Heute ist der 18.05.2025
Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3786849):
- Am 8. Mai fand der 11. Herzlauf Wien und der „kidsrun4kids“-Kinderlauf statt.
- Insgesamt nahmen 3645 Teilnehmer an der Veranstaltung teil.
- Die Veranstaltung generierte über 24.500 Euro an Spendeneinnahmen, einschließlich Sponsorenbeiträgen.
- Die Einnahmen fließen in die Betreuung von Kindern und Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern.
- Während des 6 Kilometer langen Hauptlaufs brach eine Frau mit Herzproblemen zusammen.
- Eine mitlaufende Ärztin begann sofort mit der Reanimation, gefolgt von einem Rennarzt, der einen Defibrillator einsetzte.
- Die Frau wurde erfolgreich wiederbelebt und mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
- Es ist unklar, ob die Frau einen Herzinfarkt oder Herzkammerflimmern hatte, aber sie hat überlebt und erholt sich.
- Die Lebensretterin möchte anonym bleiben.
Source 3 (https://herzstiftung.de/service-und-aktuelles/presse/pressemitteilungen/herzbericht-update-2024-herzschwaeche):
- Deutscher Herzbericht 2024 veröffentlicht am 10. September 2024.
- Hohe Sterblichkeit durch Herzinsuffizienz und andere Herzkrankheiten.
- Herzinsuffizienz ist häufigste Einzeldiagnose für stationäre Krankenhausbehandlungen in Deutschland.
- Zählt zu den zehn häufigsten Todesursachen, Hauptfaktor für plötzlichen Herztod (über 65.000 Todesfälle pro Jahr).
- Sterblichkeit durch Herzinsuffizienz sank auf 35.131 im Jahr 2021, stieg jedoch 2022 auf 37.570.
- Zahl der vollstationären Krankenhausaufnahmen: 446.814 (2021: 438.589, 2020: 429.104).
- Herzinsuffizienz als Syndrom durch verschiedene Herzkrankheiten mit Auswirkungen auf andere Organe.
- Sterblichkeitszunahme 2022 für folgende Herzkrankheiten:
- Koronare Herzkrankheit: 125.984 Verstorbene (2021: 121.172), davon akuter Herzinfarkt: 46.608 (2021: 45.181).
- Herzklappenerkrankungen: 22.087 Verstorbene (2021: 20.453).
- Herzrhythmusstörungen: 30.618 Verstorbene (2021: 28.219).
- Angeborene Herzfehler: 685 Verstorbene (2021: 606).
- Schätzung von bis zu vier Millionen Betroffenen in Deutschland.
- Notwendigkeit interdisziplinärer und multiprofessioneller Ansätze in der medizinischen Versorgung.
- Fokus auf Prävention der Hauptursachen: koronare Herzkrankheit und Bluthochdruck.
- Hohe Krankheitslast und Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen: über 348.000 Todesfälle pro Jahr.
- Vorschlag zur Verbesserung der Situation durch das Gesundes-Herz-Gesetz (GHG).
- Deutscher Herzbericht herausgegeben von der Deutschen Herzstiftung in Zusammenarbeit mit DGK, DGTHG, DGPR und DGPK.