Krone AT

Heute ist der 18.05.2025

Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3786068):
- Serienadaption von Martha Wells' „Murderbot“ mit Alexander Skarsgård in der Hauptrolle.
- Skarsgård spielt einen Sicherheits-Cyborg namens 238776431.
- Der Cyborg entwickelt ein eigenes Bewusstsein, nachdem er sein Betriebssystem gehackt hat.
- Er ist genervt von der Menschheit und bezeichnet sie als „Idioten“.
- Ursprünglich wurde er geschaffen, um Menschen zu beschützen.
- Stattdessen verbringt er seine Zeit damit, Serien zu schauen, insbesondere „The Rise and Fall of Sanctuary Moon“, eine Seifenoper-Version von „Star Trek“.
- Er soll ein Forschungsteam beschützen, bestehend aus Ayda Mensah, Bharadwaj, Arada, Pin-Lee und Ratthi.
- Die Serie wurde von Chris und Paul Weitz adaptiert und hält sich stark an die Buchvorlage.
- Die Handlung der ersten fünf von zehn Episoden wird als etwas erschöpft beschrieben.
- Skarsgårds Charakter wiederholt sich, was zu einer möglichen Ermüdung des Zuschauers führen kann.

Source 2 (https://en.wikipedia.org/wiki/The_Murderbot_Diaries):
- Die Buchreihe begann mit "All Systems Red", veröffentlicht am 2. Mai 2017.
- Das siebte und neueste Buch, "System Collapse", wurde am 14. November 2023 veröffentlicht.
- Die Titel und Veröffentlichungsdaten der Bücher:
1. All Systems Red - 2. Mai 2017
2. Artificial Condition - 8. Mai 2018
3. Rogue Protocol - 7. August 2018
4. Exit Strategy - 2. Oktober 2018
5. Network Effect - 2. Mai 2020 (Vollroman)
6. Fugitive Telemetry - 27. April 2021 (spielt chronologisch zwischen Exit Strategy und Network Effect)
7. System Collapse - 14. November 2023 (spielt direkt nach Network Effect)

- Die Serie spielt in einer fortschrittlichen, hyper-kapitalistischen Gesellschaft, in der Reisen zwischen Sternensystemen durch stabile Wurmloch-Technologie möglich ist.
- Menschen leben auf Planeten, einige davon terraformiert, oder in Raumhabitats mit vollständiger Lebenserhaltung und künstlicher Schwerkraft.
- Die Gesellschaft nutzt Technologien, die den Zugang zu allgegenwärtigen Datenfeeds ermöglichen, einschließlich Unterhaltung.
- Künstliche Intelligenzen, sowohl sentient als auch semi-sentient, führen Aufgaben wie den Betrieb von Raumschiffen, Bergbau und Sicherheitskontrollen aus.
- Die Corporation Rim ist ein profit-orientierter Teil der Gesellschaft, der in Spionage, Mord und Ausbeutung von Ressourcen verwickelt ist.
- Es gibt Kolonien wie Preservation, die sich unter verschiedenen Gesetzen etabliert haben, die die Unternehmen vorerst nicht testen wollen.

**Zusammenfassungen der Bücher:**

1. **All Systems Red**:
- Eine wissenschaftliche Expedition wird von einem einheimischen Monster angegriffen.
- Der SecUnit, der sich selbst "Murderbot" nennt, hat seine Kontrollmodule gehackt und bevorzugt es, Seifenopern zu schauen.
- Murderbot schützt die Expeditionsteilnehmer und entdeckt, dass Informationen über gefährliche Tiere gelöscht wurden.
- Es gibt einen Konflikt mit einem anderen Expeditionsteam, das brutal ermordet wurde.
- Murderbot wird am Ende von Dr. Mensah gekauft, um autonom zu leben.

2. **Artificial Condition**:
- Murderbot reist zu einem Bergbauzentrum, um mehr über seinen früheren Vorfall zu erfahren.
- Es arbeitet mit einem anderen Bot, ART, zusammen und hilft Wissenschaftlern, die von Tlacey Excavations verfolgt werden.
- Murderbot entdeckt, dass der Vorfall durch Malware verursacht wurde, die SecUnits außer Kontrolle brachte.

3. **Rogue Protocol**:
- Murderbot untersucht eine verlassene Terraforming-Anlage und hilft einem Team von Menschen, die von einem feindlichen Kampfroboter angegriffen werden.
- Es deckt illegale Aktivitäten von GrayCris auf und rettet die Menschen.

4. **Exit Strategy**:
- Murderbot muss Dr. Mensah retten, die von GrayCris entführt wurde.
- Es plant eine Rettungsaktion und kämpft gegen andere SecUnits.

5. **Network Effect**:
- Murderbot wird mit einer Bedrohung konfrontiert, als es und Dr. Mensah von einem feindlichen Transporter gefangen genommen werden.
- Es entdeckt, dass die Kolonisten von einem Alien-Hive-Mind kontrolliert werden.

6. **Fugitive Telemetry**:
- Murderbot ermittelt in einem Mordfall auf Preservation Station.
- Es hilft, Flüchtlinge zu retten und deckt eine Verschwörung auf.

7. **System Collapse**:
- Murderbot und die Crew von ART treffen auf eine Gruppe von Kolonisten und müssen diplomatische Beziehungen aufbauen.
- Es gibt interne Konflikte innerhalb der Barish-Estranza-Gruppe, die zu einem Attentatsversuch führen.
- Murderbot erkennt, dass es traumatische Erfahrungen verarbeitet und entscheidet, mit ART weiterzureisen.

Source 3 (https://www.deutschlandfunk.de/kuenstliche-intelligenz-in-buechern-100.html):
- Der Film "I Am Mother" (2019) zeigt einen Roboter, der in einer post-apokalyptischen Welt ein Kind großzieht.
- Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile Alltag, mit Programmen wie ChatGPT und Bildgeneratoren wie Midjourney.
- Utopisch-phantastische Literatur hat oft technologische Entwicklungen vorweggenommen.
- Roboter und Androiden in der Literatur übernehmen Aufgaben von Menschen, erlangen Bewusstsein und rebellieren gegen ihre Schöpfer.
- Der Begriff "Roboter" wurde 1920 von Josef und Karel Čapek geprägt, um künstlich gezüchtete Arbeiter zu beschreiben.
- In "R.U.R. – Rossum’s Universal Robots" wenden sich Roboter gegen die Menschheit.
- Isaac Asimov formulierte in seiner Kurzgeschichte "Runaround" (1942) drei Robotergesetze, um Horror-Szenarien zu vermeiden.
- Die EU hat den "AI Act" erarbeitet, der Anwendungen mit hohen Risiken reguliert und bestimmte Manipulationen verbietet.
- Künstliche Intelligenz wird in der Literatur oft anthropomorphisiert, wie im Fall des Androiden Data aus "Star Trek".
- Ian McEwans Roman "Maschinen wie ich" (2019) beschreibt eine Welt, in der Androiden zu Suiziden neigen.
- Stanislaw Lems Werk "Also sprach Golem" thematisiert eine KI, die sich von Menschen abwendet und in die "Zone des Schweigens" eintritt.

Ursprung:

Krone AT

Link: https://www.krone.at/3786068

URL ohne Link:

https://www.krone.at/3786068

Erstellt am: 2025-05-17 19:04:07

Autor:

Krone AT