Heute ist der 19.05.2025
Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/inflation-im-april-auf-31-prozent-gestiegen/9411815):
- Inflationsrate in Österreich für April 2025: 3,1 Prozent
- Inflationsrate im März 2025 nach Revision: 3,0 Prozent
- Anstieg der Inflation durch höhere Preise für Strom, Miete und Pauschalreisen
- Ohne den Preisanstieg durch Ostern bei Reisen hätte die Inflationsrate 2,8 Prozent betragen
- Strompreise stiegen im Jahresvergleich um 36,4 Prozent
- Aussetzung staatlicher Entlastungsmaßnahmen und höhere Netzentgelte trugen zur Inflation bei
- Kosten für Wohnung, Wasser und Energie insgesamt um 5,2 Prozent höher als im Vorjahr
- Allgemeines Preisniveau erhöhte sich im Monatsabstand um 0,2 Prozent
- Preise in Restaurants und Hotels stiegen um 5,8 Prozent
- Teuerung in der Gastronomie fast doppelt so hoch wie die allgemeine Inflation
- Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke verteuerten sich um 2,9 Prozent
- Kaffee verzeichnete einen Preisanstieg von 19 Prozent
- Treibstoffpreise sanken: -9,8 Prozent bei Super, -9,9 Prozent bei Diesel
- Flugtickets wurden im Schnitt um 11,1 Prozent teurer
- Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg im April um 3,3 Prozent im Jahresvergleich
Source 2 (https://www.statistik.at/statistiken/volkswirtschaft-und-oeffentliche-finanzen/preise-und-preisindizes/verbraucherpreisindex-vpi/hvpi):
- April 2025: Inflation bei 3,1 %
- März 2025: Inflation bei 2,9 %
- Februar 2025: Inflation bei 3,2 %
- Jänner 2025: Inflation bei 3,2 %
- 2024: Inflation mit 2,9 % deutlich zurückgegangen
- Dezember 2024: Inflation bei 2,0 %
- November 2024: Inflation bei 1,9 %
- Oktober 2024: Inflation bei 1,8 %
- September 2024: Inflation bei 1,8 %
- August 2024: Inflation bei 2,3 %
- Juli 2024: Inflation bei 2,9 %
- Juni 2024: Inflation bei 3,0 %
- Mai 2024: Inflation bei 3,4 %
- April 2024: Inflation bei 3,5 %
- März 2024: Inflation bei 4,1 %
- Februar 2024: Inflation bei 4,3 %
- Jänner 2024: Inflation bei 4,5 %
- 2023: Inflation bei 7,8 %
- Dezember 2023: Inflation bei 5,6 %
- November 2023: Inflation bei 5,3 %
- Oktober 2023: Inflation bei 5,4 %
- September 2023: Inflation bei 6,0 %
- August 2023: Inflation bei 7,4 %
- Juli 2023: Inflation bei 7,0 %
- Juni 2023: Inflation bei 8,0 %
- Mai 2023: Inflation bei 9,0 %
- April 2023: Inflation bei 9,7 %
- März 2023: Inflation bei 9,2 %
- Februar 2023: Inflation bei 10,9 %
- Jänner 2023: Inflation bei 11,2 %
- Dezember 2022: Inflation bei 10,2 %
- 2022: Inflation bei 8,6 %
- November 2022: Inflation bei 10,6 %
- Oktober 2022: Inflation bei 11,0 %
- September 2022: Inflation bei 10,5 %
- August 2022: Inflation bei 9,3 %
- Juli 2022: Inflation bei 9,3 %
- Juni 2022: Inflation bei 8,7 %
- Mai 2022: Inflation bei 7,7 %
- April 2022: Inflation bei 7,2 %
Source 3 (https://www.wko.at/zahlen-daten-fakten/verbraucherpreisindex):
- Verbraucherpreisindizes (VPI und HVPI) messen die Preisveränderungen von Waren und Dienstleistungen im Zeitverlauf in Österreich.
- VPI wird monatlich von Statistik Austria veröffentlicht und zeigt das Preisniveau auf Konsumentenstufe.
- VPI wird für Wertsicherungen und Lohnverhandlungen verwendet.
- HVPI ist wichtig für die Inflationsmessung in Europa und die Bewertung der Geldwertstabilität in der Währungsunion.
- Grundlage für VPI und HVPI ist ein Warenkorb, der die Ausgaben eines durchschnittlichen Haushalts in Österreich repräsentiert.
- Warenkorb basiert auf der COICOP-Klassifikation, die Konsum in 12 Hauptgruppen, 45 Warengruppen und 106 Klassen unterteilt.
- Revision des VPI erfolgt alle 5 Jahre seit 2000, dabei werden Warenkorb und Gewichtung der Indexpositionen angepasst.
- Vergleiche von Indexwerten mit unterschiedlichen Basisjahren sind nur mit verketteten Indexwerten sinnvoll.
- COICOP Position 4.5 "Elektrizität, Gas und andere Brennstoffe" wird zur Wertsicherung von Verträgen verwendet.
- PKW-Index wird monatlich von Statistik Austria im Auftrag von Gewerkschaften und Autofahrerclubs berechnet, basiert auf VPI-Positionen.
- Keine eigene Preiserhebung für PKW-Index, er spiegelt Preisentwicklung von Anschaffung und Erhaltung eines PKW wider.
- Informationen zu VPI und HVPI sowie Publikationstermine sind verfügbar.