Heute ist der 18.05.2025
Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/hamburger-sv-steigt-in-poker-um-sturm-verteidiger-ein/):
- Max Johnston hat sich als wichtige Säule in der Viererkette des SK Sturm etabliert.
- Interesse von mehreren Clubs im Ausland, darunter:
- FC Augsburg
- Sporting Braga
- Ipswich Town
- FC Southampton
- Atalanta Bergamo
- Hamburger SV
- Johnston äußerte im Interview, dass er ungern in die Zukunft schaut.
- SK Sturm verlangt rund drei Millionen Pfund (ca. 3,6 Mio. Euro) für Johnston.
- Sein Vertrag in Graz ist bis Sommer 2027 gültig.
Source 2 (https://www.90minuten.at/de/red/magazin/hintergrund/transferaktie--sturms-johnston--schaue-nicht-gerne-in-die-zukunft-/):
- Johnston hat in dieser Saison Champions-League-Erfahrung gesammelt und hat große Ambitionen, erneut daran teilzunehmen.
- Er betont, dass Spieler, die in der Champions League gespielt haben, den Wunsch haben, wieder dabei zu sein.
- Johnston erhält viel Unterstützung von seiner Familie, insbesondere von seinem Vater Allan.
- Allan Johnston war Profi bei Sunderland, Glasgow Rangers, Middlesbrough und Stade Rennes und hat 18 Länderspiele für Schottland absolviert.
- Allan Johnston war auch Trainer und betreute in der Saison 2021/22 seinen Sohn.
- Johnston schätzt die enge Verbindung zu seinem Vater, der ihm auch im Nachwuchs geholfen hat.
- Johnston kam im Juli 2023 zu Sturm Graz, obwohl er auch andere Optionen hatte, wie Norwich City und den FC Augsburg.
- Er hatte ein gutes Gefühl nach den ersten Gesprächen mit Sturm Graz und entschied sich schnell für den Wechsel.
- Gespräche mit Trainer Christian Ilzer und Sportchef Andi Schicker waren ausschlaggebend für seine Entscheidung.
- Johnston hebt hervor, dass er sich gut in den Spielstil von Sturm Graz einfühlen konnte und viel Unterstützung bei seiner Weiterentwicklung erhielt.
Source 3 (https://de.statista.com/themen/8414/fussball-transfers/):
- Transferperiode im globalen Profifußball findet halbjährlich statt.
- Vereine können Spieler leihen, kaufen oder verkaufen.
- Ablösesummen variieren stark; nur wenige Clubs können dreistellige Millionenbeträge zahlen.
- Beispiel: Paris St. Germain zahlte 2017 222 Millionen Euro für Neymar an FC Barcelona.
- In der Saison 2024/2025 wechselte Jhon Durán für rund 77 Millionen Euro von Aston Villa zu Al-Nassr.
- Saudi Pro League hat in den letzten Jahren viele bekannte Spieler angezogen, darunter Cristiano Ronaldo und Neymar.
- Neymar kehrte nach wenig überzeugenden Leistungen in Saudi-Arabien nach Brasilien zurück.
- 1. Fußball-Bundesliga ist eine der fünf erfolgreichsten und finanzstärksten Ligen Europas.
- In der Saison 2024/2025 hatten die Bundesligaklubs ein Transferdefizit (Ausgaben höher als Einnahmen).
- FC Bayern München hatte mit 149 Millionen Euro die höchsten Transferausgaben in der Bundesliga.
- Bayern München verpflichtete unter anderem Michael Olise von Olympique Marseille.
- Borussia Dortmund erzielte die zwei Rekordtransfers mit Ousmane Dembélé und Jude Bellingham.
- Englische Premier League hat hohe Vermarktungserlöse und Investoren, was zu Dominanz im internationalen Transfergeschäft führt.
- Ausgaben für Spieler-Transfers in der Premier League lagen in der Saison 2024/2025 bei rund 2,8 Milliarden Euro.
- Mansour bin Zayed Al Nahyan von Manchester City ist ein bekannter Club-Besitzer, der in Weltstars investiert.
- Manchester City gehört zu den Clubs mit den höchsten kumulierten Transferausgaben in den Big Five-Ligen.
- Transfermarkt im Fußball bleibt dynamisch; hohe Transferausgaben garantieren keinen sportlichen Erfolg.