Wien Rathauskorrespondenz

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://presse.wien.gv.at/presse/2025/05/17/eroeffnung-rcn-rainbow-cities-network-foto-ausstellung-in-wien):
- Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling eröffnete die Foto-Ausstellung "Queer Sports" im Wiener Rathaus.
- Die Eröffnung fand am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) statt.
- Ausstellungskurator Wolfgang Wilhelm und Eurogames Vienna-Ko-Präsidentin Maria Schinko waren ebenfalls anwesend.
- Die Ausstellung zeigt queere Menschen im Sport und Sportangebote für queere Menschen.
- Ziel der Ausstellung ist es, die Bedeutung von Sport für körperliche und seelische Gesundheit sowie Teamarbeit und Respekt hervorzuheben.
- Der Wiener Beitrag zur Ausstellung ist ein dokumentarisches Foto von Fotografin Renate Schwarzmüller, das bei den EuroGames 2024 in Wien entstand.
- EuroGames sind Europas größte regelmäßige LGBTIQ*-Sportveranstaltung.
- Emmerling betont die Bedeutung der EuroGames für die Stadt, den Sport und die queere Community.
- Wolfgang Wilhelm weist auf negative Aspekte des Sports hin, wie Leistungsdruck, Doping, Sexismus, Rassismus und Diskriminierung von LGBTIQ-Personen.
- Viele queere Menschen vermeiden Sport, oft schon in der Schule, aufgrund von Diskriminierung.
- Motto der EuroGames Vienna war "Embrace Diversity".
- Rund 4.000 Sportler*innen aus Europa und darüber hinaus nahmen an den EuroGames teil.
- Die EuroGames sind ein Fest der Vielfalt und Lebensfreude, nicht nur ein Sportevent.
- Die Foto-Ausstellung "Queer Sports" wird zum zehnten Mal kuratiert und zeigt Themen wie "My Rainbow City" und "Queer Families".
- Die Ausstellung ist bis zum 30. Juli täglich von 7.30 bis 18.00 Uhr im Arkadenhof des Wiener Rathauses bei freiem Eintritt zu sehen.
- Wien ist Gründungsmitglied des RCN-Rainbow Cities Netzwerks, das über 50 Städte auf vier Kontinenten umfasst.
- Ziel des Netzwerks ist es, lokale Ansätze in der Antidiskriminierungs- und Gleichstellungspolitik zu diskutieren und zu unterstützen.

Source 2 (https://www.euronews.com/2024/07/18/eurogames-europes-largest-lgbtq-multi-sport-competition-kicks-off):
- Europas größtes LGBTQ+ Sportereignis, die EuroGames, begann am Mittwoch mit einer Eröffnungszeremonie am Karlsplatz in Wien.
- 4.000 Athleten aus 50 Nationen nehmen an den Spielen teil.
- Es werden 31 verschiedene Sportarten angeboten, darunter Tennis, Badminton, Fußball und Roller Derby.
- Dies ist das erste Mal, dass Österreich die EuroGames ausrichtet.
- Thomas Nobis, Organisator des Tennisturniers, betont die Bedeutung der Veranstaltung für die Gemeinschaft und deren Inklusivität.
- Conchita Wurst, bekannt aus dem Eurovision Song Contest, trat als Hauptact auf und begrüßte die Teilnehmer in Wien.
- Die EuroGames wurden erstmals 1992 in Den Haag ausgetragen und fanden seitdem in verschiedenen Städten statt.
- Wien hat 150.000 Euro für die Veranstaltung gespendet und viele Sportstätten kostenlos zur Verfügung gestellt.

Source 3 (https://www.ispo.com/culture/lgbtq-im-sport-queer-ist-nicht-gleich-queer):
- Die Sportbranche zeigt eine teilweise Öffnung gegenüber LGBTQ+ Personen.
- Unterschiedlicher Umgang mit homo- und bisexuellen Männern und Frauen.
- Transsexuelle, intersexuelle und nicht-binäre Menschen haben es besonders schwer.
- „Sports Media LGBT+“ ist ein Netzwerk für Inklusion in der Sportmedienbranche und im Sport.
- Befragungen von Mitarbeiter*innen in den Sportmedien zeigen, dass die Branche in den letzten Jahren LGBTQ+-inklusiver geworden ist.
- Herausforderungen bestehen weiterhin, insbesondere für trans- und nicht-binäre Menschen.
- Sichtbarkeit von LGBTQ+ Menschen in der Branche steigt.
- Akzeptanz gegenüber Lesben, Schwulen, Bi- und Pansexuellen scheint ebenfalls zu wachsen.
- Anstieg der Befragten, die der Meinung sind, dass die Sportbranche bei der Inklusion von transsexuellen oder nicht-binären Menschen hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Ursprung:

Wien Rathauskorrespondenz

Link: https://presse.wien.gv.at/presse/2025/05/17/eroeffnung-rcn-rainbow-cities-network-foto-ausstellung-in-wien

URL ohne Link:

https://presse.wien.gv.at/presse/2025/05/17/eroeffnung-rcn-rainbow-cities-network-foto-ausstellung-in-wien

Erstellt am: 2025-05-17 09:17:13

Autor:

Wien Rathauskorrespondenz