Kleine Zeitung

Heute ist der 18.05.2025

Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/kultur/19698593/immersive-theaterinstallation-beeindruckt-bei-den-festwochen):
- Immersives Theaterprojekt von Signa und Arthur Köstler.
- 60 Besucher werden von rund 40 Performerinnen betreut.
- Vorgabe: "Spüren statt spielen"; Besucher sollen ihr "pflegebedürftiges Ich" annehmen.
- Besucher tragen Pflegeheim-Outfits und Brustbeutel.
- Simulation eines Pflegeheims durch die Firma Lethe.
- Räume des alten Funkhauses als Schauplatz; empathische Betreuung durch das Personal.
- Keine bösartigen oder gleichgültigen Pflegekräfte.
- Kleinere Unregelmäßigkeiten im Betrieb: Schnapshandel und Anzeichen von sexuellem Missbrauch.
- Zweifel an der reinen Demenzstation durch psychiatrisch auffällige Patienten.
- Äußere Unruhen durch Kanonengrollen und Hundegebell; Szenario eines Bürgerkriegs angedeutet.
- Berührender Moment: Besuch von "eigenen" Töchtern bei den Insassen.
- Dialog zwischen Tochter und Insasse als zentrale emotionale Begegnung.
- Aktivitäten während der Veranstaltung: Gymnastik, Singen, Fußmassage.
- Abschiednehmen wird geübt; emotionale Reaktionen der Teilnehmer.
- Ungewissheit über das, was nach dem Leben kommt.

Source 2 (https://www.kubi-online.de/artikel/theaterpaedagogik-pflegeeinrichtungen-forschungsprojekt-zur-kulturellen-teilhabe-menschen):
- Forschungsprojekt: TiP.De – Theater in der Pflege von Menschen mit Demenz, Hochschule Osnabrück/Campus Lingen.
- Ziel: Entwicklung und Evaluation eines Interventionskonzepts für Menschen mit Demenz in der Altenpflege.
- Demographischer Wandel: Anstieg der älteren Bevölkerung und der Demenzerkrankungen in Deutschland (1,9 % 2018, Prognose 3,4 % 2050).
- Bedarf an individueller, bedürfnisorientierter Versorgung für Menschen mit Demenz.
- Mangel an qualifiziertem Fachpersonal in der Altenpflege.
- Integration von Fachkräften der Kulturellen Bildung zur Bereicherung der individuellen Betreuung.
- Kulturelle Veranstaltungen fördern soziale Teilhabe und Lebensqualität.
- Erste Erhebungen zeigen positiven Einfluss, jedoch begrenzte wissenschaftliche Evidenz.
- Forschungsdesign: Dreijährige Studie mit theaterpädagogischen Gruppenangeboten.
- Fragestellung: Wirkungen theaterpädagogischer Angebote auf Lebensqualität, agitierte Verhalten, Emotionalität und Krankheitsverlauf.
- Durchführung in zwei Altenpflegeeinrichtungen, vier Interventionszyklen (Frühling und Herbst 2018).
- Jede Interventionseinheit: 10 Einheiten, 45-70 Minuten, wöchentlich.
- Teilnehmer: 30 Menschen mit Demenz, 80 % weiblich, Durchschnittsalter 85,02 Jahre.
- Teilnahmevoraussetzungen: gesicherte Demenzdiagnose, Mobilität durch Rollstuhl/Rollator.
- Ethische Überlegungen: Freiwilligkeit zur Teilnahme, Einholung informierter Einwilligung.
- Interventionskonzept: Verknüpfung theaterpädagogischer Methoden mit Pflegekonzepten.
- Didaktische Grundlagen: Theatralität und Integrative Validation® (IVA).
- Thematische Ausrichtung: „Leben auf dem Lande“, Fokus auf Jahreszeiten.
- Beobachtungen: Spielerische Interaktionen, positive emotionale Reaktionen, Entwicklung von Freundschaften.
- Ergebnisse:
- Durchschnittsalter der Teilnehmenden: 85,02 Jahre.
- Drop-Out von 10 %.
- Kognitive Einschränkungen: Prä-Wert 12,70, Post-Wert 13,26 (nicht signifikant).
- Lebensqualität: Subskalen „Negativer Affekt“, „Soziale Isolation“ und „Sich zuhause fühlen“ signifikant verbessert.
- Positive Stimmungslagen stiegen von 36,7 % auf 52,0 %.
- Diskussion: Pilotstudie mit kleiner Stichprobe, positive emotionale Reaktionen, Vorbehalte gegenüber Theaterpädagogik verringerten sich.
- Fazit: Kulturelle Bildung sollte neue Wege in der Altenpflege finden, Pflegeeinrichtungen als offene Begegnungsorte gestalten.

Source 3 (https://seniorenheim-magazin.de/pflege-und-hilfsmittel/kulturteilhabe-in-pflegeeinrichtungen-mehr-als-beschaeftigung/):
- Kulturelle Beteiligungsmöglichkeiten in Einrichtungen werden oft bejaht, jedoch sind viele Angebote nur auf Geselligkeit und Beschäftigung ausgerichtet.
- Eine Studie von Kim de Groote (2013) zeigt, dass ältere Menschen ein starkes Bedürfnis nach kultureller Teilhabe und kreativer Weiterentwicklung haben.
- Ältere Menschen wünschen sich qualitativ hochwertige Angebote, die ihre kulturelle Aktivität und Kreativität fördern.
- Auch Menschen mit kognitiven Veränderungen, wie Demenz, können aktiv an Kunst teilnehmen und Freude daran haben.
- Theaterpädagogin Jessica Höhn hat mit ihrem Projekt „Demenzionen“ interaktive Theaterproduktionen für Hochaltrige und Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen umgesetzt.
- Der interaktive Theateransatz ermöglicht ein lebendiges Theatererlebnis, das auf den Fähigkeiten der Teilnehmer basiert.
- Höhn betont, dass Menschen mit Demenz ein großes Talent zum Theaterspielen besitzen und im Moment leben.
- Weitere Projekte zur kulturellen Teilhabe sind:
- Andreas Vincke gestaltet seit 2009 einen Foto-Kalender mit Seniorinnen und Senioren unter dem Motto „Schönheit im Alter“.
- Das Projekt „Lebensbilder“ von Jörg Meier und Iris Wolf inszeniert Biografien von Tagespflegebesuchern fotografisch.
- Ricarda Raabe organisiert einen „Drum-Circle“ für Bewohner, Tagespflegegäste und Angehörige.
- Empfehlungen zur Förderung kultureller Teilhabe in Einrichtungen:
- Ältere Menschen in Entscheidungsprozesse einbeziehen.
- Rahmen schaffen, um kreative Wünsche zu formulieren.
- Kulturgeragoginnen und -geragogen einbeziehen, die für die Arbeit mit Älteren qualifiziert sind.
- Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter anbieten, z. B. Kulturkompetenz+ oder Kulturgeragogik.
- Vernetzung mit Künstlern und Kultureinrichtungen suchen.
- Kreativität der Gäste sichtbar machen, z. B. durch Ausstellungen.
- Inklusive und intergenerationelle Kooperationen fördern.
- Ein „Haltungswechsel“ in der Mitarbeiterschaft ist notwendig, um die Potenziale des Alterns zu erkennen und Selbstwirksamkeitserfahrungen zu ermöglichen.

Ursprung:

Kleine Zeitung

Link: https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/kultur/19698593/immersive-theaterinstallation-beeindruckt-bei-den-festwochen

URL ohne Link:

https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/kultur/19698593/immersive-theaterinstallation-beeindruckt-bei-den-festwochen

Erstellt am: 2025-05-18 09:46:09

Autor:

Kleine Zeitung