Heute ist der 19.05.2025
Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/us-regierung-nimmt-auch-walmart-ins-visier/9411293):
- Walmart-CEO Doug McMillon warnte vor möglichen Preisanstiegen aufgrund von Trumps Zollpolitik.
- Finanzminister Scott Bessent gab an, dass Walmart einen Teil der Zölle übernehmen wird.
- Bessent betonte, dass er keinen Druck auf Walmart ausgeübt habe.
- Präsident Trump forderte Walmart auf, die Zölle nicht als Grund für Preiserhöhungen zu nennen.
- Trump erklärte, Walmart solle die Zollbelastungen nicht an Kunden weitergeben.
- Walmart hatte am Donnerstag vor einem möglichen Preisanstieg gewarnt und betonte, die Preise so niedrig wie möglich halten zu wollen.
- Walmart ist der größte Importeur von Containerwaren und hat geringe Gewinnspannen im Einzelhandel.
- Walmart erzielte im letzten Jahr einen Umsatz von rund 648 Mrd. Dollar und einen Gewinn von rund 15,5 Mrd. Dollar.
- Der Konzern ist in zahlreichen Ländern aktiv und beschäftigt über zwei Millionen Mitarbeiter.
- Walmart reagierte auf Trumps Kritik und erklärte, dass das Unternehmen stets daran arbeite, die Preise niedrig zu halten.
- Volkswirte haben darauf hingewiesen, dass Trumps höhere Zölle die Preise für US-Verbraucher erhöhen könnten.
- Amazon wurde zuvor für seine Zoll-Überlegungen vom Weißen Haus kritisiert.
- Trump sah Amazons Zoll-Kennzeichnung als "feindlichen politischen Akt".
- Trump kontaktierte Amazon-Chef Jeff Bezos, um sich zu beschweren.
- Amazon dementierte Berichte über die Kennzeichnung von Zoll-Kosten auf der Haupt-Webseite.
Source 2 (https://edition.cnn.com/2025/05/15/business/walmart-prices-tariffs):
- Walmart, the world's largest retailer, stated that President Trump's tariffs are "too high."
- The company plans to raise prices on some items due to increased costs from tariffs.
- CEO Doug McMillon mentioned that Walmart cannot absorb all the pressure from tariffs due to narrow retail margins.
- Higher tariffs are affecting costs on electronics, toys, and some food items from Costa Rica, Peru, and Colombia.
- Price hikes are expected to begin later this month, with more significant increases anticipated in June.
- Walmart's finance chief, John David Rainey, expressed concern that consumers will start seeing higher prices soon.
- Many companies are raising prices to offset cost increases from 10% universal tariffs and higher levies on Chinese goods.
- The U.S. still imposes a 30% tariff on most goods from China, despite recent agreements to lower some tariffs.
- Walmart acknowledged the reduction of tariffs from 145% to current levels but still considers them too high.
- Tariffs have already increased prices on mattresses, toys, strollers, and other products.
- The Federal Reserve reported a 0.3% increase in prices this year due to tariffs.
- Companies are responding to tariffs by raising prices, eliminating certain products, or targeting specific items for price hikes.
- Price increases could create tension between Walmart and the Trump administration, as raising prices is politically sensitive.
- Walmart's U.S. business remains strong, with a 4.5% sales growth in stores open for at least a year, driven by grocery sales.
- Walmart has gained more upper-income shoppers recently, despite historically serving lower and middle-income Americans.
- The company has successfully adapted to online shopping and competes with Amazon.
- Analysts believe Walmart can leverage its scale and supplier relationships to manage costs effectively.
- Walmart sells about 15% of its products from China, which is less than many competitors, reducing the impact of tariffs.
- Approximately 60% of Walmart's products are groceries, mostly sourced domestically.
- The retail industry faces significant challenges due to tariffs, with many products made in China.
- CEOs from Walmart, Target, and Home Depot met with Trump to discuss tariff impacts.
- McMillon informed Trump that the trade war is disrupting supply chains and will worsen by summer.
- Walmart expressed that trade uncertainty complicates future planning and forecasting.
Source 3 (https://thehill.com/business/5301726-walmart-trump-tariffs-prices-rise/):
- Walmart kündigte an, die Preise zu erhöhen aufgrund höherer Kosten, die durch die Handelskonflikte unter Präsident Trump verursacht wurden.
- Preiserhöhungen sind für diesen Monat und den frühen Sommer geplant, um die Kosten für von Zöllen betroffene Waren weiterzugeben.
- Walmart CFO John David Rainey bezeichnete die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Preiserhöhungen als beispiellos.
- Im ersten Quartal des Jahres sank der Gewinn von Walmart auf 4,45 Milliarden USD (56 Cent pro Aktie) von 5,10 Milliarden USD (63 Cent pro Aktie).
- Walmart gab keine Gewinnprognose ab, aufgrund der Unsicherheit bezüglich der Zollpolitik von Trump.
- CEO Doug McMillon erklärte, dass Walmart bestrebt sei, die Preise niedrig zu halten, aber die hohen Zölle nicht vollständig absorbieren könne.
- Walmart verkauft eine Vielzahl von kostengünstigen Haushaltswaren und Bekleidung, die von den Zöllen betroffen sein könnten.
- Die Trump-Administration senkte die Zölle auf chinesische Importe von 145 % auf 30 % und die Zölle auf US-Waren von 125 % auf 10 %.
- Diese Zollsenkungen sind für 90 Tage vorgesehen, um Verhandlungen über ein langfristiges Abkommen zu ermöglichen, jedoch gibt es keine Garantie für den Erfolg.
- Trump pausierte auch seine "Liberation Day"-Zölle für 90 Tage, um Verhandlungen mit verschiedenen Ländern zu ermöglichen.
- Die meisten Länder unterliegen weiterhin einem 10 % Zoll auf Waren.
- Unklar bleibt, wie erfolgreich die Administration bei Verhandlungen mit Handelspartnern wie der EU, Vietnam und Südkorea sein wird.
- Walmart erwartet für den Rest des Jahres ein Umsatzwachstum von 3,5 % bis 4,5 %.
- Der Umsatz von Walmart stieg um 2,5 % auf 165,61 Milliarden USD.