OTS

Heute ist der 19.05.2025

Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250519_OTS0002/risen-energy-stellt-auf-der-intersolar-europe-2025-drei-wichtige-produktserien-vor-die-auf-unterschiedliche-solarspeicher-szenarien-zuges):
- Risen Energy hat auf der Intersolar Europe drei neue Produktserien vorgestellt:
- Modulares Energiespeichersystem Risen Stack
- Mikro-Wechselrichter Luvit
- String-Wechselrichter Gurap
- Produkte sind für private, gewerbliche und industrielle (C&I) sowie großflächige Freiflächen-Solarspeicheranwendungen konzipiert.
- Risen Energy erhielt den Pioneering Green Impact Enterprises Award.
- Laut SolarPower Europe wird das Wachstum der Installationen bis 2025 auf 655 GW geschätzt, mit einem jährlichen Wachstum im niedrigen zweistelligen Bereich bis 2029, was 930 GW bis Ende des Zeitraums bedeutet.
- Risen Energy identifizierte drei Hauptprobleme der Nutzer:
- Wohnhaus: Wert auf stabile Stromerzeugung, Komfort und Sicherheit.
- C&I: Höhere Investitionsrendite und besseres Lebenszyklusmanagement erforderlich.
- Großanlagen: Strenge Anforderungen an Effizienz, Sicherheit und Umweltanpassungsfähigkeit.
- Für Wohnzwecke:
- Kombination von Photovoltaik-Modulen, Mikro-Wechselrichtern und intelligentem Energiemanagementsystem Risen Cloud.
- Mikro-Wechselrichter Luvit unterstützt Plug-and-Play-Installation.
- Risen Cloud nutzt KI-Algorithmen zur Optimierung der Stromverteilung.
- Echtzeit-Datenaktualisierungen über GIS-basierte virtuelle 3D-Anlage.
- Energiespeichersysteme mit Sicherheitsmechanismen für extreme Temperaturen (-45 °C bis 65 °C).
- Für C&I:
- Modulare Integration und intelligenter Betrieb zur Senkung der Energiekosten und Erhöhung der Zuverlässigkeit.
- Risen Stack unterstützt Kapazitätserweiterung von 48 bis 120 kWh und maximale Leistung von 60 kW.
- Drei Kühlmodi und sechs Sicherheitsmechanismen zur Vermeidung von thermischem Durchgehen.
- String-Wechselrichter mit Spitzenwirkungsgrad von 98,6 %.
- Überwachung, Fernverwaltung und KI-Fehlererkennung zur Senkung der Betriebskosten.
- Für Großanlagen:
- Kombination des HJT Hyper-ion Pro Moduls mit flüssigkeitsgekühlten Energiespeichersystemen eFlex 836 kWh und eTron 5 MWh.
- Hyper-ion Pro bietet über 3 % mehr Stromerzeugung im Vergleich zu anderen N-Typ-Modellen.
- eFlex 836-kWh-System mit hoher Energiedichte und Flexibilität.
- eTron 5-MWh-System mit fünf Sicherheitsschichten.
- Risen Energy produziert jährlich 48 GW an Modulen und 15 GW an Energiespeichern.

Source 3 (https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Thema/umwelt-energie/energie/ErneuerbareEnergienGlobal.html):
- Der Energiesektor ist für einen Großteil der Treibhausgasemissionen verantwortlich.
- Erneuerbare Energien spielen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von CO2-Emissionen.
- Im Jahr 2021 deckten erneuerbare Energien laut International Energy Agency (IEA) knapp 19 % des weltweiten Endenergieverbrauchs (2000: 17 %).
- In Schweden betrug der Anteil erneuerbarer Energien 2021 58 %, in Brasilien 47 % und in Kanada 24 %.
- Wasserkraft hatte in Schweden, Brasilien und Kanada eine große Rolle.
- In den Vereinigten Arabischen Emiraten lag der Anteil erneuerbarer Energien bei 1 %, in der Russischen Föderation und Südkorea jeweils bei 4 %.
- Die weltweite Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien betrug 2023 laut "World Energy Outlook 2024" 9.029 Terawattstunden (TWh), ein Anstieg um 5 % im Vergleich zum Vorjahr (8.567 TWh).
- 47 % des Stroms aus erneuerbaren Energien im Jahr 2023 wurden durch Wasserkraft erzeugt (4.249 TWh).
- Windenergie trug 26 % (2.336 TWh) und Solarenergie 18 % (1.612 TWh) zur Stromerzeugung bei.
- Biomasse erzeugte 714 TWh (8 %), Geothermie 100 TWh (1 %) und andere Quellen 19 TWh (<1 %).
- Zwischen 2010 und 2023 stieg die global installierte Leistung im Bereich Solarenergie von 40 Gigawatt auf 1.610 Gigawatt (40-facher Anstieg).
- Die installierte Leistung im Bereich Windkraft stieg von 181 Gigawatt auf 1.015 Gigawatt (6-facher Anstieg).
- Der Großteil der Kapazitäten konzentrierte sich auf die Europäische Union, China und die Vereinigten Staaten.
- Die Leistung im Bereich Biomasse stieg von 74 auf 188 Gigawatt (2,5-facher Anstieg), Wasserkraft von 1.028 auf 1.411 Gigawatt (1,4-facher Anstieg).
- Zugang zu sauberer und leistbarer Energie ist das siebte Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen.
- Ziel 7.2.1 der UN-Nachhaltigkeitsstrategie sieht vor, den Anteil erneuerbarer Energie am globalen Energiemix bis 2030 deutlich zu steigern.
- Daten stammen von der Internationalen Energieagentur IEA und dem "World Energy Outlook 2024" (Seite 299, "Table A.3a. World electricity sector").
- Letzte Aktualisierung des Textes: 12.12.2024.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250519_OTS0002/risen-energy-stellt-auf-der-intersolar-europe-2025-drei-wichtige-produktserien-vor-die-auf-unterschiedliche-solarspeicher-szenarien-zuges

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250519_OTS0002/risen-energy-stellt-auf-der-intersolar-europe-2025-drei-wichtige-produktserien-vor-die-auf-unterschiedliche-solarspeicher-szenarien-zuges

Erstellt am: 2025-05-19 06:22:15

Autor:

OTS