferd
- Einsatzkräfte: Feuer- und Rettungswache 7, Fachgruppe Großtierrettung der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Blockland
- Pferd wurde im Graben liegend und entkräftet vorgefunden
- Ein Tierarzt war bereits vor Ort und beruhigte das Pferd
- Feuerwehrleute der FF Blockland legten Gurte und Schlingen an
- Ein Teleskoplader, bereitgestellt von einem Landwirt, wurde verwendet, um das Pferd die Böschung hinaufzuziehen
- Nach der Rettung übernahmen der Tierarzt und der Besitzer das Pferd
- Feuerwehr Bremen hat Erfahrung in der Rettung großer Tiere
- Blockländer Feuerwehrleute haben kürzlich eine spezielle Zusatzausbildung absolviert
- Fachgruppe Großtierrettung ist seit Mitte Mai offiziell tätig

Source 3 (https://www.comcavalo.de/Grosstierrettung.html):
- Spezialtechnik Großtierrettung und einfache Spezialwerkzeuge wurden in England entwickelt.
- BARTA (British Animal Rescue and Trauma Care Association) entstand aus dem Feuerwehr- und Rettungsdienst in den frühen 90er Jahren.
- Ziel: bessere Bewältigung von Tierrettungssituationen.
- Beginn mit Training des Tierverhaltens, später Entwicklung von Rettungstechniken.
- Erstellung eines multidisziplinären Anforderungskatalogs für Ausbildung in Rettungstechniken und Einsatzmanagement.
- Leitlinien für Reaktionen auf Vorfälle mit Pferden wurden entwickelt.
- Nach nationaler Tierrettungskonferenz 2008 gründete die Chief Fire Officers Association ein Animal Rescue Practitioners Forum.
- Forum beauftragt, nationale Standardarbeitsverfahren für Tierrettung zu entwickeln.
- 2008 Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr- und Rettungsdienst und Verband der Pferdetierärzte für gemeinsame Ausbildung.
- Bis 2010 erarbeitete der britische Feuerwehr- und Rettungsdienst einheitliche Richtlinien für Großtierrettung.
- 90 Prozent der britischen Feuerwehr- und Rettungsdienste haben eine Tierrettungseinheit.
- Veterinary Services Team erstmals 2012 während der Olympischen Spiele in London als Rettungsberater hinzugezogen.
- BARTA wurde im Oktober 2012 von Jim Green und Josh Slater gegründet.
- BARTA unterstützt die Tierrettungsinitiative, die sich auf verschiedene Behörden und Disziplinen ausbreitet.
- Zielgruppen: Feuerwehrleute, Tierärzte, Tierschutzgruppen, berittene Polizei, Tierveranstalter.
- 2016 Kontakt von „Highways England“ zu BARTA für Lösungen zu Problemen mit Tieren auf Autobahnen.
- Technische Großtierrettung ist heute in vielen Ländern Standard in der Ausbildung von Rettungskräften und Veterinärmedizinern.
- In Deutschland war das Thema bis vor einigen Jahren unbekannt.
- 2015 begann Lutz, Feuerwehren und Rettungsorganisationen auf Großtiereinsätze aufmerksam zu machen.
- Training für Rettungskräfte, Veterinärmediziner und Reiter im deutschsprachigen Raum.
- Großtierrettungstrainings sind Teil des Jahresausbildungsplans vieler Feuerwehren.
- Training wird auch von Kreis- oder Landesverbänden, Landwirtschaftskammern und Landes-Feuerwehrschulen angeboten.
- Bewusstsein für Großtierrettung wächst langsam, aber stetig.

Ursprung:

Fireworld

Link: https://www.fireworld.at/2025/05/19/d-pferd-im-graben-→-erster-einsatz-fuer-fachgruppe-grosstierrettung-in-bremen/

URL ohne Link:

https://www.fireworld.at/2025/05/19/d-pferd-im-graben-%e2%86%92-erster-einsatz-fuer-fachgruppe-grosstierrettung-in-bremen/

Erstellt am: 2025-05-19 10:54:41

Autor:

Fireworld