5min

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505171342/abzocke-im-urlaub-zeckenbiss-kostete-kaerntnerin-900-euro/):
- Datum des Vorfalls: Mai 2025
- Ort: Antalya, Türkei
- Betroffene: Kärntnerin namens Elisabeth
- Grund für Krankenhausaufenthalt: Zeckenbiss am Rücken
- Erste Hilfe: Hotelarzt war nicht verfügbar
- Kontaktaufnahme: Ein Mädchen vor Ort, angeblich eine Krankenschwester, vermittelte den Kontakt zu einem Arzt im Krankenhaus
- Empfehlung: Elisabeth wurde geraten, direkt in die Klinik zu gehen, um Kosten zu minimieren
- Kosten bei Aufnahme: 320 Euro für die Behandlung, bevor die ärztliche Behandlung begann
- Dauer des Eingriffs: Rund fünf Minuten
- Zusätzliche Maßnahme: Blutabnahme mit minimalen Werten
- Endgültige Rechnung: Ursprünglich über 1.200 Euro, nach Rabatt 900 Euro
- Elisabeths Reaktion: Empörung über die hohen Kosten und das Fehlen von menschlichem Verhalten im Krankenhaus
- Rückkehr: Elisabeth ist wieder zuhause und es geht ihr gut
- Ziel des Teilens ihrer Geschichte: Andere Urlauber warnen und auf die Unterschiede im Gesundheitssystem aufmerksam machen
- Elisabeths Berufserfahrung: Über 35 Jahre im Gesundheitswesen tätig

Source 2 (https://www.tz.de/verbraucher/euro-hotel-ausland-versicherung-tuerkei-urlaub-arzt-rechnung-behandlung-teuer-800-zr-93180108.html):
- Ein deutscher Urlauber berichtet von hohen Arztrechnungen während seines Türkei-Urlaubs.
- Der Vorfall ereignete sich im Hotel „Novum Garden Side“ an der türkischen Riviera.
- Der Urlauber und seine vierjährige Tochter hatten Wasser im Ohr und suchten einen Arzt auf.
- Der Hotelarzt stellte bei der Tochter eine Ohrenentzündung fest und überwies sie in eine Privatklinik.
- Der Urlauber erhielt keinen Kostenvoranschlag und die Behandlung dauerte insgesamt weniger als fünf Minuten.
- Die ursprüngliche Rechnung betrug 400 Euro pro Person, die er auf 500 Euro herunterhandeln konnte.
- Der Hotel-Manager erklärte, dass das Hotel keinen Einfluss auf die medizinischen Behandlungen und deren Kosten hat.
- Andere Facebook-Nutzer berichteten von ähnlichen Erfahrungen mit hohen Arztrechnungen.
- Einige Kommentatoren empfahlen dem Urlauber, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen und öffentliche Krankenhäuser aufzusuchen.
- Die europäische Krankenversicherungskarte wird in der Türkei nicht anerkannt; ein Urlaubskrankenschein ist erforderlich.
- Der Urlaubskrankenschein (Formular T/A 11) kann bei der gesetzlichen Krankenversicherung angefordert werden.
- Urlauber müssen in der Türkei oft medizinische Leistungen bar bezahlen, die nur unter bestimmten Umständen erstattet werden.

Source 3 (https://www.finanztip.de/krankenversicherung/auslandsreisekrankenversicherung/):
- Vergleich von Auslandskrankenversicherungen für kurze Urlaubsreisen im Juni 2024.
- Tarife für Einzelpersonen und Familien, die bei Stiftung Warentest (Finanztest, Ausgabe 05/2024) die Note „sehr gut“ (0,5 - 1,5) erhielten.
- Tarife sollten in allen Testkategorien außer Verständlichkeit „sehr gut“ abschneiden:
- Allgemeine Bedingungen
- Medizinische Leistungen
- Krankentransport/Kinderbetreuung/Überführung/Bestattung
- Leistung bei Krieg, Pandemie, Epidemie, Kernenergie
- Eigene Kriterien für sehr gute Tarife:
- Übernahme von Such- und Bergungskosten von mindestens 5.000 Euro
- Online abschließbare Tarife
- Keine Tarife für Mitglieder bestimmter Krankenkassen oder Automobilclubs
- Teilnahme der Versicherer am Verfahren des Ombudsmanns
- Abfrage der Preise für sechs Profile bei 16 verbliebenen Versicherungen.
- Profile umfassten:
- Alleinstehende Personen (jung, mittel, fortgeschrittenes Alter)
- Reisende Familien
- Unverheiratete Paare und ältere verheiratete Paare
- Altersabfragen für 22, 34, 38, 44, 58, 62 und 71 Jahre alte Personen sowie für Kinder (3, 6, 18, 21 Jahre).
- Münchener Verein (Tarif 502) bietet besten Preis für Familien mit Kindern, inklusive Rücktransportkosten für Begleitpersonen.
- Tarif 501 für Einzelpersonen unter 65 Jahren kostet 8,60 Euro/Jahr; ab 65 Jahren 19,80 Euro; ab 75 Jahren 28,20 Euro.
- Travelsecure (Würzburger) für unverheiratete Paare mit Kindern kostet 33 Euro/Jahr, Kinder bis 24 Jahre mitversichert.
- DKV FamilyMed RDN bietet vergleichbar niedrige Preise für unverheiratete Paare mit Kindern.
- Keine der empfohlenen Tarife enthielt eine Pandemieklausel.
- Änderungen der Empfehlungen im September 2024: Debeka Tarif AR nicht mehr empfohlen aufgrund von Beitragserhöhungen.
- Vergleich von Auslandskrankenversicherungen für Langzeitreisen (2023) basierend auf Stiftung Warentest (Finanztest, Ausgabe 5/2023).
- 32 leistungsstarke Tarife untersucht, alle mit Note „sehr gut“ (1,5).
- Profile für Alleinreisende, Familien und Rentner; Altersabfragen für 18, 22, 28, 32, 42 und 69 Jahre.
- Reisedauer bis 90 Tage und bis 365 Tage; Reisekosten von 2.500 bis 25.000 Euro.
- Überprüfung der Such- und Bergungskosten und Pandemieklauseln.
- Empfehlungen:
- LVM (Tarif ARTop) als Preis-Leistungs-Sieger für weltweite Reisen.
- SDK (Tarif AR) online abschließbar, mit integrierter Unfallversicherung.
- Envivas (Tarif TravelXLO) für TK-Versicherte, beschränkt auf Reisen außerhalb der USA und Kanada.

Ursprung:

5min

Link: https://www.5min.at/5202505171342/abzocke-im-urlaub-zeckenbiss-kostete-kaerntnerin-900-euro/

URL ohne Link:

https://www.5min.at/5202505171342/abzocke-im-urlaub-zeckenbiss-kostete-kaerntnerin-900-euro/

Erstellt am: 2025-05-17 13:53:07

Autor:

5min