Heute ist der 19.05.2025
Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.kosmo.at/esc-2026-in-welcher-stadt-wird-der-song-contest-stattfinden/):
- Kultur- und Medienminister Andreas Babler zeigt sich erfreut über die Rückkehr des Eurovision Song Contest (ESC) nach Österreich.
- Mehrere Städte, darunter Innsbruck, Oberwart und Wels, haben Interesse an der Austragung bekundet; Graz erwägt ebenfalls eine Bewerbung.
- Babler spricht von einem „großen Moment für die österreichische Musikszene“ und ist zuversichtlich bezüglich der Finanzierbarkeit.
- Gespräche mit dem ORF zur Organisation und Finanzierung des Events sind bereits im Gange.
- Wiens Bürgermeister Michael Ludwig bezeichnet den Sieg als „großen Moment“ und sieht eine Chance für Wien, erneut Gastgeber zu sein.
- Ludwig hebt die Fähigkeit Wiens hervor, internationale Großveranstaltungen professionell durchzuführen.
- Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler betont die Vielfalt Wiens und die Hoffnung, Menschen für Oper und Musik zu begeistern.
- Innsbruck plant eine erneute Bewerbung; Bürgermeister Johannes Anzengruber betont, dass nicht alles in Wien stattfinden müsse.
- Anzengruber hebt die Olympiahalle als geeigneten Veranstaltungsort hervor.
- Graz plant, eine Bewerbung im Stadtsenat zu diskutieren; Bürgermeisterin Elke Kahr betont die Notwendigkeit der Unterstützung aller Beteiligten.
- Grazer SPÖ-Vorsitzende Doris Kampus unterstützt die Bewerbung und verweist auf die kulturelle Identität der Stadt.
- Die steirische Landesregierung zeigt Offenheit für eine Bewerbung, fordert jedoch belastbare Zahlen zur finanziellen Einschätzung.
- Oberwart und Wels haben ebenfalls Interesse angemeldet; Wels plant eine Bewerbung mit einer neuen Messehalle, die 2026 fertig sein soll.
- Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner äußert den Wunsch, den ESC 2026 im Bundesland auszurichten.
- Klagenfurt und Salzburg scheiden voraussichtlich als Austragungsorte aus, da sie nicht die erforderliche Infrastruktur oder finanzielle Mittel haben.
- Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner sieht im ESC eine Chance für den Tourismusstandort Österreich und verweist auf das wirtschaftliche Potenzial solcher Großveranstaltungen.
Source 3 (https://www.1000things.at/blog/eurovision-song-contest-public-viewing-wien/):
- Eurovision Song Contest 2025 findet vom 13. bis 17. Mai in Basel statt.
- Public-Viewing-Angebote in Wien für den Eurovision Song Contest:
- **Vindobona**:
- Public Viewing: 13., 15. & 17. Mai 2025
- Tickets: 10 Euro – 39 Euro
- Event: Finale mit ESC-Party, Live Acts, Rückblicke, ESC-Quiz.
- **Votiv Kino**:
- Public Viewing: 17. Mai 2025
- Einlass: 20 Uhr
- Tickets: 5 Euro
- Übertragung der Vorberichterstattung und des gesamten ESC in Originalfassung.
- **Gugg**:
- Public Viewing: 13., 15. & 17. Mai 2025
- Einlass: 19 Uhr, Beginn: 21 Uhr
- Eintritt: frei
- **WUK**:
- Public Viewing: 17. Mai 2025
- Drag-Show & Screening
- Einlass: 18:30, Showbeginn: 19:30, Screening: 21:00
- Eintritt Drag-Show: 20 Euro; Screening gratis
- Event: Show mit Highlights aus 68 Jahren Eurovision.