Heute ist der 17.05.2025
Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3787162):
- Die Regierungschefs von Albanien und Italien, Edi Rama und Giorgia Meloni, haben ein gutes Verhältnis.
- Am Rande des Gipfels der Europäischen Gemeinschaft in Tirana am Freitag zeigte Rama eine besondere Geste.
- Rama kniete im Regen auf dem roten Teppich auf dem Skanderbeg-Platz, als Meloni aus ihrem Auto ausstieg.
- Meloni reagierte peinlich berührt und sagte mehrmals: „Edi, Nein.“
- Rama trug weiße Turnschuhe mit dem Logo der Europäischen Politischen Gemeinschaft.
- Das Video von Rama, der kniet, verbreitete sich viral, nicht nur in Italien.
- Die Beziehungen zwischen Meloni und Rama sind seit einigen Jahren gut.
- Rama genehmigte der italienischen Regierung die Errichtung von Flüchtlingslagern für Migranten im Mittelmeer.
- Diese Zentren wurden in Abschiebungslager für Migranten umgewandelt, die Italien ausweisen möchte.
Source 2 (https://www.diepresse.com/19693939/albaniens-premier-rama-kniet-vor-italiens-regierungschefin-meloni):
- Albanischer Premierminister Edi Rama empfängt italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni in Tirana.
- Empfang fand im Rahmen des Gipfels der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) statt.
- Rama kniete auf dem roten Teppich auf dem Skanderbeg-Platz, um Meloni zu begrüßen.
- Meloni kommentierte den Empfang humorvoll in Bezug auf Ramas Körpergröße (2 Meter).
- Rama trug weiße Turnschuhe mit dem Logo der Europäischen Politischen Gemeinschaft.
- Video von Ramas kniender Geste wurde in Italien viral.
- Albanien hat der italienischen Regierung die Genehmigung für die Errichtung von Flüchtlingslagern für Migranten erteilt.
- Italienische Regierung hatte Schwierigkeiten, Asylwerber in die albanischen Lager zu bringen; Pläne wurden von italienischen Gerichten als rechtswidrig eingestuft.
- Bereits nach Albanien gebrachte Personen mussten nach Italien zurückgeholt werden.
- Die beiden Zentren wurden in Abschiebelager für Migranten umgewandelt, die Italien ausweisen möchte.
- Bau- und Betriebskosten der Camps belaufen sich auf mehr als 650 Millionen Euro.
Source 3 (https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/asylpolitik-italien-albanien-eu):
- Italien hat mehr als 40 internierte Migranten aus Albanien abgeholt.
- Ein Schiff der Küstenwache bringt die Männer nach Bari, Süditalien.
- Ein Gericht in Rom entschied, dass die 43 Männer in die EU einreisen dürfen.
- Dies ist die dritte juristische Niederlage für Ministerpräsidentin Giorgia Meloni in Folge.
- Frühere Gerichtsurteile im Oktober und November entschieden, dass Asylanträge nicht außerhalb der EU entschieden werden dürfen.
- Die Lager in Albanien stehen leer, trotz hoher Kosten.
- Die Migranten stammen aus Ägypten und Bangladesch und waren zuvor in Libyen.
- Italienische Marine hatte die Migranten an Bord genommen und nach Albanien gebracht.
- Italienische Beamte lehnten alle Asylanträge im Schnellverfahren ab, was von Richtern gekippt wurde.
- Meloni plant, am umstrittenen "Albanien-Modell" festzuhalten.
- Unklar, ob weitere Flüchtlinge nach Albanien gebracht werden, bevor der EuGH am 25. Februar über das Modell entscheidet.
- Das "Albanien-Modell" betrifft die Einstufung von Herkunftsländern als sichere Herkunftsstaaten.
- Italien ist der erste EU-Staat mit Lagern außerhalb der EU.
- Die Situation wird von anderen europäischen Regierungen aufmerksam verfolgt.
- Italien ist stark von der Fluchtbewegung über das Mittelmeer betroffen; im Januar wurden 3.368 Neuankömmlinge gezählt.