Kleine Zeitung

Heute ist der 19.05.2025

Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/newsticker_sport/19699693/habesohn-startet-bei-doha-wm-mit-wo-sieg-levenko-out):
- Sofia Polcanova erreichte am Sonntag das Doppel mit ihrer Partnerin Bernadette Szöcz.
- Sie gewannen gegen das sambianische Duo Mubana Kunda/Latifa Nalavwe mit 3:0 (1, 6, 3).
- Am Dienstag spielen Polcanova und Szöcz im Doppel gegen die Mexikanerinnen Arantxa Cossio/Clio Barcenas als Favoritinnen.
- Im Mixed treten Robert Gardos und Sofia Polcanova am Montag gegen die schwedischen Spieler Linda Bergström/Mattias Falck an.
- Im Männer-Doppel erreichten Habesohn/Gardos und Maciej Kolodzieczyk mit seinem moldauischen Partner Wladislaw Ursu die zweite Runde.
- Kolodzieczyk und Ursu gewannen bei ihrem WM-Debüt gegen die Inder Harmeet Desai/Sathiyan Gnanasekaran mit 3:1 (9, -10, 14, 10).
- Im Einzel spielt Polcanova am Montag gegen die Rumänin Andreea Dragoman.
- Robert Gardos spielt am Montag gegen den Japaner Maharu Yoshimura.
- Habesohns nächste Partie ist für Dienstag geplant.

Source 2 (https://de.wikipedia.org/wiki/Sofia_Polcanova):
- Sofia Polcanova, genannt Sonja, wuchs in Chișinău, Moldawien, auf.
- Teilnahme an den Tischtennis-Weltmeisterschaften für Moldawien in den Jahren 2007, 2008 und 2009.
- Im Alter von 14 Jahren zog sie 2008 allein nach Linz, Österreich.
- Spielt seitdem für Linz AG Froschberg; Obmann Günther Renner erkannte ihr Potenzial.
- Ihr Vorbild ist die Vereinskollegin Liu Jia.
- Seit 2010 besitzt sie die österreichische Staatsbürgerschaft.
- Teilnahme an der Europameisterschaft 2012 für Österreich, erreichte die letzten 32.
- Mit der Mannschaft erreichte sie 2013 das Viertelfinale.
- 2013 gewann sie den U-21-Wettbewerb der Swedish und Croatia Open auf der World Tour.
- Im Januar 2014 erreichte sie erstmals die Top 100 der Weltrangliste.
- 2014 Einzug ins World-Tour-Halbfinale in Magdeburg im Einzel.
- Silbermedaille bei der Team-EM 2014 in Lissabon mit Liu Jia, Li Qiangbing und Amelie Solja.
- 2014 erreichte sie mit Platz 31 in der Weltrangliste eine Bestmarke.
- 2015 erster Titel auf der World Tour im Doppel bei den Hungarian Open mit Amelie Solja.
- Erste Weltmeisterschaft für Österreich 2016, Mannschaft erreichte die Hauptrunde.
- Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 scheiterte sie in der zweiten Runde.
- Im Teambewerb 2016 erreichte sie das Viertelfinale.
- Teilnahme am Europe Top 16 2016, belegte den 5. Platz und qualifizierte sich für den World Cup.
- 2017 gewann sie bei der österreichischen Meisterschaft alle drei Titel (Einzel, Doppel, Mixed).
- Teilnahme an ihrer ersten Individual-WM 2017, erreichte im Doppel das Achtelfinale.
- 2018 kam sie ins Viertelfinale beim Europe Top 16, World Cup und Mannschafts-WM.
- Bei der Europameisterschaft 2018 gewann sie Bronze im Einzel sowie Silber im Doppel und Mixed.
- Im Mai 2019 war sie auf Platz 1 der Europarangliste.
- 2019 gewann sie Bronze beim Europe Top 16.
- Ende 2019 erreichte sie mit Platz 14 in der Weltrangliste eine neue Bestmarke.
- Bei den Olympischen Spielen 2021 kam sie ins Achtelfinale.
- 2022 wurde sie Europameisterin im Doppel bei der Individual-EM in München.
- Gewann eine zweite Goldmedaille nach einem Finalsieg über Nina Mittelham.
- Bei den Olympischen Spielen 2024 erreichte sie das Viertelfinale, verlor gegen Chen Meng.
- 2024 gewann sie Gold im Einzel und Silber im Doppel sowie Mixed bei den Europameisterschaften.
- Polcanova ist kurzsichtig und spielt mit Kontaktlinsen.
- Sie ist Linkshänderin und spielt offensiv mit beidseitigem Topspin.
- Aktive Sportlerin des Heeressportzentrums des Österreichischen Bundesheers, Dienstgrad Zugsführer.

Source 3 (https://tischtennis100.de/tischtennis-statistiken/):
- Tischtennis entstand Ende des 19. Jahrhunderts in England.
- Erste Tischtennis-Turnier in Deutschland fand 1901 in Hamburg-Uhlenhorst statt.
- 1902 wurde die Berliner Tennis- und Ping-Pong-Gesellschaft Borussia gegründet.
- Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) wurde 1925 gegründet.
- Georg Lehmann war von 1925 bis 1929 erster Präsident des DTTB und Mitbegründer des Tischtennisweltverbandes ITTF.
- Timo Boll ist der erfolgreichste deutsche Einzelspieler, mehrfacher Europameister und World-Cup-Sieger.
- Deutschland hat seit 1989 etwa 350.000 Tischtennisspieler verloren, mit einem jährlichen Verlust von 8.000 bis 10.000 Mitgliedern.
- Bei der Tischtennis-EM 2024 gewann Deutschland vier Medaillen, Benedikt Duda gewann Silber im Herren-Einzel.
- Die Tischtennis Bundesliga (TTBL) gilt als eine der stärksten Tischtennis-Ligen in Europa.
- Rund 2,93 Millionen Deutsche interessieren sich besonders für Tischtennis.
- Deutschland gehört international zu den besten Tischtennis-Nationen.
- Erste Europameisterschaft im Tischtennis fand 1958 statt.
- In der DDR verlor Tischtennis nach 1969 an Bedeutung und nahm nicht mehr an Europa- und Weltmeisterschaften teil.
- DTTB hatte 2024 rund 527.000 Mitglieder, ein Anstieg von 512.000 im Vorjahr.
- Durchschnittlicher Q-TTR-Wert aller Tischtennisspieler in Deutschland liegt bei 1236, basierend auf 290.877 Aktiven.
- Der älteste deutsche Tischtennisverein ist der Kieler TTK Grün-Weiß von 1925.
- Laut einer Studie haben Tischtennisspieler im Durchschnitt die besten Schulnoten (Notendurchschnitt 2,0).
- Zahl der Sechsermannschaften in Deutschland sank in den letzten vier Jahren um ein Drittel.
- Dimitrij Ovtcharov ist der erfolgreichste deutsche Tischtennis-Olympionike mit sechs Medaillen.
- Weltrekord im Dauer-Tischtennis zwischen zwei Spielern beträgt mehr als 105 Stunden, aufgestellt 1979.
- DJK Sportbund Stuttgart ist mit 26 gemeldeten Mannschaften der viertgrößte Tischtennisverein Deutschlands.

Ursprung:

Kleine Zeitung

Link: https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/newsticker_sport/19699693/habesohn-startet-bei-doha-wm-mit-wo-sieg-levenko-out

URL ohne Link:

https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/newsticker_sport/19699693/habesohn-startet-bei-doha-wm-mit-wo-sieg-levenko-out

Erstellt am: 2025-05-18 15:41:09

Autor:

Kleine Zeitung