Krone AT

Heute ist der 18.05.2025

Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3786606):
- Am Freitagmorgen wurde bei einer routinemäßigen Zählung im Orleans Justice Center in New Orleans festgestellt, dass elf Häftlinge geflohen waren.
- Von den elf entflohenen Häftlingen fehlt von zehn weiterhin jede Spur.
- Die Häftlinge entkamen durch ein Loch in der Wand hinter einer Toilette.
- Über ihren Fluchtweg hinterließen die Ausbrecher Kritzeleien, darunter „Zu leicht, LoL“ und „Wir sind unschuldig“.
- Der Ausbruch wurde gegen 8:30 Uhr bemerkt und das Gefängnis wurde daraufhin vollständig abgeriegelt.
- Einer der entflohenen Häftlinge konnte einige Stunden nach dem Ausbruch gefasst werden.
- Ein weiterer Häftling wurde fälschlicherweise als entflohen gemeldet, war jedoch zuvor in eine andere Haftanstalt verlegt worden.
- Die entkommenen Häftlinge waren wegen schwerer Verbrechen wie Mord, schwerer Körperverletzung und bewaffneten Raubüberfällen inhaftiert.
- Die Polizei warnte, dass die Häftlinge möglicherweise bewaffnet und gefährlich sind.
- Die Ermittler vermuten, dass die Häftlinge externe Hilfe bei ihrem Ausbruch hatten und ihre Gefängniskleidung abgelegt haben.
- Die Polizei hat Opfer und Zeugen, die gegen die Häftlinge ausgesagt haben, benachrichtigt und eine Familie vorsorglich in Sicherheit gebracht.
- Sheriff Susan Hutson kündigte eine umfassende Untersuchung an, um die Umstände des Ausbruchs zu klären, einschließlich der Überprüfung von Protokollen, Personal und Sicherheitsmaßnahmen.

Source 3 (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gef%C3%A4ngnisausbruch):
- Gefängnisausbruch (Entweichung von Gefangenen) ist die Flucht eines Gefangenen aus hoheitlicher Verwahrung.
- Flucht kann einzeln oder mit anderen Gefangenen erfolgen, oft unterstützt durch Außenstehende (Fluchthelfer).
- Methoden der Flucht: Überwinden von Einfriedungen, Graben von Tunneln, Geiselnahme, Überklettern von Hindernissen, Einschleichen in Fahrzeuge.
- Verwahranstalten setzen zahlreiche Vorkehrungsmaßnahmen ein, um Ausbrüche zu verhindern:
- Zäune und Stacheldraht
- Hohe Mauern und mehrere Zäune
- Gitter über dem Gefängnisgelände
- Wachtürme und Videoüberwachung
- Durchsuchungen von Fahrzeugen
- Bewachung durch Justizvollzugsbeamte
- Akustische Überwachung der Hafträume
- Regelmäßige Kontrollen der Hafträume
- Einheitliche Sträflingskleidung
- In Deutschland ist die Flucht aus dem Gefängnis straffrei, jedoch die Hilfe zur Flucht strafbar.
- In anderen Ländern, wie Namibia, ist der Gefängnisausbruch strafbar.
- Berühmte Ausbrecher:
- Leonard Fristoe: Flucht von 1923 bis 1969.
- Whitey Walker: Geiselnahme und Fluchtversuch 1934.
- Carl August Lorentzen: Neun Fluchten, letzte 1949 durch einen Tunnel.
- Texas Seven: Flucht 2000 aus der John B. Connally Unit, begingen weitere Straftaten.
- Richard Matt und David Sweat: Flucht 2015 aus Clinton Correctional Facility, Matt wurde erschossen, Sweat verhaftet.
- In der Schweiz bleibt die Flucht straffrei, Beihilfe zur Flucht kann bestraft werden.
- Fluchtversuche sind oft mit weiteren Straftaten verbunden, wie Sachbeschädigung oder Körperverletzung.
- Gefängnisausbrüche sind häufige Themen in Comics und Kriminalfilmen.

Ursprung:

Krone AT

Link: https://www.krone.at/3786606

URL ohne Link:

https://www.krone.at/3786606

Erstellt am: 2025-05-16 22:34:10

Autor:

Krone AT