Heute ist der 17.05.2025
Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/sport/motorsport/formel1/mercedes-boss-wolff-noch-muessen-wir-die-wm-nicht-abschreiben/633194645):
- Toto Wolff, Mercedes-Boss, fehlt beim Europa-Auftakt in Imola wegen der Graduation seines Sohnes in Los Angeles.
- Mercedes ist aktuell Zweiter in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft.
- Wolff beschreibt die Saison als "unaufgeregt-solide".
- Mercedes hat im Vergleich zu McLaren noch Verbesserungsbedarf, insbesondere im Reifenmanagement.
- Das Auto von Mercedes ist schnell, möglicherweise das schnellste auf eine Runde.
- Wolff betont, dass das Team noch nicht aufgeben sollte, da sich die Situation schnell ändern kann.
- Für das Rennen in Imola bringt Mercedes viele neue Teile mit, um das Reifen-Überhitzen zu verbessern.
- Das kühlere Wetter in Imola könnte ebenfalls hilfreich sein.
- George Russell zeigt konstante Leistungen und holt das Maximum aus dem Auto.
- Kimi Antonelli hat Talent und mentale Kapazität, um in der Formel 1 erfolgreich zu sein.
- Die Netflix-Doku über Antonelli entstand zufällig, als er von seinem Fixplatz erfuhr.
- Wolff erklärt, dass Antonellis zweiter Vorname nicht von Kimi Räikkönen stammt.
- Russell und Antonelli respektieren sich und arbeiten gemeinsam am Auto.
- Wolff sieht Piastri und Norris auf Augenhöhe und als Favoriten für die WM.
- Die zukünftige Leistung von Antonelli im Hinblick auf das neue Reglement 2026 ist ungewiss.
- Wolff glaubt nicht, dass Lewis Hamilton die Saison vorzeitig beenden wird.
- Hamilton hat mit seinem Sieg im Sprint in Shanghai gezeigt, dass er weiterhin konkurrenzfähig ist.
- Wolff betont, dass es keinen Druck auf Russell gibt bezüglich einer Vertragsverlängerung, und dass Gespräche im Frühsommer stattfinden werden.
Source 2 (https://www.formula1.com/en/latest/article/wolff-singles-out-praise-for-antonelli-as-he-explains-where-mercedes-are.1GscXKo7ySzfYoCdIzeLGw):
- Red Bull und Max Verstappen zeigen eine bessere Handhabung der Leistung.
- McLaren wird für ihre Fähigkeit gelobt, schnell um die Kurven zu fahren, ohne Überhitzung.
- Mercedes hat in der Sprint-Qualifikation mit Antonelli die Pole-Position erreicht.
- Toto Wolff betont, dass die Herausforderung darin besteht, das Tempo über die Renndistanz zu halten.
- Mercedes ist in der Qualifikation wettbewerbsfähig, aber die Punkte werden im Rennen vergeben.
- Wolff erklärt, dass Mercedes ihre Leistung über viele Runden nicht aufrechterhalten kann.
- Mercedes arbeitet daran, ihre Entwicklungsfokusse zu identifizieren und zu verbessern.
- Das Team experimentiert, um die Leistung zu steigern und McLaren herauszufordern.
Source 3 (https://www.motorsport-magazin.com/formel1/news-291995-formel-1-teams-vor-harter-entscheidung-muss-die-2025-entwicklung-fuer-2026-geopfert-werden/):
- Der Kampf um die Formel-1-Weltmeisterschaft ist 2025 voraussichtlich sehr eng.
- In der Saison 2024 konnten vier verschiedene Teams Rennen gewinnen.
- Die Teams stehen vor der Herausforderung, für 2025 zu entwickeln, ohne die Pläne für 2026 zu gefährden.
- McLaren-Teamchef Andrea Stella betont die hohe Wettbewerbsfähigkeit in der Formel 1.
- McLaren gewann 2024 die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft und will diesen Titel 2025 verteidigen.
- Stella glaubt, dass Teams in der Lage sind, gleichzeitig an zwei Projekten (2025 und 2026) zu arbeiten.
- Red-Bull-Teamchef Christian Horner beschreibt die bevorstehenden Regeländerungen ab 2026 als die größten seit 50-60 Jahren.
- Ab 2026 dürfen Teams mit Windkanal und CFD-Simulationen an der Aerodynamik der neuen Autos arbeiten.
- Red Bull hat durch den dritten Platz in der Konstrukteurs-WM zusätzliche Windkanalzeiten erhalten.
- Horner erwartet, dass 2025 eine spannende Meisterschaft wird, warnt jedoch vor den Herausforderungen der Ressourcenverteilung.
- Ein enger WM-Kampf könnte die Entwicklungszeit für 2026 verlängern.
- Die neue Ära der Formel 1 beginnt 2026, aber zunächst steht die Saison 2025 an.