OE24

Heute ist der 19.05.2025

Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/sport/fussball/fussball-national/bundesliga/lask/lask-spieler-beleidigt-mannschaft-boykottiert-fan-gruss-nach-gak-niederlage/633750065):
- LASK zeigt Bestürzung über rassistische Beleidigungen durch eigene Anhänger beim Auswärtsspiel in Graz.
- Vorfall ereignete sich beim 0:1 gegen GAK am Samstag.
- Teile der eigenen Fans beleidigten mehrere Spieler rassistisch, laut Klubangaben.
- LASK erklärt, dass solche Ausrufe nicht mit den Werten des Vereins vereinbar sind.
- Die gesamte Mannschaft entschied sich nach dem Spiel gegen den traditionellen Gang zu den Auswärtsfans.
- Klub unterstützt diese Entscheidung als Zeichen gegen Rassismus.
- Verein kündigt lückenlose Aufarbeitung der Vorfälle an.
- Zusammenarbeit mit Behörden und Durchführung aller notwendigen rechtlichen sowie vereinsinternen Schritte angekündigt.
- LASK betont, dass Rassismus in der Gesellschaft keinen Platz hat.

Source 3 (https://www.bpb.de/themen/migration-integration/kurzdossiers/549451/hat-der-europaeische-fussball-ein-rassismus-problem/):
- Deutschland und der DFB richten die Fußball-Europameisterschaft 2024 aus.
- DFB startet Anti-Rassismus-Kampagne „Fußballzeit ist die beste Zeit gegen Rassismus“.
- Kampagne richtet sich an nationale Fußballwelt und lokale Amateurmannschaften.
- Lokale Amateurvereine sind oft erste Anlaufstelle für junge Migrant:innen und Flüchtlinge.
- Spaniens LaLiga und RFEF haben die Kampagne #1voiceVSRACISM ins Leben gerufen.
- Fußball wird als Mittel zur Integration und Zusammenbringung von Menschen betrachtet.
- „Farbenblindheit“ im Fußball: Annahme, dass nur Leistung zählt, strukturellen Rassismus übersehen lässt.
- Jude Bellingham äußert Frustration über mangelndes Engagement der Verbände gegen Rassismus.
- Vinícius Júnior berichtet von rassistischen Beschimpfungen, die seine Leidenschaft für den Sport beeinträchtigen.
- LaLiga hat seit Oktober 2021 18 Klagen wegen rassistischer Beschimpfungen eingereicht.
- Benefizspiel zur Unterstützung von Vinícius' Kampf gegen Rassismus brachte keine Spenden an Hilfsorganisationen.
- Chelsea-Spieler Lauren James und Nicholas Jackson wurden ebenfalls rassistisch beleidigt.
- Ehemaliges Mitglied des FA-Teams für Vielfalt und Integration verklagt die Premier League wegen Diskriminierung.
- DFB meldet 2023 Rückgang rassistischer Vorfälle, während eine unabhängige Meldestelle steigende Zahlen feststellt.
- Studie über rassistische Gesänge in der Premier League zeigt häufige antisemitische und rassistische Äußerungen.
- Medienberichterstattung verstärkt rassistische Stereotype, z.B. über körperliche Überlegenheit schwarzer Spieler.
- „Racial Stacking“: Rassistische Stereotype beeinflussen Spielerpositionen im Fußball.
- In der Bundesliga 2020/21 waren 20,6% der Spieler schwarz, jedoch kein schwarzer Torwart.
- 87% der Führungspositionen im europäischen Fußball 2022 waren mit weißen Männern besetzt.
- Ethnische Minderheiten stark unterrepräsentiert in Entscheidungsstrukturen.
- Kick It Out berichtet von 65% Anstieg der gemeldeten Diskriminierungsvorfälle in Europa.
- Strenge Strafen, wie Stadionverbote, könnten wirksame Maßnahmen gegen Rassismus sein.
- FC Barcelona und Real Madrid haben Ultra-Gruppen wegen Neonazi-Verbindungen verboten.
- Vinícius Júnior und Raheem Sterling fordern mehr Repräsentation in Entscheidungsstrukturen.
- Vorschläge für Quoten und Zielvorgaben zur Bekämpfung struktureller Diskriminierung.
- Antirassistische Bildung als Ansatz zur Bekämpfung von Rassismus im Fußball.
- Rassismus im Fußball ist ein umfassendes Problem, das in verschiedenen Formen auftritt.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/sport/fussball/fussball-national/bundesliga/lask/lask-spieler-beleidigt-mannschaft-boykottiert-fan-gruss-nach-gak-niederlage/633750065

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/sport/fussball/fussball-national/bundesliga/lask/lask-spieler-beleidigt-mannschaft-boykottiert-fan-gruss-nach-gak-niederlage/633750065

Erstellt am: 2025-05-18 14:59:05

Autor:

OE24