OE24

Heute ist der 18.05.2025

Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/leute/kultur/song-contest/findet-der-naechste-song-contest-gar-nicht-in-wien-statt/633709784):
- Österreich wird 2026 den Eurovision Song Contest (ESC) ausrichten.
- Gesamtkosten der aktuellen ESC-Ausgabe in Basel betragen rund 60 Mio. Franken (64 Mio. Euro).
- Finanzierung:
- Schweizer Fernsehen SRG: 20 Mio. Franken (21,3 Mio. Euro)
- Stadt Basel: 35 Mio. Franken (37,3 Mio. Euro)
- European Broadcasting Union (EBU): 5 Mio. Franken (5,3 Mio. Euro)
- Ökonomischer Profit für Basel wird auf 60 Mio. Franken (64 Mio. Euro) geschätzt.
- Hotelpreise in Basel während der ESC-Woche stiegen von 220 Euro auf 457 Euro pro Nacht.
- Nach Abzug der Kosten bleibt Basel ein Plus von rund 25 Mio. Franken (26,7 Mio. Euro).
- Langzeitfolgen für nationales Image, Tourismus und Investitionen könnten höher sein.
- Vergleich: Liverpool verzeichnete 2023 einen Zuwachs zur Regionalwirtschaft von 65 Mio. Euro.
- Erfahrungen aus dem ESC 2015 in Wien waren finanziell positiv.
- Wien hielt Stadtmarketing-Ausgaben bei 1 Mio. Euro (heute etwa 1,3 Mio. Euro).
- ORF gab 15 Mio. Euro aus (heute knapp 20 Mio. Euro).
- Entscheidung über den genauen Standort in Österreich für 2026 steht noch aus.
- Mögliche Austragungsorte in Österreich: Wien, Graz, Unterpremstätten, Flughafen Schwechat, Wels, Innsbruck, Wörthersee Stadion, Messezentrum Oberwart.
- ESC findet auch in weniger glamourösen Städten statt, nicht nur in Hauptstädten.

Source 3 (https://www.srf.ch/sendungen/eurovision-song-contest/eurovision-song-contest-was-kostet-und-was-nuetzt-der-esc):
- Durchführung des ESC in Basel kostet 60 Millionen Franken.
- Kostenbeteiligung von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und der Europäischen Rundfunkunion (EBU).
- In den letzten Jahren lagen die Kosten für den ESC zwischen 10 Millionen und 70 Millionen Franken.
- Basel liegt mit 60 Millionen Franken im oberen Bereich dieses Spektrums.
- Aserbaidschan hat in der Vergangenheit deutlich mehr für den ESC ausgegeben, einschließlich dem Neubau eines Stadions.
- Wirtschaftlicher Nutzen des ESC für Basel ist schwer zu beziffern.
- Eine Studie zur Wertschöpfung des ESC 2023 in Liverpool wird als Referenz herangezogen.
- Erwartete finanzielle Wertschöpfung für Basel beträgt rund 60 Millionen Franken.
- Direkt profitierende Branchen in Basel: Gastgewerbe, Einzelhandel, Eventbranche, Technikfirmen, Logistik- und Transportunternehmen.
- Hoffnung auf nachhaltige Wertschöpfung und erhöhte Bekanntheit der Stadt Basel.
- Roman Imgrüth, CEO Exhibitions and Events bei Messe Schweiz, betont die Bedeutung der Bekanntheit für zukünftige Anlässe.
- ESC bietet jungen Kunstschaffenden eine große Plattform.
- Remo Forrer, Vertreter der Schweiz beim ESC 2023, lebt seitdem von seiner Musik.
- Vor dem ESC arbeitete Forrer zwischen 60 und 100 Prozent in einem anderen Beruf.
- ESC ermöglicht Künstlern, ein Publikum von rund 150 Millionen Menschen zu erreichen.
- Vernetzung und Präsenz in sozialen Medien bieten zusätzliche Chancen für Künstler.
- Beispiel: Anna Rossinelli, die 2011 für die Schweiz antrat, legte mit dem ESC den Grundstein ihrer Musikkarriere.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/leute/kultur/song-contest/findet-der-naechste-song-contest-gar-nicht-in-wien-statt/633709784

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/leute/kultur/song-contest/findet-der-naechste-song-contest-gar-nicht-in-wien-statt/633709784

Erstellt am: 2025-05-18 07:58:10

Autor:

OE24