Heute ist der 18.05.2025
Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/lieferanten-oefter-im-visier-von-cyberkriminellen/9398921):
- Unternehmen sind ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle.
- Cyberkriminelle richten sich zunehmend gegen Lieferketten, da Unternehmen besser gegen Angriffe geschützt sind.
- Laut dem KPMG Cybersecurity-Bericht war jeder dritte heimische Lieferant oder Dienstleister Ziel einer Cyberattacke.
- Angriffe auf ein Glied in der Lieferkette können verheerende Folgen für Unternehmen haben und einen Dominoeffekt auslösen.
- Fast 50% der befragten 1.400 Unternehmen befürchten, dass Zulieferer nicht dieselben Sicherheitsstandards haben.
- Der Anteil erfolgreicher Cyberattacken ist gesunken: nur noch jede siebente Attacke ist erfolgreich (früher jede sechste).
- Hauptangriffsarten: Phishing-Attacken und Malware (jeweils 81%), Scam-Anrufe (65%), E-Mail-Betrug (59%).
- Angriffe zielen nicht nur auf Datendiebstahl oder Ransomware, sondern auch auf die Manipulation ganzer Geschäftsprozesse.
- Angriffe durch staatlich unterstützte Cyberkriminelle haben zugenommen: 28% der Angriffe stammen von solchen Akteuren (mehr als doppelt so viel wie zuvor).
- 55% der Befragten halten Österreich für nicht gut vorbereitet auf schwerwiegende Angriffe auf die kritische Infrastruktur.
- Nur 13% der Befragten glauben, dass Österreich gut vorbereitet ist.
- Die Raffinesse der Angriffe erschwert die Identifizierung der Drahtzieher.
Source 3 (https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Cyber-Sicherheitslage/Lageberichte/Kennzahlen-Statistiken/kennzahlen-statistiken_node.html):
- Das BSI veröffentlicht Statistik-Berichte zur Cyber-Sicherheit in Deutschland und der Bundesverwaltung.
- Die Berichte enthalten Kennzahlen, Tabellen und Grafiken mit Querschnitts- und Längsschnittdaten.
- Methodische Hinweise zur Statistikproduktion und zur Interpretation der Indikatoren sind enthalten.
- Definitionen von verwendeten statistischen Konzepten und Fachbegriffen werden bereitgestellt.
- Die Berichte werden monatlich bzw. quartalsweise aktualisiert.
- Ältere Ausgaben sind in den Archiven am Ende der Seite verfügbar.
- Statistik-Bericht Nr. 1: E-Mails und Spam-E-Mails in der Wirtschaft in Deutschland (Berichterstattung ausgesetzt).
- Statistik-Bericht Nr. 2 und Nr. 3: Schwachstellen Prävention in der Bundesverwaltung.
- Statistik-Bericht Nr. 4: Weitere Informationen.
- Verweis auf Lageberichte und Lagebilder.