Heute ist der 19.05.2025
Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3787985):
- Kurzfristiges EU-USA-Spitzentreffen am Sonntagnachmittag in Rom.
- Teilnehmer: Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, US-Vizepräsident JD Vance.
- Themen des Gesprächs: Krieg in der Ukraine, Zölle, angespannte Beziehungen zwischen EU und USA.
- Hintergrund der Spannungen: Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Zölle auf die EU zu erheben.
- Trump hatte Zölle im April für 90 Tage ausgesetzt nach Protesten und Turbulenzen auf den Märkten.
- Treffen begann um 15.30 Uhr im Amtssitz von Meloni in Rom.
- Am Vormittag nahmen die Teilnehmer an der Amtseinführung von Papst Leo XIV. im Vatikan teil.
- Auch Deutschlands Kanzler Friedrich Merz war bei der Amtseinführung anwesend und hatte sich bereits am Samstag mit Meloni getroffen.
- Papst Leo XIV. traf sich nach der Messe mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und seiner Frau Olena, um über den Krieg in der Ukraine und Friedensbemühungen zu sprechen.
- Papst Leo XIV. richtete einen Appell für dauerhaften Frieden während des Gebets.
- Geplantes Treffen zwischen Papst Leo XIV. und JD Vance am Montag.
Source 2 (https://www.vol.at/spontanes-eu-usa-spitzentreffen-in-rom-nach-papst-messe/9410861):
- Datum des Artikels: 18. Mai 2025
- EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Vizepräsident JD Vance treffen sich am Sonntagnachmittag (15:30 Uhr) in Rom.
- Ort des Treffens: Palazzo Chigi, Amtssitz der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.
- Zentrales Thema: Beziehungen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten.
- Hintergrund: Spannungen aufgrund der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Zölle auf die EU zu erheben.
- Trump hatte die Zölle im April für 90 Tage ausgesetzt, nachdem es zu Protesten und Turbulenzen auf den Finanzmärkten kam.
- Die EU plant entschiedene Maßnahmen, einschließlich Gegenzöllen, falls die Verhandlungen scheitern.
- Weitere Themen des Treffens: Krieg in der Ukraine und andere wichtige internationale politische Themen.
- Von der Leyen, Vance und Meloni nahmen zuvor an der Amtseinführung von Papst Leo XIV. im Vatikan teil.
- Kanzler Friedrich Merz (CDU) war ebenfalls anwesend und hatte sich am Samstag mit Meloni getroffen.
Source 3 (https://www.welt.de/wirtschaft/article176853844/Handelskrieg-Europa-gegen-USA-die-wichtigsten-Fragen-zum-Zollkonflikt.html):
- Die USA verhängen Strafzölle auf Stahl (25%) und Aluminium (10%) aus der EU.
- Handelsminister Wilbur Ross und Präsident Donald Trump kündigten die Zölle an.
- Hintergrund: Hohe Handelsbilanzdefizite der USA, insbesondere mit China und der EU (566 Milliarden Dollar im letzten Jahr).
- Die USA verlangen von der EU Handelserleichterungen und Obergrenzen für Stahllieferungen.
- Die EU lehnt Erpressung ab und fordert permanente Zollausnahmen für Verhandlungen.
- Die EU-Kommission hat eine Liste mit 332 US-Produkten für Vergeltungsmaßnahmen vorgelegt.
- US-Zölle treten am Freitag um 6.01 Uhr MESZ in Kraft.
- Die EU plant Gegenzölle auf US-Importe im Volumen von 2,8 Milliarden Euro jährlich.
- Trump beruft sich auf ein 56 Jahre altes Handelsgesetz zur Einführung der Zölle.
- Zölle gelten weltweit, auch für Kanada, Mexiko, Argentinien, Australien, Brasilien und Südkorea.
- Der Konflikt mit China hat andere Dimensionen, mit Zöllen und Maßnahmen im Umfang von 50 Milliarden Dollar.
- Die Stahlindustrie in Europa befürchtet Wettbewerbsnachteile durch höhere Preise.
- Im Jahr 2017 importierte die USA 5 Millionen Tonnen Stahl aus der EU.
- Alternativen zu Zöllen könnten Quoten oder Zollkontingente sein.
- Die EU plant, bei der WTO Beschwerde einzulegen und Schutzmaßnahmen zu prüfen.
- Verhandlungen könnten trotz Zöllen weitergehen, die EU fordert dauerhafte Zollausnahmen ohne Gegenleistung.
- Uneinigkeit innerhalb der EU über den Umgang mit den USA; Deutschland drängt auf Abkommen zur Zollsenkung.
- Ein Handelskrieg könnte zu höheren Preisen für Konsumgüter in Europa führen, insbesondere für Produkte wie Erdnussbutter und Whiskey.
- Die deutsche Autoindustrie könnte besonders betroffen sein, da Trump hohe Importzölle auf Autos angedroht hat.