Heute ist der 18.05.2025
Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/saison-2024-25/31/bundesliga-heute--gak---lask/):
- GAK spielt am 31. Spieltag der ADMIRAL Bundesliga gegen LASK.
- Anpfiff ist um 17:00 Uhr.
- GAK hat am vergangenen Wochenende 2:2 gegen Altach gespielt.
- GAK ist punktgleich mit Altach und hat einen Punkt mehr als Klagenfurt.
- Bei einem Sieg von GAK und einer Niederlage von Klagenfurt gegen Altach ist der Klassenerhalt gesichert.
- LASK ist Erster der Quali-Gruppe mit 37 Punkten, zwölf Punkte mehr als der Zweite Hartberg.
Source 2 (https://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/oesterreich/bundesliga/gak/19692769/roter-kampf-um-den-klassenerhalt-die-grosse-chance):
- Am 30. November hätte der GAK mit einem Heimsieg gegen den WAC den Rückstand auf fünf Punkte verkürzen können.
- Beide Teams hatten vor dem Spiel bereits sechs Niederlagen in der Saison.
- Der GAK führte bis zur 80. Minute 3:0, verlor jedoch das Spiel 3:4.
- Der WAC hat weiterhin die Möglichkeit, den Meistertitel zu gewinnen.
- Der GAK spielt am Wochenende gegen den LASK, ein Sieg könnte den Klassenerhalt sichern.
- Ein Sieg gegen den LASK wäre der dritte in Folge für den GAK.
- Der GAK hat seit dem Spiel gegen den WAC nur zwei Siege erzielt, beide gegen Altach.
- Im Parallelspiel treffen Altach und Klagenfurt aufeinander, was Auswirkungen auf den GAK haben könnte.
- Ein Sieg gegen den LASK würde den GAK in eine starke Position bringen, unabhängig vom Ergebnis in Altach.
- Christian Lichtenberger betont die Bedeutung des Spiels und dass die Mannschaft es in der eigenen Hand hat.
- Der GAK hat in dieser Saison Schwierigkeiten, sich für gute Leistungen zu belohnen.
- Lichtenberger hebt die Moral der Mannschaft hervor, die trotz Rückschlägen positiv bleibt.
- Es gibt Unsicherheiten über die Einstellung des LASK zum Spiel, ob sie auf das Play-off um den Europacup fokussiert sind oder nicht.
- Lichtenberger hat sich nach Anlaufschwierigkeiten unter Trainer Ferdinand Feldhofer in die Startelf zurückgekämpft und in den letzten drei Spielen Scorer-Punkte erzielt.
- Das Ziel der Mannschaft ist der Klassenerhalt in der ersten Liga.
Source 3 (https://www.bundesliga.at/de/tabelle/):
- Bei gleicher Punkteanzahl von Klubs wird die Platzierung wie folgt ermittelt:
- Klub mit abgerundeter Punktehalbierung wird vorgezogen.
- Direkte Duelle werden berücksichtigt:
1. Anzahl der Punkte
2. Tordifferenz
3. erzielte Tore
- Bei mehreren punktegleichen Teams wird eine interne Tabelle aller direkten Duelle erstellt.
- Kriterien zur Platzierung:
- Höhere Tordifferenz
- Höhere Zahl der erzielten Tore
- Höhere Anzahl der Siege
- Höhere Anzahl der Auswärtssiege
- Höhere Zahl der erzielten Tore bei Auswärtsspielen
- Basierend auf der UEFA-Fünfjahreswertung ergeben sich folgende Eintritte für Klubs der Österreichischen Fußball-Bundesliga in die UEFA-Bewerbe 2025/26:
- Meister der ADMIRAL Bundesliga: Play-off zur UEFA Champions League (Meister-Weg)
- Vizemeister: 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League (Liga-Weg)
- ÖFB Cup-Sieger: 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League
- Meisterschaftsdritter: 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League
- Sieger des Europacup-Play-offs: 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League
- Weitere Informationen sind auf www.uefa.com verfügbar.