Heute ist der 17.05.2025
Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/kultur/19695816/hofesh-shechter-company-schuf-traumwelten-in-st-poelten):
- Exzessives Rave-Event mit funkigen Rhythmen und komplexem Sounddesign.
- Permanente Bewegung auf der Bühne, kurze intensive Szenen durch einen spaltbreit geöffneten Vorhang.
- Kollektives Feiern und schreckhafte, visionsartige Augenblicke.
- Magischer Moment im Mittelteil: Musik wechselt zu Latin-Touch, Saallicht geht an.
- Tänzerinnen und Tänzer animieren das Publikum zum Mittanzen, auch in den oberen Rängen.
- Grenzen zwischen Zusehenden und Mitwirkenden verschwimmen.
- Zitat von Shechter: "Die Bühne agiert fast wie ein Gehirn oder das Unterbewusstsein."
- Zweimal erklingt der Song "I Remember" von Molly Drake, einmal als Coverversion.
- Der Song dient als poetischer Kontrast zum turbulenten Treiben und als zentraler Bezugspunkt.
- Thema der Erinnerung als Quelle des Bewusstseins und der flüchtigen Gegenwart.
- Botschaft des "Theatre of Dreams": Das Leben spielt sich mehrdimensional ab - in Bewegung und Gemeinschaft.
Source 3 (https://de.galerie-gerdes.com/2024/02/13/die-bedeutung-von-performance-kunst-in-der-zeitgenoessischen-kunstszene-ein-dynamisches-und-interaktives-medium/):
- Performance-Kunst gewinnt in der zeitgenössischen Kunstwelt an Bedeutung.
- Früher als Randphänomen betrachtet, ist sie nun ein zentrales Medium künstlerischen Ausdrucks.
- Sie redefiniert die Grenzen zwischen Künstler, Werk und Publikum.
- Charakterisiert durch Live-Darstellungen und interaktive Elemente.
- Bietet eine direkte und provokative Kommunikation zwischen Künstler und Publikum.
- Künstler wie Marina Abramovic und Yoko Ono nutzen Performance-Kunst zur Erforschung persönlicher und gesellschaftlicher Themen.
- Performances fordern das Publikum heraus, Teil des Kunstwerks zu werden.
- Performance-Kunst integriert verschiedene Kunstformen wie Tanz, Theater, Musik und bildende Kunst.
- Schafft multidisziplinäre Werke, die mehrere Sinne ansprechen und unterschiedliche Interpretationen ermöglichen.
- Thematisiert soziale, politische und kulturelle Fragen wie Geschlechterrollen, politische Unterdrückung und Umweltprobleme.
- Wirkt durch Direktheit und Emotionalität besonders berührend auf das Publikum.
- Spielt eine wichtige Rolle bei Zugänglichkeit und Inklusion in der Kunst.
- Performances finden in verschiedenen Umgebungen statt, von Galerien bis zu öffentlichen Plätzen.
- Erreicht ein breiteres und vielfältigeres Publikum als traditionelle Kunstformen.
- Fördert ein größeres Verständnis für Kunst und die Beteiligung unterschiedlicher Gemeinschaften an künstlerischen Diskursen.
- Performance-Kunst ist ein dynamisches und wichtiges Element der zeitgenössischen Kunstszene.