Heute ist der 18.05.2025
Datum: 18.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/vorarlberger-oevp-und-gruene-waehlen-parteispitzen-neu/9408293):
- Datum: 16.05.2025
- Veranstaltung: Landesparteitag der Vorarlberger Volkspartei und Landesversammlung der Vorarlberger Grünen
- ÖVP:
- Landeshauptmann Markus Wallner ist der einzige Kandidat für die Parteiführung.
- Wallner steht vor seiner vierten Wiederwahl.
- Wallner wird eine "Vorarlberg-Rede" halten.
- Erwartete Teilnehmerzahl: rund 400 Personen, darunter 250 bis 300 Delegierte.
- Wahl von Parteiobmann und sechs Stellvertretern.
- Wallner erhielt beim Parteitag 2021 98,87 Prozent Zustimmung.
- Wallner ist seit 2012 an der Spitze der Vorarlberger ÖVP.
- Grüne:
- Führungsduo Daniel Zadra und Eva Hammerer stellt sich ohne Gegenkandidaten zur Wahl.
- Motto der Landesversammlung: "Frisches Grün".
- Zadra und Hammerer führen die Partei seit 2021 und erhielten damals 98,71 Prozent Zustimmung.
- Bestimmung der Mitglieder des Landesvorstands und Delegierten zum Bundeskongress.
Source 2 (https://www.krone.at/3781837):
- Vorarlberger VP lädt am Samstag zum Landesparteitag ins Kulturhaus Dornbirn.
- Erwartete Teilnehmer: 250 bis 300 Delegierte, darunter Bundeskanzler Christian Stocker und EU-Kommissar Magnus Brunner.
- Markus Wallner ist der einzige Kandidat für die Wiederwahl als Landesparteiobmann.
- Sechs Stellvertreter werden gewählt: Josef Moosbrugger, Martina Rüscher (bereits im Amt), Julian Bitsche, Veronika Marte, Andrea Schwarzmann, Marco Tittler (neu).
- Wallner plant eine „Vorarlberg-Rede“, um programmatische Weichen für die Zukunft zu stellen.
- Vorherige Wahlschlappen und die Wirtschaftsbund-Inseraten-Affäre sind Themen, die möglicherweise angesprochen werden.
- Die Grünen halten ebenfalls am Samstag ihre Landesversammlung ab.
- Daniel Zadra und Eva Hammerer kandidieren erneut als Doppelspitze, ohne Gegenkandidaten.
- Kritik am Führungsstil von Eva Hammerer könnte sich im Wahlergebnis niederschlagen.
- Die Grünen haben bei der Landtagswahl 2024 ihre Ziele nicht erreicht: 30.000 angestrebte Stimmen, tatsächlich 23.000.
- Von sieben Mandaten gingen drei verloren, was die Versammlung auch zur Neufindung und Neujustierung macht.
Source 3 (https://vorarlberg.at/-/landtagswahl2024-wahlergebnisse):
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl 2024 in Vorarlberg bekannt gegeben.
- Neun Parteien haben kandidiert.
- Stimmenverteilung:
- Vorarlberger Volkspartei (VP): 70.638 Stimmen (38,3 Prozent, 15 Mandate)
- Grüne Alternative Vorarlberg (GRÜNE): 22.926 Stimmen (12,4 Prozent, 4 Mandate)
- Vorarlberger Freiheitliche (FPÖ): 51.639 Stimmen (28,0 Prozent, 11 Mandate)
- SPÖ Vorarlberg (SPÖ): 16.713 Stimmen (9,1 Prozent, 3 Mandate)
- Das Neue Vorarlberg (NEOS): 16.477 Stimmen (8,9 Prozent, 3 Mandate)
- Plattform für Familien und Kinderschutz (WIR): 1.459 Stimmen (0,8 Prozent)
- HaK – Gilt (X): 2.249 Stimmen (1,2 Prozent)
- Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ): 1.385 Stimmen (0,8 Prozent)
- Das andere Vorarlberg (ANDRS): 934 Stimmen (0,5 Prozent)
- Insgesamt 271.882 wahlberechtigte Personen in Vorarlberg.
- 185.182 Personen haben ihre Stimme abgegeben.
- Gültige Stimmen: 184.420; ungültige Stimmen: 762.
- Wahlbeteiligung: 68,1 Prozent.
- Ergebnisse sind auf www.vorarlberg.at/wahlen einsehbar.