Heute ist der 17.05.2025
Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250517_OTS0002/weltweiter-wettbewerb-kaenguru-der-mathematik-80-wiener-schuelerinnen-und-schuelerinnen-wurden-ausgezeichnet):
- Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs gratuliert Schülerinnen und Schülern zu ihren Leistungen im Mathematikwettbewerb.
- Urkundenverleihung für die ersten fünf Gewinnerinnen und Gewinner jeder Schulstufe fand am 15. Mai 2025 in der Bildungsdirektion für Wien statt.
- „Känguru der Mathematik“ ist der größte Mathematikwettbewerb weltweit.
- Über sechs Millionen Kinder und Jugendliche aus mehr als 80 Ländern nehmen teil.
- Der Wettbewerb wird seit 1995 international ausgerichtet und findet jährlich am dritten Donnerstag im März statt.
- Beispielaufgabe für die 7.-8. Schulstufe: Frage zu Tieren auf einer australischen Farm mit insgesamt 18 Augen, 7 Schwänzen und 24 Beinen.
- Lösung der Beispielaufgabe: (E) 5 Kängurus.
- Weitere Informationen und Aufgaben sind auf www.kaenguru.at verfügbar.
Source 2 (https://www.bildung-wien.gv.at/service/Presse/Presseaussendungen/Weltweiter-Wettbewerb--K-nguru-der-Mathematik---12-Gewinner-innen-der-Stockerlpl-tze-kommen-aus-Wien.html):
- Bildungsdirektor Heinrich Himmer gratuliert Schülerinnen und Schülern zu ihren Leistungen.
- Urkundenverleihung für die ersten fünf Gewinnerinnen und Gewinner jeder Schulstufe fand am 20.06.2024 in der Bildungsdirektion für Wien statt.
- „Känguru der Mathematik“ ist der größte Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler weltweit.
- Über sechs Millionen Kinder und Jugendliche aus mehr als 80 Ländern nehmen teil.
- Der Wettbewerb wird seit 1995 international ausgerichtet und findet jährlich am dritten Donnerstag im März statt.
- Beispielaufgabe für die 7.-8. Schulstufe: 50 Kinder werfen einen Ball, Frida erhält den Ball 100-mal. Frage: Wie viele Kinder bekommen nie den Ball? (Antwort: (D) 25)
- Weitere Informationen und Aufgaben sind auf www.kaenguru.at verfügbar.
- Möglichkeit zur Teilnahme an einem Känguru-Quiz und zur Auseinandersetzung mit der Frage des Monats.
- Foto der Gewinnerinnen und Gewinner der Volksschule Löwenschule Aspern wird bald verfügbar sein.
Source 3 (https://www.stifterverband.org/bildung_und_begabung/mathematik-wettbewerbe):
- Mathe-Kenntnisse sind Schlüsselqualifikationen in verschiedenen Bereichen wie Börse, Fahrpläne und Software-Programmierung.
- Bildung & Begabung unterstützt Jugendliche, die außerhalb des Schulunterrichts Interesse an Mathematik haben.
- Bei bundesweiten Mathematik-Wettbewerben sind präzises Denken, Wissen anwenden und kreative Problemlösungen gefragt.
- Der Bundeswettbewerb Mathematik wurde 1970 erstmals ausgetragen und wird vom Stifterverband organisiert.
- Die Mathematik-Olympiaden wurden 1961 in der DDR gegründet und sind heute ein gesamtdeutsches Erfolgsmodell.
- Die Internationale Mathematik-Olympiade (IMO) repräsentiert Mathematik auf Weltniveau.
- Sieger des Bundeswettbewerbs und der Mathematik-Olympiaden können sich über einen Auswahlwettbewerb für die deutsche Delegation zur IMO qualifizieren.
- Höhepunkt des Wettbewerbs ist das Abschluss-Seminar im Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach.
- Die IMO findet jeden Sommer in einem anderen Land statt, und Deutschland gehört regelmäßig zu den besten zehn Nationen.