VOL AT

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.vol.at/schwerer-verkehrsunfall-mit-motorrad/9411281):
- Unfall am Sonntag, 18. Mai 2025, gegen 15:00 Uhr auf der Rankweilerstraße in Satteins.
- Beteiligte: 18-jähriger Motorradfahrer und 17-jährige Beifahrerin.
- Motorradfahrer war von Rankweil in Richtung Satteins unterwegs.
- Unfallursache: Laut Polizei rutschte entweder das Vorder- oder Hinterrad in einer Kurve weg.
- Beide Personen stürzten; das Motorrad und die 17-Jährige rutschten in eine Böschung, der Fahrer blieb auf der Fahrbahn liegen.
- Beide Personen erlitten erhebliche Verletzungen.
- 17-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber C8 ins Landeskrankenhaus nach Feldkirch geflogen.
- 18-jähriger Lenker wurde mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht.
- Motorrad wurde durch den Unfall erheblich beschädigt.
- Alkotest des Fahrers verlief negativ.

Source 3 (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/motorrad-roller/motorrad-fahren/motorradunfaelle/):
- ADAC analysiert Motorradunfälle und zeigt Vermeidungsmöglichkeiten auf.
- In Deutschland sind 4,7 Millionen Motorräder zugelassen, 15% davon in Frauenhand.
- Motorradfahrer haben ein höheres Unfallrisiko als Autofahrer, da ihnen passive Sicherheitseinrichtungen fehlen.
- Motorräder haben ein vierfach höheres Risiko, an einem Unfall beteiligt zu sein, und eine siebenmal höhere Verunglücktenrate.
- Seit 2000 sinkt die Zahl der tödlichen und schwer verletzten Motorradfahrer, der Anteil an Verkehrstoten steigt jedoch.
- Statistisches Bundesamt: Jährlich über 500 tödliche und fast 10.000 schwerverletzte Motorradfahrer.
- Analyse von 2500 schweren Verkehrsunfällen außerhalb von Ortschaften zeigt, dass fast jeder vierte Unfall Kradfahrer betrifft.
- 33% der Unfälle sind Alleinunfälle, 67% Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern.
- Höchstes Unfallrisiko bei jungen Fahrern (15-24 Jahre), Verletzungsschwere steigt mit dem Alter.
- Häufigste Verletzungen: Schädel-Hirn-Traumata, Thorax-Traumata, Extremitätenverletzungen.
- Alleinunfälle: 47% durch Fahrfehler, 39% durch überhöhte Geschwindigkeit.
- Kollisionen: Häufigste Ursachen sind Überholfehler, unangepasste Geschwindigkeit, ungenügender Abstand.
- Technische Lösungen zur Unfallvermeidung: Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Abstandsregeltempomat, Totwinkelassistent.
- Linksabbiege- und Kreuzungsassistenten könnten Kollisionen reduzieren.
- Straßeninfrastruktur: Sichtbarkeit, Grip, Linksabbiegestreifen sind entscheidend.
- Kostengünstige Maßnahmen zur Unfallvermeidung: Bepflanzung zurückschneiden, Hindernisse entfernen, Geschwindigkeitsbegrenzungen.
- Motorradfahrer sollten Schutzkleidung tragen, Sicherheitschecks durchführen und Fahrsicherheitstrainings absolvieren.
- Praktische Tipps für Biker: ECE-Helm, Protektoren, Sichtbarkeit, Fahrzeugcheck, körperliche Fitness, richtige Fahrlinie in Kurven, Blickführung trainieren.
- Wichtig: Probefahrt vor dem Kauf eines Motorrads.

Ursprung:

VOL AT

Link: https://www.vol.at/schwerer-verkehrsunfall-mit-motorrad/9411281

URL ohne Link:

https://www.vol.at/schwerer-verkehrsunfall-mit-motorrad/9411281

Erstellt am: 2025-05-19 09:33:13

Autor:

VOL AT