Heute ist der 19.05.2025
Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.vol.at/was-in-der-raetschkachl-passiert-bleibt-in-der-raetschkachl/9410255):
- Videos von der Videoplattform der "Austria Presse Agentur" (APA)
- Liveticker, Datencenter und Graphiken zu Sportereignissen oder Wahlen von der "Austria Presse Agentur" (APA)
- Liveticker, Datencenter und Graphiken zu Sportereignissen oder Wahlen von der "Deutschen Presse Agentur" (DPA)
- Widgets, wie Slider mit redaktionellem Inhalt, vom Drittanbieter "Elfsight"
- Eingebettete Facebook-Posts
- Videos von der Videoplattform "Glomex"
- Artikelempfehlungen und Artikelverlinkungen von Drittanbieter "iFramely"
- Infographiken und Darstellungen von Drittanbieter "Infogram"
- Eingebettete Instagram-Posts
- Drittanbieter über die Live Blogs der eigenen Redaktion
- Artikelempfehlungen basierend auf dem Inhalt des Artikels von Drittanbieter "Outbrain"
- Podcasts von Drittanbieter "Podigee"
- Umfrage-Tool von Drittanbieter "Pinpoll", Inhalte von der Redaktion gesteuert
- Infographiken, z.B. Darstellungen von Zeitachsen
- Liveticker und Datencenter zu Sportereignissen, meist mit Bezug zu Vorarlberg und dem "Ländlekicker"
- Eingebettete Tweets von Twitter
- Videoempfehlungen von Drittanbieter "Video Intelligence"
- Videos von den Videoplattformen "Vimeo" und "Youtube"
- Brightcove Videos
- Sonstiger redaktioneller Inhalt über Drittanbieter verfügbar
Source 3 (https://www.ard-media.de/media-perspektiven/publikationsarchiv/detailseite-2024/einfluesse-der-sportberichterstattung-auf-die-gesellschaft):
- Sport hat eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft, sowohl gesundheitlich als auch ökonomisch.
- Sportereignisse, wie Olympische Spiele und Fußball-Weltmeisterschaften, beeinflussen die Wahrnehmung des gastgebenden Landes.
- Sportevents dienen als Marketinginstrumente im Rahmen internationaler PR und steigern das Interesse an den gastgebenden Ländern.
- Zuschauer im Stadion können die Spielergebnisse positiv beeinflussen (Heimvorteil).
- Mannschaften schneiden besser ab, wenn sie im eigenen Stadion spielen, was auf die Anwesenheit von Zuschauern zurückzuführen ist.
- Aggressionen und Gewalt können rund um sportliche Großereignisse, insbesondere bei Fußballspielen, zunehmen.
- Nach gewonnenen Spielen kann häusliche Gewalt ansteigen, wobei Alkohol eine entscheidende Rolle spielt.
- Ältere Menschen rezipieren Sport anders als jüngere, wobei die Sportbegeisterung mit dem Alter tendenziell sinkt.
- Ältere Menschen nutzen andere Auswahl- und Regulationsstrategien, wodurch die Rezeption von Sport für sie weniger aufregend, aber positiv bleibt.
- Soziale und selbstbezogene Motive sind in allen Altersgruppen wichtig für die Nutzung von Sport und Sportberichterstattung.
- Sport wird als bedeutungsvoll und wertvoll angesehen, nicht nur aus hedonistischen Gründen.
- Soziale Identität und Identifikation mit Sportteams beeinflussen die Erwartungen an die Medienberichterstattung über Sport.