Heute ist der 19.05.2025
Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/forscher-naughton-neugier-als-lebensverlaengerung/9411440):
- Carl Naughton, deutsch-englischer Wissenschaftsautor und pädagogischer Psychologe, kommt nach Linz.
- Er präsentiert beim ersten Festival of Curiosity am 23. und 24. Mai die neuesten Erkenntnisse zum Thema Neugier.
- Naughton behauptet, dass neugierige Menschen bis zu 12% mehr Lebenszeit haben als weniger neugierige.
- Sein aktuelles Buch heißt "Die Kraft der Neugier: Länger leben, leichter leisten, lustvoller lernen".
- Naughton hat 2016 ein erstes Buch über Neugier veröffentlicht, das er nun komplett neu geschrieben hat.
- Er plant, seine Erkenntnisse interaktiv und mit Freude zu präsentieren.
- Neugier wird als "Wissensemotion" beschrieben, die einen inneren Antrieb darstellt.
- Naughton begann 2005 mit einem Vokabellernprogramm, das auf einem Computerspiel basierte.
- Er forschte später zur Neugier im beruflichen Kontext und entwickelte eine Neugierskala.
- 2016 wurden Naughton und sein Team zum Curiosity Council des Technologieriesen Merck ernannt.
- Neugier wurde messbar gemacht und in verschiedenen Kontexten, einschließlich Porsche Consulting, angewendet.
- Neugier gilt als Überlebensmechanismus, der bei Kindern stark ausgeprägt ist, aber bei Erwachsenen oft abnimmt.
- Erwachsene müssen neugierig bleiben, um die Welt nicht zu verpassen.
- Es gibt "Neugierkiller", wie das Abhalten von Fragen durch Eltern.
- Fragen öffnen das Gehirn; Naughton empfiehlt die Question Formulation Technique.
- Diese Technik fördert das Stellen von vielen Fragen, um den Möglichkeitsraum zu erweitern.
- Naughton unterscheidet zwischen verschiedenen Formen von Neugier: soziale Neugier und Wissensneugier.
- Neugier ist mit Ungewissheit und Unsicherheit verbunden, was es Neugierigen erleichtert, mit Krisen umzugehen.
Source 3 (https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/wirtschafts-und-sozialwissenschaftliche-fakultaet/faecher/fachbereich-sozialwissenschaften/hector-institut-fuer-empirische-bildungsforschung/institut/aktuelles/newsfullview-aktuell/article/neugier-ein-schluessel-fuer-erfolgreiches-altern/):
- Veröffentlichung einer neuen Studie am 14.05.2025
- Internationale Forschungsteam mit Beteiligung des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung
- Studie untersucht Neugier im Alter
- Ergebnisse stellen die Annahme in Frage, dass Neugier mit dem Alter abnimmt
- Unterscheidung zwischen stabiler, persönlichkeitsbedingter Neugier (trait curiosity) und situativer Neugier (state curiosity)
- Allgemeine Neugier nimmt über die Lebensspanne tendenziell ab
- Interesse an konkreten Wissensinhalten (z.B. Quizfragen) steigt ab der Lebensmitte an
- Ältere Menschen sind selektiver, aber nicht weniger wissbegierig
- Neugier im Alter kann ein kognitiver Schutzfaktor sein
- Aktives Beschäftigen mit interessanten Themen fördert geistige Fitness und verringert Anzeichen von Demenz
- Studie durchgeführt in Zusammenarbeit mit UCLA und Western Carolina University
- Veröffentlicht in der Fachzeitschrift PLOS One
- Publikation: Whatley, M.C., Murayama K., Sakaki M., Castel A.D. (2025) Curiosity across the adult lifespan: Age-related differences in state and trait curiosity. PLoS ONE 20(5): e0320600.
- DOI: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0320600
- Pressekontakt: presse@lead.uni-tuebingen.de