Heute ist der 19.05.2025
Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.fireworld.at/2025/05/18/ooe-festakt-zum-150-jahre-jubilaeum-der-freiw-feuerwehr-ebelsberg/):
- Die Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg in Linz feierte am 17. Mai 2025 ihr 150-jähriges Bestehen.
- Die Feuerwehr wurde am 31. Mai 1875 gegründet.
- Der Festakt begann mit einem Ehrenzug vom alten Standort zum heutigen Feuerwehrhaus in der Marktmühlgasse 31.
- Vertreter aus Politik und Einsatzorganisationen würdigten die Bedeutung der Feuerwehr in ihren Ansprachen.
- Eine Fahrzeug- und Geräteschau präsentierte historische Einsatzfahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände aus 150 Jahren Feuerwehrgeschichte.
- Der Musikverein Ebelsberg-Pichling sorgte für musikalische Unterhaltung während des Festakts.
- Kulinarische Angebote und ein Kinderprogramm machten den Festtag familienfreundlich.
- Die Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg hat derzeit rund 30 aktive Mitglieder und eine engagierte Jugendgruppe.
- Das Jubiläum betonte die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit im Katastrophen- und Zivilschutz.
Source 2 (https://www.merkur.de/lokales/freising/allershausen-ort28137/feuerwehr-allershausen-feiert-150-jaehriges-bestehen-93736603.html):
- Die Freiwillige Feuerwehr Allershausen feiert am Samstag, 24. Mai, ihr 150-jähriges Bestehen.
- Es wird auf ein mehrtägiges Fest verzichtet, um die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr zu würdigen.
- Vorsitzender Florian Waldhauser und Kommandant Friedrich Moser betonen, dass die Feuerwehr oft im Einsatz ist und daher kein großes Spektakel benötigt.
- Der Festtag beginnt um 14 Uhr in der Ampertalhalle mit einem Empfang der Vereine, Kaffee und Kuchen.
- Um 15:45 Uhr findet ein Kirchenzug statt, gefolgt von einem Gottesdienst im Pausenhof.
- Der Festbetrieb in der Ampertalhalle startet nach dem Gottesdienst.
- Die Blasmusik Hohenkammer sorgt für musikalische Unterhaltung.
- Ein großer Festumzug beginnt um 18 Uhr.
- Abendessen ist für 19:30 Uhr geplant.
- Um 22 Uhr beginnt eine Party im Partyzelt mit DJ Maya Flo.
- Bürgermeister Martin Vaas ist Schirmherr der Jubiläumsfeier.
- Es werden etwa 600 geladene Gäste sowie die Bevölkerung erwartet.
- Die Feuerwehr hatte im vergangenen Jahr sieben Tage Dauereinsatz wegen eines Hochwassers.
- Die Wertschätzung der Feuerwehr durch die Bevölkerung hat zugenommen.
- Festmutter ist Margot Moser, die Festdamen sind Anna Lehmeier, Eva Lehmeier, Amelie Gewald, Melanie Lutz, Jasmin Moser, Johanna Debes, Jenny Schweiger und Katharina Mayer.
- Weitere Informationen zur Feuerwehr und dem Jubiläum sind auf der Website www.feuerwehr-allershausen.de verfügbar.
Source 3 (https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/feuerwehr/pwiefreiwilligefeuerwehr100.html):
- Großbrand in Karlsruhe 1847: Pompier-Corps Durlach setzt neue Spritze ein.
- Erster Gebrauch des Begriffs "Feuerwehr" in örtlicher Zeitung.
- Etwa 70% der Bevölkerung in Deutschland werden von freiwilligen Feuerwehren betreut.
- Über 22.000 freiwillige Feuerwehren in Deutschland mit ca. 1 Million Mitgliedern (Stand: Dezember 2020).
- 110 Berufsfeuerwehren in Deutschland, Kapazität reicht nicht aus.
- Freiwillige Feuerwehren sind besonders in Randgebieten von Großstädten schneller vor Ort.
- Ehrenamtliche Feuerwehrmitglieder müssen mindestens 16 und maximal 60 Jahre alt sein.
- Ärztliches Attest zur körperlichen und geistigen Fitness erforderlich.
- Verpflichtung zur Teilnahme an Übungen, Lehrgängen und Einsätzen.
- Feuerwehrschulen in allen Bundesländern für Ausbildung.
- Berufsfeuerwehr hat einen Löschzug mit 16 Mann Besatzung, muss rund um die Uhr bereitstehen.
- Kosten für Berufsfeuerwehr sind hoch, nur Städte mit über 100.000 Einwohnern sind verpflichtet, eine zu unterhalten.
- In Nordrhein-Westfalen übernimmt die Feuerwehr auch Aufgaben des Rettungsdienstes.
- Gesetze zur Notwendigkeit von Berufs- und freiwilligen Feuerwehren variieren zwischen Bundesländern.
- Ersetzung freiwilliger Feuerwehren durch Berufsfeuerwehren wäre finanziell untragbar für Gemeinden.
- Anfahrt von Berufsfeuerwehren könnte über 30 Minuten dauern, freiwillige Feuerwehren sind oft innerhalb von 15 Minuten vor Ort.
- Finanzierung von Löschzügen, Ausrüstung und Ausbildung der freiwilligen Mitglieder notwendig.
- Rund 7000 Hauptamtliche in freiwilligen Feuerwehren erhalten Gehalt und übernehmen kleinere Einsätze sowie organisatorische Aufgaben.
- Hauptamtliche sind auch für technische Wartung und Reparaturen zuständig.
- Pflichtfeuerwehren werden eingerichtet, wenn sich keine Freiwilligen melden, mit Verpflichtung für Personen zwischen 18 und 50 Jahren.
- Angehörige bestimmter Berufsgruppen können sich von der Pflicht befreien lassen, Pflicht meist auf zehn Jahre begrenzt.
- Bußgeld bei Nichterfüllung der Pflicht.
- 2008 auf Sylt: Mangel an Freiwilligen führte zur Verpflichtung von 25 Personen in der Feuerwehr List.
- 2008 in Pietzpuhl, Sachsen-Anhalt: Pflichtfeuerwehr aufgrund zu geringer Mitgliederzahl.
- 2006 in Malchow, Mecklenburg-Vorpommern: Bürgermeister löst freiwillige Feuerwehr auf, gründet Pflichtfeuerwehr wegen ordnungswidriger Verwendung von Spendengeldern.