Heute ist der 19.05.2025
Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3787913):
- Angriff auf Besucher einer Bar in Bielefeld am Sonntagmorgen.
- Tatzeit: ca. 4.20 Uhr.
- Ort: Große-Kurfürst-Straße, vor einer Bar.
- Angreifer: Unbekannter Mann, der mehrere Gäste mit einem Messer und einem Stockdegen attackierte.
- Verletzte: Fünf Personen im Alter von 23 bis 27 Jahren, drei davon schwer verletzt.
- Zwei der Verletzten in Lebensgefahr.
- Mehrere Gäste intervenierten und griffen den Angreifer an.
- Angreifer erlitt Gesichtsverletzungen, konnte jedoch flüchten.
- Polizei geht von einem Anschlag aus.
Source 3 (https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/PKS2024/Polizeiliche_Kriminalstatistik_2024/Polizeiliche_Kriminalstatistik_2024.html):
- Im Jahr 2024 sank die Kriminalität in Deutschland erstmals leicht um 1,7 % auf 5.837.445 registrierte Straftaten im Vergleich zu 2023.
- Hauptgrund für den Rückgang ist die Cannabis-Teillegalisierung, die zu einem signifikanten Rückgang der Rauschgiftkriminalität führte.
- Ohne die Auswirkungen der Cannabis-Teillegalisierung wäre ein leichter Anstieg der Straftaten im Fünfjahresvergleich zu verzeichnen gewesen.
- Die Gewaltkriminalität stieg um 1,5 % auf 217.277 Fälle, was den höchsten Stand seit 2007 darstellt.
- Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche:
- Tatverdächtige Kinder: +11,3 % auf 13.755.
- Tatverdächtige Jugendliche: +3,8 % auf 31.383.
- Die Zahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen stieg um 7,5 % auf 85.012.
- Sexualdelikte stiegen um 9,3 %, Beleidigungen um 5,8 % und Straftaten gegen die persönliche Freiheit um 5,3 %.
- Rauschgiftkriminalität sank um 34,2 %, jedoch stiegen die Zahlen bei bestimmten Drogen wie Kokain (+4,8 %) und neuen psychoaktiven Stoffen (+41,6 %).
- 3.385.919 Fälle wurden aufgeklärt, die Aufklärungsquote blieb bei rund 58 %.
- Die PKS 2024 enthält erstmals Daten zu Messerangriffen, die insgesamt 29.014 Fälle ausmachten.
- 54,3 % der Messerangriffe fielen unter Gewaltkriminalität, 43,3 % unter Bedrohung.
- Die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen betrug 913.196, was 41,8 % aller Tatverdächtigen entspricht.
- Die Tatverdächtigenbelastungszahl (TVBZ) für nichtdeutsche Tatverdächtige liegt bei 5.091, für deutsche bei 1.878.
- Die PKS erfasst nur Straftaten, die der Polizei bekannt sind; Dunkelfeldstudien werden 2025 veröffentlicht, um ein umfassenderes Bild der Kriminalität zu erhalten.