OTS

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250518_OTS0026/vpnoe-nachwahlen-bestaetigen-das-ergebnis-der-gemeinde-wahlen-im-jaenner):
- Nachwahlen in Gablitz, Marchegg, Maria Lanzendorf und einem Wahlsprengel in Klosterneuburg abgehalten.
- Volkspartei hält absolute Mehrheit in Gablitz und Marchegg.
- Volkspartei verteidigt den 1. Platz in Klosterneuburg.
- Matthias Zauner, VPNÖ-Landesgeschäftsführer, gratuliert den Bürgermeistern Christoph Kaufmann (Gablitz), Michael Cech (Marchegg) und Andreas Pataki (Klosterneuburg) zu ihren Wahlerfolgen.
- Wahlerfolge trotz herausfordernder Rahmenbedingungen und langer Wahlkampfphase.
- Volkspartei Niederösterreich bezeichnet sich als "Bürgermeister-Partei" im Land.
- Dank an alle Funktionärinnen und Funktionäre für ihren Einsatz in den Gemeinden.

Source 2 (https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/gemeinderatswahlen-niederoesterreich-2025-wahlergebnisse/403001821):
- Interaktive Grafiken zu den Gemeinderatswahlen 2025 verfügbar.
- Zoom-Funktion: Plus-Button zum Hineinzoomen, Minus-Button zum Herauszoomen.
- Informationen, die angezeigt werden können:
- Mehrheit der Parteien in einer Gemeinde (Ergebnis).
- Wahlbeteiligung in den Gemeinden.
- Niederösterreichische Gemeinden können direkt in der Karte ausgewählt werden.
- Detaillierte Ergebnisse für den ausgewählten Bereich sind verfügbar.
- Rückkehr zur Übersicht über den kleinen Pfeil nach links im Reiter oben.
- Gemeinden mit abweichendem Wahltermin sind durch ein Streifenmuster gekennzeichnet.

Source 3 (https://www.noen.at/niederoesterreich/politik/gemeinderatswahl-2025-von-null-bis-100-prozent-die-hochs-und-tiefs-der-parteien-458390830):
- Die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich fanden am Sonntag, 27. Januar 2025, statt.
- In 568 Gemeinden wurden die Ergebnisse ausgezählt.
- Die ÖVP bleibt trotz Verlusten die stärkste Kraft.
- Die FPÖ verzeichnet die höchsten Gesamtzuwächse.
- Die SPÖ konnte in Scheibbs eine bisherige ÖVP-Hochburg erobern.
- Grüne und NEOS erzielten vor allem im Wiener Umland gute Ergebnisse.
- Die Wahlbeteiligung variierte zwischen 46,94 und 94,29 Prozent je nach Gemeinde.
- Der Landesschnitt der Wahlbeteiligung lag bei 69,04 Prozent, was höher ist als 2020 (65,61 Prozent).
- Bei der Wahl 2020 durften auch Personen mit Zweitwohnsitz wählen, was diesmal nicht der Fall war.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250518_OTS0026/vpnoe-nachwahlen-bestaetigen-das-ergebnis-der-gemeinde-wahlen-im-jaenner

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250518_OTS0026/vpnoe-nachwahlen-bestaetigen-das-ergebnis-der-gemeinde-wahlen-im-jaenner

Erstellt am: 2025-05-18 18:15:22

Autor:

OTS