Heute ist der 19.05.2025
Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.fireworld.at/2025/05/18/schweiz-ruderbootbesatzung-kollidiert-mit-schifffahrtszeichen/):
- Datum: 17. Mai 2025
- Ort: Hemishofen, Schweiz
- Ereignis: Kollision eines Ruderbootes mit einem Schifffahrtszeichen
- Insassen: 67-jähriger Mann und seine Ehefrau
- Boot: 2er-Ruderboot
- Geplante Route: Hochrheinstrecke zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen
- Kollision: Steuermann schätzte Strömung falsch ein, kollidierte mit Schifffahrtszeichen Nr. 57
- Folgen der Kollision: Boot lief voll Wasser, kenterte und blieb an der Wiffe hängen
- Verletzungen: Beide Insassen blieben unverletzt und retteten sich selbständig ans Ufer
- Schaden: Ruderboot erlitt Totalschaden
- Bergung: Einsatz der sechs Mann starken «Rheinrettung» der Feuerwehr und eines privaten Schiffsführers
- Rechtliche Konsequenzen: Steuermann wird bei der Staatsanwaltschaft Schaffhausen angezeigt
Source 3 (https://skipper.adac.de/seezeichen-betonnung/):
- Das Lateralsystem dient zur Markierung und Begrenzung von Fahrwassern in der Schifffahrt.
- Die Kennzeichnung erfolgt durch Farben, Formen der Toppzeichen und Nummerierung der Tonnen.
- Es gibt zwei Lateralsysteme weltweit: Lateralsystem A und Lateralsystem B.
**Lateralsystem A:**
- Gilt in Europa, Afrika, Asien, Australien und Grönland.
- Eigenschaften:
- Steuerbordtonnen: Farbe: Grün, Toppzeichen: spitz (Kegel), Nummerierung: Ungerade Zahl.
- Backbordtonnen: Farbe: Rot, Toppzeichen: stumpf (Zylinder), Nummerierung: Gerade Zahl.
**Lateralsystem B:**
- Gilt in Nord- und Südamerika.
- Eigenschaften:
- Steuerbordtonnen: Farbe: Rot, Toppzeichen: spitz (Kegel), Nummerierung: Gerade Zahl.
- Backbordtonnen: Farbe: Grün, Toppzeichen: stumpf (Zylinder), Nummerierung: Ungerade Zahl.
**Fahrtrichtung:**
- Im Lateralsystem A wird von der Richtung „von See kommend“ ausgegangen.
- Grüne Tonnen befinden sich an Steuerbord, rote Tonnen an Backbord.
- Bei Binnenwasserstraßen gilt ebenfalls die Vorgabe „von See kommend“.
- Flussaufwärts (Bergfahrt) sind die grünen Tonnen an Steuerbord.
**Mitte-Fahrwasser-Tonnen:**
- Senkrecht rot-weiß gestreift, markieren die Mitte eines Fahrwassers.
- In Seerevieren auch als Ansteuerungstonne bezeichnet.
**Kreuzungen:**
- Kreuzungen werden durch grün-rot oder rot-grün gestreifte Tonnen markiert.
- Grüne Tonnen mit rotem Streifen kennzeichnen die Steuerbordseite des durchgehenden Fahrwassers und die Backbordseite des abzweigenden Fahrwassers.
- Rote Tonnen mit grünem Streifen markieren die entsprechende andere Seite.