Heute ist der 18.05.2025
Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/alberschwende-zerlegt-spg-leiblachtal/9409490):
- Datum: 17. Mai 2025
- Frauen Vorarlbergliga, 17. Spieltag
- FC Sohm Alberschwende besiegt SPG Konkret Milz Leiblachtal mit 7:0 (2:0)
- Torschützen:
- 1:0 Schmidle (3. Minute)
- 2:0 Dür (16. Minute)
- 3:0 Bereuter (57. Minute)
- 4:0 Bereuter (68. Minute)
- 5:0 Bereuter (83. Minute)
- 6:0 Hartmann (87. Minute)
- 7:0 Hartmann (89. Minute)
- SPG Schlins/Nenzing gewinnt gegen SPG SC Röfix Röthis 1c mit 5:3 (3:0)
- Torschützen:
- 1:0 Lins (2. Minute)
- 2:0 Leonie Küng (23. Minute)
- 3:0 Galovic (44. Minute)
- 3:1 Rauch (60. Minute)
- 4:1 Leonie Küng (62. Minute)
- 5:1 Schneider (77. Minute)
- 5:2 Schedler (82. Minute)
- 5:3 Sperger (88. Minute, Elfmeter)
- Tabelle nach 17. Spieltag:
- FC Alberschwende: 14 Spiele, 10 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen, 45:17 Tore, 32 Punkte
- SPG Leiblachtal: 13 Spiele, 8 Siege, 3 Remis, 2 Niederlagen, 48:19 Tore, 27 Punkte
- SPG Röthis 1c: 14 Spiele, 6 Siege, 1 Remis, 7 Niederlagen, 30:38 Tore, 19 Punkte
- SPG Schlins/Nenzing: 14 Spiele, 5 Siege, 1 Remis, 8 Niederlagen, 27:33 Tore, 16 Punkte
- RW Rankweil 1b: 13 Spiele, 1 Sieg, 1 Remis, 11 Niederlagen, 10:53 Tore, 4 Punkte
- Alberschwende hat 5 Punkte Vorsprung auf Leiblachtal
- Drei Spieltage verbleiben in der Saison.
Source 3 (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Frauen_Vorarlberg-Liga):
- Die Frauen Vorarlberg-Liga (FVL) ist die höchste Fußballliga für Frauen im österreichischen Bundesland Vorarlberg.
- Sie ist die dritthöchste Spielklasse im Frauenfußball in Österreich.
- Die Liga umfasst ausschließlich Vereine des Vorarlberger Fußballverbands (VFV).
- Erstaustragung der Liga war in der Saison 1992/93.
- Die Liga hat derzeit 6 Mannschaften.
- Aktueller Meister ist RW Rankweil mit insgesamt 6 Titeln.
- RW Rankweil ist auch der Rekordsieger mit 6 Titeln.
- Die Liga ist hierarchisch die 3. Liga im österreichischen Ligasystem.
- Die Anfänge der Frauen-Landesliga im Vorarlberger Fußball gehen auf die Saison 1972/73 zurück.
- Erster Meister der Landesliga Damen war der Verein aus Hatlerdorf (Dornbirn).
- In den frühen 1990er Jahren wurde die Frauenlandesmeisterschaft wieder eingeführt.
- Ab der Saison 1995/96 wurde die Frauen-Vorarlbergliga als 3. Spielklasse eingeführt.
- In den ersten vier Saisonen gewannen der FC Schruns und der FC Egg jeweils zweimal den Meistertitel.
- 1999 wurde die Vorarlberg-Liga in das österreichische Ligasystem eingegliedert.
- 2000 gewann Schwarz-Weiß Bregenz den Meistertitel, gefolgt von Titeln für FC Lingenau und FC Koblach.
- Von 2009/10 bis 2019/20 gewannen FC Alberschwende (4 Titel), FFC Vorderland (2 Titel) und andere Vereine je einen Titel.
- Nach der COVID-19-Pandemie gewannen FC Dornbirn Damen, SPG Leiblachtal Damen, SPG Milz/Leiblachtal und FC Rot-Weiß Rankweil den Meistertitel.
- Die Liga hat derzeit keinen Sponsor im Namen.
- Jeder Verein spielt gegen jeden anderen Verein je zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele, insgesamt 20 Spieltage pro Saison.
- Der Tabellenerste nach Saisonende ist für die Relegation zum Aufstieg in die 2. Liga berechtigt.
- Meistertitel in Vorarlberg ab 2008:
- 6 Titel: RW Rankweil (1991, 1992, 1993, 1994, 2012, 2024)
- 4 Titel: FC Alberschwende (2015, 2016, 2017, 2019), Schwarz-Weiß Bregenz (2000, 2005, 2006, 2007)
- 3 Titel: FC Koblach (2003, 2004, 2008), FC Schruns (1995, 1996, 1997)
- 2 Titel: SPG Leiblachtal Damen (2022, 2023), FFC Vorderland (2013, 2018), FC Lustenau (2009, 2010), FC Lingenau (2001, 2002), FC Egg (1998, 1999)
- 1 Titel: FC Dornbirn Damen (2021), Dornbirner SV (2014), SC Röthis (2011), FC Nüziders (2008), SC Hatlerdorf (1973)