Vienna AT

Heute ist der 19.05.2025

Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/alcaraz-besiegt-sinner-im-rom-finale/9411239):
- Carlos Alcaraz gewinnt seinen ersten Titel in Rom am 18. Mai 2025.
- Er besiegt Jannik Sinner mit 7:6(5), 6:1.
- Dies ist Alcaraz' 19. Titel auf der ATP-Tour und sein dritter Turniersieg im Jahr 2025.
- Zuvor gewann er Turniere in Rotterdam (Hartplatz) und Monte Carlo (Sand).
- Sinner kehrte nach einer dreimonatigen Dopingsperre zurück und zeigte gute Form.
- Der erste Satz endete im Tiebreak, den Alcaraz mit einem Mini-Break für sich entschied.
- Im zweiten Satz führte Alcaraz schnell mit 5:0, Sinner konnte nur ein Game gewinnen.
- Die Spielzeit betrug 1 Stunde und 44 Minuten.
- Sinner erlitt seine erste Niederlage nach 26 Siegen in Folge.
- Dies war das erste direkte Finalduell zwischen Alcaraz und Sinner auf Masters-1000-Ebene.
- Alcaraz äußerte sich im Siegerinterview stolz auf seine mentale und taktische Leistung.
- Er wird ab Montag die zweite Position in der Weltrangliste hinter Sinner einnehmen.
- Alcaraz hofft auf eine erfolgreiche Titelverteidigung bei den French Open.
- Ein mögliches Duell gegen Sinner im Finale der French Open könnte bevorstehen.

Source 2 (https://www.tennis.com/news/articles/carlos-alcaraz-beats-jannik-sinner-wins-rome-title-recap-match-report):
- Carlos Alcaraz und Jannik Sinner trafen 2024 dreimal aufeinander, wobei Alcaraz jeweils nach einem verlorenen ersten Satz zurückkam und das Match gewann.
- Am Sonntag in Rom fand ihr 11. Duell statt, das erste mit einem Masters 1000 Titel auf dem Spiel.
- Alcaraz gewann seinen siebten 1000-Level Titel und den ersten beim Internazionali BNL d'Italia.
- Im ersten Satz gab es 11 Aufschlagspiele, mit nur einem Breakball, den Sinner bei 2-2 abwehrte.
- Alcaraz rettete zwei Satzbälle bei 6-5, 15-40 und gewann den Tiebreak mit 7-6(5).
- Der erste Satz dauerte über eine Stunde.
- Im zweiten Satz dominierte Alcaraz und gewann 6-1.
- Alcaraz beendete Sinners 26-Match-Siegesserie, die seit Oktober andauerte.
- Sinners letzte Niederlage war gegen Alcaraz am 2. Oktober beim China Open in einem Tiebreak des dritten Satzes.
- Alcaraz führt die direkte Bilanz gegen Sinner mit 7-4 und hat vier aufeinanderfolgende Duelle gewonnen.
- Alcarazs Sieg dauerte 1 Stunde und 43 Minuten.
- Er ist der fünfte Spieler in der Geschichte, der alle drei Masters 1000 Turniere auf Sand gewonnen hat.
- Sinner verpasste die Chance, der erste männliche italienische Champion in Rom seit Adriano Panatta vor fast 50 Jahren zu werden.
- Sinner spielte sein erstes Turnier nach TK.
- Beide Spieler haben nun jeweils 19 ATP-Einzeltitel, die meisten für männliche Spieler, die in den 2000er Jahren geboren wurden.

Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/ATP_Tour_Masters_1000):
- Die ATP Tour Masters 1000 ist eine Serie von neun Herrentennis-Turnieren, veranstaltet von der ATP.
- Sie ist nach den Grand-Slam-Turnieren und den ATP Finals die wichtigste Turnier-Reihe im Herrentennis.
- Die Serie wurde 1990 mit der Gründung der ATP Tour ins Leben gerufen und hat seitdem mehrfach ihren Namen geändert, zuletzt 2018.
- Seit 2009 erhält der Turniersieger 1000 Punkte für die Weltrangliste.
- Die Spiele werden im Best-of-Three-Format ausgetragen, seit 2008; zuvor wurde hauptsächlich im Best-of-Five-Format gespielt.
- Rekordsieger im Einzel ist Novak Đoković mit 40 Titeln; er hat alle Masters-Turniere mindestens einmal gewonnen (Career Golden Masters, 2018).
- 2020 erreichte Đoković den Career Double Golden Masters, indem er jedes Turnier mindestens zweimal gewann.
- Im Doppel sind Bob und Mike Bryan mit 39 Titeln Rekordsieger; sie gewannen alle neun Turniere im Doppel mindestens einmal.
- Die neun Turniere und ihre Details:
- Indian Wells Masters: 1987, Hartplatz, Indian Wells, CA, USA
- Miami Masters: 1985, Hartplatz, Miami Gardens, FL, USA
- Monte Carlo Masters: 1897, Sand, Roquebrune-Cap-Martin, Frankreich
- Madrid Masters: 2002, Sand, Madrid, Spanien
- Rom Masters: 1930, Sand, Rom, Italien
- Kanada Masters: 1881, Hartplatz, Montreal/Toronto, Kanada
- Cincinnati Masters: 1899, Hartplatz, Mason, OH, USA
- Shanghai Masters: 2009, Hartplatz, Shanghai, China
- Paris Masters: 1968, Hartplatz (Halle), Paris, Frankreich
- Die Turniere in Indian Wells, Miami, Monte Carlo, Rom, Kanada, Cincinnati und Paris waren bereits 1990 Teil der ATP Tour.
- Das Kanada Masters wechselt zwischen Montreal und Toronto.
- 2023 wurden die Turniere in Madrid, Rom und Shanghai auf ein Teilnehmerfeld von 96 Spielern vergrößert.
- Punkteverteilung im Einzel:
- Sieg: 1000
- Finale: 650
- Halbfinale: 400
- Viertelfinale: 200
- Achtelfinale: 100
- Dritte Runde: 50
- Zweite Runde: 30
- Erste Runde: 10
- Qualifikation: 20
- Qualifikationsrunde: 10
- Punkteverteilung im Doppel:
- Sieg: 1000
- Finale: 600
- Halbfinale: 360
- Viertelfinale: 180
- Achtelfinale: 90
- Novak Đoković hat die meisten Masters-Series-Turniere in einer Saison im Einzel (6 Titel, 2015).
- Die meisten Finalteilnahmen in Folge hat Đoković mit sieben (2015-2016).
- Die längste Siegesserie stellte Đoković mit 31 Erfolgen im Jahr 2011 auf.
- Rafael Nadal hält den Rekord für die meisten Masters-Series-Turniersiege in Folge (4 Titel).
- Das Sunshine Double (Sieg in Indian Wells und Miami) gelang sieben Spielern, darunter Novak Đoković.
- Die meisten Siege bei einem einzelnen Masters-Turnier hat Rafael Nadal in Monte Carlo mit 11 Titeln.
- Michael Chang ist der jüngste Sieger eines Masters-Turniers (1990, 18 Jahre alt).
- Roger Federer ist der älteste Sieger (2019, 37 Jahre alt).

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/alcaraz-besiegt-sinner-im-rom-finale/9411239

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/alcaraz-besiegt-sinner-im-rom-finale/9411239

Erstellt am: 2025-05-18 21:59:10

Autor:

Vienna AT