Heute ist der 18.05.2025
Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.klick-kaernten.at/1306482025/marika-lagger-poellinger/):
- Stand 16. Mai 2025: In Österreich gibt es 2.092 Bürgermeister.
- Davon sind 245 Frauen, was einem Frauenanteil von 11,7 Prozent entspricht.
- Marika Lagger-Pöllinger ist Bürgermeisterin von Lendorf im Bezirk Spittal an der Drau.
- Lagger-Pöllinger wurde 2023 Abgeordnete zum Kärntner Landtag.
- Am 16. Mai 2025 wurde sie mit 97,56 Prozent Zustimmung erneut zur SPÖ-Vorsitzenden des Bezirks Spittal an der Drau gewählt.
- Lagger-Pöllinger betont die Bedeutung des Vertrauens und der Unterstützung ihres Teams für ihren Erfolg.
- Sie plant, sich mit ihrem Team auf die Gemeinderatswahlen 2027 vorzubereiten.
- Lagger-Pöllinger äußert, dass die politische Arbeit von Frauen nach wie vor schwierig ist, besonders im Bezirk Spittal.
- Sie ist der Meinung, dass zu wenige Frauen in der Politik aktiv sind.
- Lagger-Pöllinger fordert, dass Frauen in die Politik müssen, um über Themen wie Kinderbetreuung, Pflege und Gleichstellung mitzuentscheiden.
Source 2 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250308_OTS0003/rekord-zum-frauentag-erstmals-236-buergermeisterinnen-in-oesterreich):
- In Österreich gibt es aktuell 236 Bürgermeisterinnen, ein Rekord.
- Der Anteil der Bürgermeisterinnen beträgt 11 % bei insgesamt 2.092 Gemeinden.
- Niederösterreich hat die meisten Bürgermeisterinnen: 87 von 573 Gemeinden (15 %).
- Oberösterreich folgt mit 50 Bürgermeisterinnen in 438 Gemeinden (11 %).
- In der Steiermark gibt es 29 Bürgermeisterinnen in 285 Gemeinden (10 %).
- Tirol hat 21 Bürgermeisterinnen in 277 Gemeinden (knapp 8 %).
- Das Burgenland hat 17 Bürgermeisterinnen in 171 Gemeinden (10 %).
- Salzburg hat 14 Bürgermeisterinnen in 119 Gemeinden (12 %).
- Kärnten hat 10 Bürgermeisterinnen in 132 Gemeinden (7 %).
- Vorarlberg hat 8 Bürgermeisterinnen in 96 Gemeinden (8 %).
- Seit dem Frauentag im Vorjahr sind 16 Frauen mehr Bürgermeisterinnen geworden.
- Bei den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich im Jänner wurden 9 neue Bürgermeisterinnen gewählt.
- In Vorarlberg finden am 16. März Gemeindewahlen statt, mit 19 Bürgermeister-Kandidatinnen.
- In der Steiermark finden am 23. März Gemeinderatswahlen statt.
- In ganz Österreich gibt es rund 500 Vizebürgermeisterinnen und etwa 10.000 Gemeinderätinnen.
- Der Österreichische Gemeindebund setzt sich für mehr Frauen in der Kommunalpolitik ein.
- Das jährliche Bürgermeisterinnentreffen fördert die Vernetzung von Frauen.
- Das Treffen 2023 findet in Anif, Salzburg statt.
- Das Projekt „Girls in Politics“ motiviert junge Frauen zur Kommunalpolitik, indem sie Bürgermeisterinnen einen Tag lang begleiten.
- Der Österreichische Gemeindebund vertritt 2.082 der 2.093 Gemeinden in Österreich und repräsentiert rund 70 % der Bevölkerung.
Source 3 (https://kommunal.at/frauen-der-oesterreichischen-kommunalpolitik):
- Bei den Tiroler Bürgermeisterwahlen traten insgesamt 63 Kandidatinnen an, 40 Prozent mehr als bei der letzten Wahl vor sechs Jahren.
- Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebunds, betont die Zunahme von Frauen in kommunalen Führungspositionen.
- Der Frauenanteil unter den Bürgermeistern in Österreich ist gestiegen:
- Vor 10 Jahren: 119 Bürgermeisterinnen (5% von 2.357 Gemeinden).
- Vor 5 Jahren: 146 Bürgermeisterinnen (7% von 2.100 Gemeinden).
- Herbst 2021: Anzahl der Bürgermeisterinnen überschreitet erstmals die 200er-Marke.
- Pionierinnen in der Kommunalpolitik:
- Lisbeth Kern (Petzenkirchen, NÖ) seit November 1996 im Amt.
- Friederike Reismüller (Forchtenstein, Burgenland) seit Oktober 1997.
- Adelheid Ebner (Gutenbrunn, NÖ) seit 2000.
- Regina Schrittwieser (Krieglach, Steiermark) seit 2003.
- Eva Leitold (Kobenz, Steiermark), Sonja Ottenbacher (Stuhlfelden, Salzburg), Sonya Feinig (Feistritz im Rosental, Kärnten), Christine Siegel (Bad Gleichenberg, Steiermark) seit 2004.
- Helene Schwarz (Sooß), Juliana Günther (Kematen an der Ybbs, NÖ), Waltraud Schwammer (Dechantskirchen, Steiermark) seit 2005.
- Vizepräsidentinnen des Gemeindebunds betonen die Wichtigkeit der Förderung junger Frauen in der Politik.
- Verteilung der Bürgermeisterinnen in den Bundesländern:
- Niederösterreich: 74
- Oberösterreich: 47
- Steiermark: 23
- Tirol: 18
- Burgenland: 13
- Kärnten: 10
- Salzburg: 9
- Vorarlberg: 6
- Der Österreichische Gemeindebund veranstaltet die erste Fachtagung für Bürgermeisterinnen vom 31. März bis 1. April 2022 in Wien.
- Das jährliche Bürgermeisterinnentreffen findet vom 3. bis 5. Juli in Pörtschach am Wörther See statt.