Heute ist der 17.05.2025
Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/mit-den-oeffis-ins-freibad-wiener-linien-verdichten-im-sommer-die-intervalle/9407831):
- Wiener Linien starten jährlichen Bäderverkehr am 17. Mai 2025.
- Sommerfahrplan tritt in Kraft, um Freibäder und Badeplätze besser anzubinden.
- Wiener Donauinsel ist einer der meistfrequentierten Badeorte in Wien.
- Anpassung des Fahrplans der Linie 20A bereits im April.
- Einführung der Verstärkerlinie 20B ab 17. Mai, die entlang der Arbeiterstrandbadstraße verkehrt.
- Linie 20B ergänzt regulären Verkehr im 20-Minuten-Takt, besonders an heißen Tagen.
- Schafbergbad wird besser erreichbar durch Buslinie 42A, die unter der Woche alle 15 Minuten fährt (zuvor 20 Minuten).
- Am Wochenende fährt die Buslinie 42A alle 10 Minuten.
- WienMobil Rad erweitert Angebot mit über 3.000 Fahrrädern an über 250 Stationen.
- Einige Fahrräder sind mit Kindersitzen ausgestattet.
- Neue Stationen an der ArbeiterInnenstrandstraße sowie an der Alten und Neuen Donau.
- Stationen liegen in der Nähe von Strandbad Alte Donau und Angelibad.
- Angebot reduziert Parkplatzsuche und schont die Umwelt.
Source 2 (https://www.meinbezirk.at/wien/c-wirtschaft/wienmobil-rad-nun-in-allen-23-bezirken-verfuegbar_a5681212):
- Sieben Monate nach dem Launch des Leihradsystems "WienMobil Rad" in Wien.
- 75.000 Registrierungen seit dem Start.
- Angebot in allen 23 Bezirken verfügbar.
- Insgesamt 240 Stationen mit 3.000 Leihrädern.
- Bislang 200.000 Ausleihungen der Räder.
- Beliebtester Ausleihstandort: Oper.
- Weitere beliebte Standorte: Hauptbahnhof, Volksgarten, Westbahnhof.
- Hohe Nutzung in neu eingeführten Bereichen: Kaisermühlen VIC, Kagran, Handelskai.
- Durchschnittliche Fahrtdauer: rund 30 Minuten.
- Höchste Ausleihungen im August mit 40.000 Ausleihungen.
- Preis für Nutzer mit Jahreskarte, Jugendticket, Semesterkarte oder Klimaticket: 30 Cent pro 30 Minuten.
Source 3 (https://www.wien.gv.at/english/transportation-urbanplanning/public-transport/):
- Wien verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz.
- Verkehrsmittel: Busse, Züge, Straßenbahnen und U-Bahn.
- Wiener Linien betreibt:
- 5 U-Bahn-Linien
- 29 Straßenbahnlinien
- 127 Buslinien (darunter 24 Nachtlinien)
- Nachtlinien verkehren nur zwischen 0:30 Uhr und 5:00 Uhr.
- An Wochenenden und Feiertagen bleibt die U-Bahn die ganze Nacht in Betrieb.
- Fahrzeugflotte der Wiener Linien:
- Über 500 Straßenbahnen
- Mehr als 450 Busse
- Preis für ein Einzelticket: 2,40 EUR.
- Ticketarten:
- Einzeltickets
- 24-Stunden- und 72-Stunden-Pässe
- Wöchentliche, monatliche und jährliche Pässe
- Ticketvalidierung:
- Tickets müssen vor dem Einsteigen validiert werden.
- Validierung erfolgt an blauen Maschinen an U-Bahn-Eingängen sowie in Bussen und Straßenbahnen.
- Gültigkeit der Tickets:
- Teil des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), einschließlich Teilen von Niederösterreich, Burgenland und ganz Wien.
- Wien entspricht einer vollständigen Zone (Kernzone oder "Zone 100").
- Einzeltickets sind für eine einfache Fahrt in einer Zone gültig.
- Umstiege sind erlaubt, jedoch keine Unterbrechungen der Fahrt.
- Validierte Tickets gelten für alle öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Straßenbahn, U-Bahn, Zug, Badner Bahn und die meisten Regionalbuslinien).