5min

Heute ist der 18.05.2025

Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505180100/oesterreich-gewinnt-den-eurovision-song-contest-2025/):
- Datum der Veröffentlichung: 18. Mai 2025
- Veranstaltung: 69. Eurovision Song Contest (ESC) 2025
- Ort: Basel, Schweiz
- Datum des Finales: 17. Mai 2025
- Teilnehmer: JJ (Johannes Pietsch), 24 Jahre alt, aus Wien, Österreich
- Song: "Wasted Love"
- Startnummer: 9
- Jurywertung: JJ erhielt 258 Punkte und sicherte sich den ersten Platz der Jury-Bewertung
- Gesamtpunkte: 436 Punkte für Österreich
- Emotionale Reaktion von JJ nach dem Gewinn: Tränen in den Augen, rannte zu seiner Familie
- ESC-Gewinner 2025: Österreich mit JJ und "Wasted Love"
- JJ's Song entstand in Zusammenarbeit mit Produzent Thomas Turner und Sängerin Teya in Berlin
- Stil des Songs: Kombination aus persönlichen Erfahrungen, Pop, Oper und elektronischen Beats
- Österreich hat den ESC bisher zweimal gewonnen:
- 1966: Udo Jürgens mit "Merci, Chérie"
- 2014: Conchita Wurst mit "Rise Like a Phoenix"
- Anzahl der teilnehmenden Länder 2025: 37
- Die "Big Five": Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien
- ESC ist ein internationaler Musikwettbewerb, der seit 1956 jährlich stattfindet
- Der Gewinner wird durch Jurywertung und Publikumsvoting ermittelt, jeweils 50% der Gesamtpunkte
- ESC 2025 Finalisten:
- Norwegen: Kyle Alessandro mit "Lighter"
- Luxemburg: Laura Thorn mit "La Poupée Monte Le Son"
- Estland: Tommy Cash mit "Espresso Macchiato"
- Israel: Yuval Raphael mit "New Day Will Rise"
- Litauen: Katarsis mit "Tavo Akys"
- Spanien: Melody mit "ESA DIVA"
- Ukraine: Ziferblat mit "Bird of Pray"
- Großbritannien: Remember Monday mit "What The Hell Just Happened?"
- Österreich: JJ mit "Wasted Love"
- Island: VÆB mit "RÓA"
- Lettland: Tautumeitas mit "Bur Man Laimi"
- Niederlande: Claude mit "C’est La Vie"
- Finnland: Erika Vikman mit "ICH KOMME"
- Italien: Lucio Corsi mit "Volevo Essere Un Duro"
- Polen: Justyna Steczkowska mit "GAJA"
- Deutschland: Abor & Tynna mit "Baller"
- Griechenland: Klavdia mit "Asteromáta"
- Armenien: PARG mit "SURVIVOR"
- Schweiz: Zoë Më mit "Voyage"
- Malta: Miriana Conte mit "SERVING"
- Portugal: NAPA mit "Deslocado"
- Dänemark: Sissal mit "Hallucination"
- Schweden: KAJ mit "Bara Bada Bastu"
- Frankreich: Louane mit "maman"
- San Marino: Gabry Ponte mit "Tutta L’Italia"
- Albanien: Shkodra Elektronike mit "Zjerm"

Source 2 (https://eurovisionworld.com/esc/jj-from-austria-wins-the-eurovision-song-contest-2025):
- Grand Final des Eurovision Song Contest 2025 fand am Samstag in Basel, Schweiz, statt.
- 26 Länder nahmen am Wettbewerb teil.
- JJ aus Österreich wurde mit dem Song "Wasted Love" zum Gewinner gekrönt.
- "Wasted Love" wurde von JJ, Teodora Špirić und Thomas Turner geschrieben.
- JJ, bürgerlich Johannes Pietsch, ist ein 24-jähriger Countertenor aus Wien, aufgewachsen in Dubai.
- JJ wurde 2021 durch die Teilnahme an der österreichischen Talentshow Starmania bekannt.
- Er trat zuvor bei The Voice im Vereinigten Königreich auf.
- Aktuell tritt JJ an der Wiener Staatsoper auf und studiert klassische Musik an der MUK in Wien.
- JJ nennt Conchita Wurst als Inspiration für seine Teilnahme am Eurovision.
- Die Abstimmung folgte dem Verfahren der letzten zwei Jahre.
- Zuschauer aus nicht teilnehmenden Ländern konnten online abstimmen, was das Gewicht eines teilnehmenden Landes hatte.
- Jedes der 37 teilnehmenden Länder hatte eine nationale Jury und Televoting.
- Punktevergabe: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10 und 12 Punkte.
- Jurypunkte wurden am Abend vor dem Finale (16. Mai) während der zweiten Generalprobe vergeben.
- Bei Punktgleichheit wurde eine kombinierte Auswertung der nationalen Televoting- und Juryergebnisse zur Klärung herangezogen.
- Eurovision Song Contest 2025 fand am 13., 15. und 17. Mai 2025 statt.
- Veranstaltungsort: Basel, Schweiz.
- Teilnehmer: 37 Länder.
- Halbfinale 1: 13. Mai 2025, 15 Teilnehmer, 10 qualifizierten sich für das Finale.
- Halbfinale 2: 15. Mai 2025, 16 Teilnehmer, 10 qualifizierten sich für das Finale.
- Grand Final: 17. Mai 2025, 26 Teilnehmer (Schweiz, Big-5 und die besten 10 aus beiden Halbfinalen).

Source 3 (https://de.m.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich_beim_Eurovision_Song_Contest):
- Österreich nahm erstmals 1957 am Eurovision Song Contest teil.
- Erste Teilnahme in Frankfurt am Main.
- Teilnehmer: Bob Martin mit dem Lied "Wohin, kleines Pony?".
- Platzierung: Letzter Platz mit 3 Punkten.
- 56 Teilnahmen bis 2024.
- Höchste Platzierungen: 1. Platz in 1966, 2014, 2025.
- Höchste Punktzahl: 342 Punkte (2018).
- Niedrigste Punktzahl: 0 Punkte (1962, 1988, 1991, 2015).
- Punkteschnitt seit erstem Beitrag: 44,88 Punkte (Stand 2019).
- Punkteschnitt pro abstimmendem Land im 12-Punkte-System: 1,75 Punkte (Stand 2019).
- 1961 und 1962: Letzte Plätze, 1962 ohne Punkte.
- 1963: Platz 7 mit Carmela Corren.
- 1964: Platz 6 mit Udo Jürgens.
- 1965: Platz 4 mit Udo Jürgens.
- 1966: Erster Sieg mit Udo Jürgens und "Merci, Chérie".
- 1967: Wettbewerb erstmals in Österreich (Wien), Platz 14.
- 1969: Österreich boykottierte den Wettbewerb in Madrid.
- 1971: Rückkehr nach zweijähriger Abwesenheit, Platz 16.
- 1972: Platz 5 mit Milestones, höchste Punktzahl bis dahin (100 Punkte).
- 1973-1975: Keine Teilnahme aus Desinteresse.
- 1976: Rückkehr, Platz 5.
- 1980-1988: Unterschiedliche Platzierungen, 1988 erneut letzter Platz mit 0 Punkten.
- 1989: Platz 5 mit Thomas Forstner, beste Platzierung seit 13 Jahren.
- 1990: Platz 10.
- 1991: Letzter Platz, 7. in der Geschichte.
- 1992: Platz 10 mit Tony Wegas.
- 1993: Platz 14.
- 1994-1995: Mittelfeldplatzierungen.
- 1996: Platz 10, 1997: Platz 21, 1998: keine Teilnahme.
- 1999: Platz 10, 2000: Platz 14, 2001: keine Teilnahme.
- 2002: Platz 18, 2003: Platz 6 mit Alf Poier.
- 2004: Platz 21, 2005: Teilnahme am Halbfinale, Platz 21.
- 2006: Rückzug aus dem Wettbewerb.
- 2007: Teilnahme, Platz 27 im Halbfinale.
- 2011: Rückkehr, Platz 18 im Finale mit Nadine Beiler.
- 2014: Sieg mit Conchita Wurst und "Rise Like a Phoenix", 290 Punkte.
- 2015: Letzter Platz als Gastgeber mit The Makemakes, 0 Punkte.
- 2016: Platz 13 mit Zoë.
- 2017: Platz 16 mit Nathan Trent.
- 2018: Platz 3 mit Cesár Sampson, 342 Punkte.
- 2019: Letzter Platz im Halbfinale mit PÆNDA.
- 2020: Absage wegen COVID-19.
- 2021-2022: Keine Finalqualifikation.
- 2023: Platz 15 im Finale mit Teya & Salena.
- 2024: Platz 24 im Finale mit Kaleen.
- 20 von 56 Beiträgen in der linken Tabellenhälfte.
- 9 letzte Plätze (8 im Finale, 1 im Halbfinale).
- 4 Mal 0 Punkte.
- 2 Siege (1966, 2014) und 1 dritter Platz (2018).
- Österreich gehört zu den weniger erfolgreichen Ländern im Wettbewerb.
- Beiträge wurden meist intern ausgewählt, mit einigen nationalen Vorentscheiden.
- Udo Jürgens gilt als kommerziell erfolgreichster Teilnehmer.
- Österreich vergab Höchstpunktzahlen an 27 verschiedene Länder.
- Rekord für längste Zeitspanne zwischen zwei Siegen (48 Jahre).
- Österreich ist das erste Land, das als Gastgeber mit 0 Punkten endete (2015).

Ursprung:

5min

Link: https://www.5min.at/5202505180100/oesterreich-gewinnt-den-eurovision-song-contest-2025/

URL ohne Link:

https://www.5min.at/5202505180100/oesterreich-gewinnt-den-eurovision-song-contest-2025/

Erstellt am: 2025-05-18 01:08:16

Autor:

5min