Heute ist der 17.05.2025
Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/rumaenien-bekannter-journalist-sieht-schicksalswahl/9408410):
- Datum: 17. Mai 2025
- Präsidentschaftsstichwahl in Rumänien am Sonntag zwischen George Simion (Rechtsnationalist) und Nicușor Dan (Bürgermeister von Bukarest).
- Adrian Mihălțianu, rumänischer Investigativjournalist, warnt vor einer "aggressiven, polarisierten und gefährlichen politischen Stimmung".
- Mihălțianu bezeichnet die Wahl als "Schicksalswahl" für Rumänien und Europa.
- Simion könnte die Ukraine von autoritären, russlandfreundlichen Regierungen umgeben, falls er gewinnt.
- Simion ist Chef der nationalistischen Partei AUR und wird als Favorit in der Stichwahl angesehen.
- Mihălțianu erwartet ein knappes Rennen, entscheidend sind die Unentschlossenen und Nichtwähler.
- Simion hat große Teile der Bevölkerung mit seinen Positionen überzeugt.
- Bei einem Sieg Simions droht eine autoritäre, russlandfreundliche Politik.
- Nicușor Dan gilt als pro-europäisch und pro-NATO, hat internationales Vertrauen.
- Dan ist politisch moderater, jedoch hat er zuvor mit Simion gegen die Sozialdemokraten protestiert.
- Wiederholungswahl am 4. Mai: Simion erhielt rund 41%, Dan knapp 21%.
- Erste Wahlrunde wurde vom Verfassungsgericht wegen illegaler Wahlbeeinflussung durch Russland aufgehoben.
- Călin Georgescu, ein Kandidat mit Kontakten zu Putin-nahen Akteuren, führte überraschend in der ersten Runde.
- Georgescu wurde von der Wiederholung der Wahl ausgeschlossen, Mihălțianu verteidigt diese Entscheidung.
- Simion plant, Georgescu im Falle eines Sieges als Ministerpräsident zu nominieren.
- Protestwähler gegen Mainstream-Parteien haben zugenommen.
- Unzufriedenheit in abgelegenen Regionen Rumäniens trotz verdoppeltem BIP in den letzten zehn Jahren.
- Aktuelles Defizit Rumäniens liegt bei rund 9% des BIP.
- Alle wichtigen Verantwortungsträger sind nur geschäftsführend im Amt vor der Stichwahl.
Source 3 (https://kurier.at/politik/ausland/rumaenien-wahl-georgescu-george-simion-bukarest-nicosur-dan-crin-antonescu/403037971):
- Rumänien hat die höchste Auswanderungsrate innerhalb der EU.
- Auslandsrumänen fühlen sich von der EU und westeuropäischen Ländern nicht ausreichend anerkannt.
- Es gibt den Eindruck, dass Rumänen in westeuropäischen Ländern wie Österreich als "Europäer zweiter Klasse" behandelt werden.
- In Österreich arbeiten viele Rumänen, insbesondere im Pflegebereich, jedoch erhalten sie wenig positive Anerkennung von Politikern.
- Österreichische Firmen sollen in Rumänien Naturschutzgebiete abholzen, unterstützt durch korrupte Behörden.
- Die Blockade des rumänischen Schengen-Beitritts durch die österreichische Regierung hat zur politischen Entfremdung in Rumänien beigetragen.
- Diese Situation führt zu Frustration, die von rechtsextremen Parteien ausgenutzt wird.
- Der Wahlkampfslogan von George Simion, einem rechtsextremen Kandidaten, ist "Respekt".
- Es wird erwartet, dass Simion bei den Wahlen am Sonntag voraussichtlich 30 Prozent der Stimmen erhält.
- Simion hat prorussische Agenden und könnte einen anti-europäischen Block mit der Slowakei und Ungarn bilden, was die Sicherheit in der Region gefährden könnte.
- Der bürgerlich-liberale Bürgermeister von Bukarest, Nicușor Dan, hat in Umfragen gut abgeschnitten, hat jedoch Schwierigkeiten, im ländlichen Raum zu mobilisieren.
- Crin Antonescu, der Regierungskandidat, ist formal proeuropäisch, aber korrupt.
- Ex-Premier Victor Ponta könnte ebenfalls in die Stichwahl einziehen, was problematisch wäre, da er anti-europäische und prorussische Ansichten vertritt.
- Simion und Ponta zeigen Sympathien für Donald Trump.
- Trumps Vize J.D. Vance hat die Wahl-Annullierung in Rumänien kritisiert.
- Donald Trumps Sohn, Donald Jr., hat Bukarest kurz vor der Wahl besucht.
- Die USA greifen in die Wahlen in Rumänien ein, um die EU zu schwächen, da Rumänien als verletzlich gilt.