Heute ist der 17.05.2025
Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250517_OTS0013/bis-zu-825000-seherinnen-neunte-dancing-stars-show-bisher-erfolgreichste-ausgabe-aktueller-staffel):
- Am Freitag, dem 16. Mai 2025, fand das Halbfinale von „Dancing Stars“ in ORF 1 statt.
- Bis zu 825.000 Zuschauer verfolgten die Show live um 20.15 Uhr.
- Durchschnittlich 689.000 Zuschauer sahen die Präsentation der Tänze, Marktanteil: 29% (E12+).
- Die Entscheidung um 22.25 Uhr wurde von durchschnittlich 726.000 Zuschauern verfolgt, Marktanteil: 37%.
- Anna Strigl und Herby Stanonik schieden aus der Show aus.
- Anna Strigl äußerte, dass sie unter Schock sei, aber auf den Weg stolz sei.
- Herby Stanonik zeigte sich dankbar für die Möglichkeit, gute Tänze präsentiert zu haben.
- Die drei Paare im Finale am 23. Mai sind: Paulus Bohl & Catharina Malek, Aaron Karl & Katya Mizera, Simone Lugner & Danilo Campisi.
- „Dancing Stars“ ist auch auf der Streamingplattform ORF ON verfügbar.
- Auf ORF ON können Zuschauer Live-Streams, Exklusiv-Videos und eine Videokollektion rund um „Dancing Stars“ finden.
- Fans können auf mein.ORF.at an Mitmach-Aktionen teilnehmen, darunter digitale Autogrammkarten und Sticker.
- Die Show wird auch auf den Facebook- und Instagram-Kanälen des ORF begleitet.
Source 2 (https://www.kleinezeitung.at/kultur/medien/6270847/Dancing-Stars_Im-Schnitt-688000-Zuschauer-bei-Show-ohne-Verlierer):
- Vor der Osterpause verfolgten durchschnittlich 688.000 Zuschauer die ORF-Show "Dancing Stars".
- Marktanteil betrug 27 Prozent.
- Am 31. März waren bis zu 793.000 Zuschauer live um 20.15 Uhr in ORF 1 dabei.
- Alle sieben verbleibenden "Dancing Stars"-Paare zogen in die nächste Show ein, die nach Ostern ausgestrahlt wird.
- Durchschnittlich 688.000 Zuschauer verfolgten die emotionale Show, Marktanteil bei den Jungen lag bei 20 bzw. 29 Prozent.
- In dieser Woche musste kein Paar die Show verlassen; Jurywertung und Publikumsvoting werden in die nächste Ausgabe am 14. April übernommen.
- In der sechsten "Dancing Stars"-Show am 14. April sind folgende Paare dabei:
- Omar Khir Alanam & Kati Kallus
- Eveline Eselböck & Peter Erlbeck
- Lucas Fendrich & Lenka Pohoralek
- Corinna Kamper & Danilo Campisi
- Lilian Klebow & Florian Gschaider
- Missy May & Dimitar Stefanin
- Alexander Pointner & Manuela Stöckl.
Source 3 (https://de.statista.com/themen/10950/reality-tv-in-deutschland/):
- Reality-TV ist ein fester Bestandteil des non-fiktionalen Unterhaltungssektors im Fernsehen.
- Im Jahr 2023 machten Reality-Sendungen auf den Sendern Sat.1, RTL und VOX mehr als ein Drittel bis zu fast 40 Prozent des Programms aus.
- Bei den Sendern Ersten und ProSieben stieg der Anteil an Reality-Formaten ebenfalls an.
- Reality-Sendungen können in drei Kategorien eingeteilt werden:
- Narrative Formate (z.B. Daily Talks, Doku Soaps)
- Performative Formate (z.B. Castingshows, Real-Life-Inszenierungen)
- Gescriptete Formate (z.B. gescriptete Doku-Soaps)
- Beliebte Reality-TV-Sendungen in Deutschland sind "The Voice of Germany", "Let's Dance", "Bauer sucht Frau" und "Deutschland sucht den Superstar".
- Im Jahr 2023 schalteten durchschnittlich rund 1,16 Millionen Menschen aus der werberelevanten Zielgruppe bei "Let's Dance" ein.
- "The Masked Singer" hatte im Durchschnitt 1,14 Millionen Zuseher:innen.
- ProSieben strahlte 2024 die 19. Staffel von "Germany's Next Topmodel" aus.
- Der durchschnittliche Zuschauer:innenmarktanteil von "Germany's Next Topmodel" lag 2009 bei rund 24 Prozent und zuletzt bei rund 20 Prozent.
- Der Ursprung des Reality-TV liegt in den USA und zielt darauf ab, Privatpersonen in Alltagsproblemen zu zeigen.
- Reality-TV-Formate können live oder aufgezeichnet ausgestrahlt werden.
- Reality Shows werden oft vorgeworfen, die Wirklichkeit zu verzerren und ein niedriges Niveau zu haben, weshalb sie auch als Trash-TV bezeichnet werden.
- Streamingdienste produzieren mittlerweile ebenfalls Reality-Formate.