Laola1

Heute ist der 18.05.2025

Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/regionalligen/meister--hertha-wels-steigt-in-die-admiral-2--liga-auf/):
- FC Hertha Wels steigt aus der Regionalliga Mitte in die ADMIRAL 2. Liga auf.
- Wels gewinnt in der 27. Runde mit 2:1 gegen die Rieder Zweitvertretung.
- Tore für Wels: Bosnjak (20. Minute), Mesa (38. Minute).
- Zotter erzielt den Anschlusstreffer für die Jung-Wikinger in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit (45.+1 Minute).
- Grundlage für den Aufstieg ist die Niederlage von Union Gurten (1:3 gegen WAC II).
- Wels hat drei Runden vor Saisonende neun Punkte Vorsprung auf Gurten und kann nicht mehr von Rang eins verdrängt werden.
- FC Hertha Wels entstand 2024 durch die Fusion von WSC Hertha Wels und FC Wels.
- Erster Verein aus der achtgrößten Stadt Österreichs in einer der ersten beiden Ligen seit 1998.
- SV Wildon holt im Abstiegskampf einen Punkt gegen ASKÖ Oedt (2:2).
- Tore für Wildon: Zorko (50./Elfmeter), Kancilija (90.); für Oedt: Valdir (8.), Karatas (59./Elfmeter).
- FC Gleisdorf 09 gewinnt 5:3 gegen zehn Deutschlandsberger und sichert sich den Klassenerhalt.
- Toni Barisic erzielt drei Tore für Gleisdorf (18./63./89. Minute).
- Einige Klubs erhielten keine Lizenz mehr.

Source 2 (https://www.meinbezirk.at/wels-wels-land/c-sport/wsc-hertha-verliert-spitzenspiel_a5937226):
- 18. Runde der Regionalliga Mitte: WSC Hertha Wels gegen DSV Leoben
- Wels lag vor dem Spieltag einen Punkt hinter Leoben auf Platz zwei
- Spielbeginn: Flotte Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten
- 9. Minute: Thomas Hirschhofer bringt Leoben mit 1:0 in Führung
- Wels hat die Chance auf den Ausgleich durch Roko Mislov
- Gelb-Rote Karte für Roko Mislov in der zweiten Halbzeit
- Wels spielt in Unterzahl, Leoben hat mehrere Möglichkeiten, das Spiel zu entscheiden
- Endstand: 1:0 für DSV Leoben
- DSV Leoben bleibt Tabellenführer, WSC Hertha Wels auf Platz drei, vier Punkte zurück

Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Ligasystem_in_%C3%96sterreich):
- Das Fußball-Ligasystem in Österreich ist hierarchisch und umfasst Aufstieg und Abstieg.
- In der Saison 2022/23 sind rund 3200 Mannschaften in 269 Ligen aktiv.
- Die höchste Spielklasse ist die Admiral Bundesliga, in der der österreichische Meister ermittelt wird.
- Unter der Bundesliga gibt es die 2. Liga und eine dreigleisige Regionalliga (Ost, Mitte, West).
- Jede Regionalliga umfasst drei Landesverbände, die landesweite Ligen als vierte Stufe organisieren.
- Die Ligen werden vom Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) und den Landesverbänden organisiert.
- Geografische Ausnahmen bei der Verbandszugehörigkeit: z.B. Osttirol gehört zum Kärntner Fußballverband.
- Lizenzvergabe in der Bundesliga und Ersten Liga erfolgt durch die Österreichische Fußball-Bundesliga.
- In der Bundesliga spielen 12 Profimannschaften in Hin- und Rückrunde (32 Spiele insgesamt).
- Die besten 6 Mannschaften spielen in der "Meistergruppe", die restlichen 6 in der "Qualifikationsgruppe".
- Absteiger aus der "Qualifikationsgruppe" wird durch den Ersten der Zweiten Liga ersetzt.
- In der 2. Liga spielen 16 Mannschaften, der Erstplatzierte steigt in die Bundesliga auf.
- Absteiger aus der 2. Liga gehen in die Regionalliga.
- Regionalliga ist die höchste Amateurklasse, unterteilt in drei Staffeln zu je 16 Mannschaften.
- Meister der Regionalligen Mitte und Ost steigen direkt in die 2. Liga auf.
- Im Westen gibt es eine Eliteliga auf Regionalliga-Ebene mit Playoffs für den Aufstieg.
- Amateurmannschaften der Profivereine sind seit 2010/11 nicht aufstiegsberechtigt.
- Absteigeranzahl aus der Regionalliga variiert (1 bis 3) je nach Auf- und Absteigern in die 2. Liga.
- Unterhalb der Regionalligen gibt es Landesligen, deren Namen je nach Verband variieren.
- Meister der Landesligen steigen in die zugehörige Regionalliga auf.
- Absteiger aus der Regionalliga in die Landesliga variiert (2 bis 5).
- Spielklassen unterhalb der Landesligen variieren je nach Landesverband.
- In Wien gibt es unterhalb der 2. Klasse A und 1. Klasse B weitere Spielklassen, die nicht vom WFV organisiert werden.
- In Österreich werden auch Kleinfeldvarianten und Hobbyligen organisiert.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/fussball/regionalligen/meister--hertha-wels-steigt-in-die-admiral-2--liga-auf/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/regionalligen/meister--hertha-wels-steigt-in-die-admiral-2--liga-auf/

Erstellt am: 2025-05-17 21:19:09

Autor:

Laola1