Heute ist der 17.05.2025
Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.vol.at/verbot-fuer-vw-bmw-co-diese-dieselautos-duerfen-in-italien-bald-nicht-mehr-fahren/9406229):
- Ab Herbst 2025 gelten in Norditalien Fahrverbote für zahlreiche Dieselautos der Euro-1 bis Euro-5-Norm.
- Die Regelung tritt am 1. Oktober 2025 in Kraft.
- Betroffene Regionen: Lombardei, Emilia-Romagna, Venetien und Piemont.
- Ziel: Senkung der Feinstaubwerte, insbesondere in den Wintermonaten.
- Lombardei: Tägliches Fahrverbot von 7:30 bis 19:30 Uhr in Städten wie Mailand, Monza, Brescia und Bergamo.
- Emilia-Romagna: Dauerhafte Fahrverbote in Städten mit mehr als 30.000 Einwohnern, z.B. Bologna.
- Venetien: Dieselautos der betroffenen Normen dürfen Großstädte wie Verona und Padua nicht mehr befahren.
- Piemont: Saisonales Verbot vom 1. Oktober 2025 bis 16. April 2026 sowie jährlich vom 15. Oktober bis 15. April, werktags von 8:30 bis 18:30 Uhr in Städten wie Turin, Asti und Alessandria.
- Betroffene Fahrzeuge: Dieselmodelle, die zwischen 2009 und 2014 zugelassen wurden, z.B. VW Golf TDI, BMW 320d, Skoda Octavia, Mercedes C 220 CDI, sowie Modelle von Renault, Toyota und Alfa Romeo.
- Sanktionen: Bußgeld von ca. 150 Euro bei Verstößen; wiederholte Verstöße können zu einem temporären Führerscheinentzug (15 bis 30 Tage) führen.
- Das Verbot gilt auch für ausländische Fahrzeuge.
Source 3 (https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/articoli/2024/11/smog-alarm-in-norditalien-fahrverbote-fur-alte-diesel--und-benzinfahrzeuge-d7b02137-5335-439d-bab2-e1849d0a42db.html):
- Behörden in Lombardei und Emilia Romagna verhängen Fahrverbote gegen Luftverschmutzung.
- In Emilia Romagna gilt am Dienstag und Mittwoch ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge bis Schadstoffklasse Euro 5 in Städten mit mehr als 30.000 Einwohnern.
- In Lombardei ist am Mittwoch in den Provinzen Mailand, Bergamo, Brescia, Monza, Pavia, Lodi, Cremona und Mantua die Nutzung von Euro-1-Benzinfahrzeugen und Dieselfahrzeugen bis Euro 4 verboten.
- Lombardei ist die bevölkerungsstärkste der 20 italienischen Regionen.
- Norditalien hat seit Jahren mit überhöhten Smogwerten zu kämpfen, besonders im Winter.
- Trotz Smog und schlechter Luftqualität nutzen die meisten Italiener weiterhin ihr Auto als Hauptverkehrsmittel zur Arbeit.
- Im Jahr 2017 einigten sich Regierung, Regionen und Gemeinden auf ein gemeinsames Anti-Smog-Protokoll.
- Das Protokoll umfasst Maßnahmen, die ergriffen werden sollen, wenn Feinstaubwerte mehr als sieben Tage über dem Höchstwert liegen.