Heute ist der 17.05.2025
Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/businesslive/deswegen-droht-adidas-jetzt-grosser-aerger/633535555):
- Adidas steht wegen einer Werbeaktion nahe der Akropolis in Athen unter Druck.
- Griechenlands Kulturministerin Lina Mendoni äußerte, dass die Nutzung der UNESCO-Weltkulturerbe-Stätte für kommerzielle Zwecke gegen nationales Recht verstoße.
- Es wurde keine Genehmigung des Ministeriums für die Aktion eingeholt.
- In sozialen Medien sind Fotos und Videos von beleuchteten Drohnen aufgetaucht, die das Adidas-Logo und den Schriftzug "Adizero" über der Akropolis zeigen.
- "Adizero" ist eines der beliebtesten Schuhmodelle von Adidas.
- Mendoni kommentierte, dass es so aussehe, als würde der Adidas-Schuh gegen die Akropolis treten, und es sei bereits eine Klage gegen die Verantwortlichen eingereicht worden.
- Adidas war zunächst nicht für eine Stellungnahme erreichbar.
- Die Akropolis beherbergt den Parthenon-Tempel, der 432 v. Chr. erbaut wurde und der Göttin Athene geweiht ist.
- Ein Sprecher des griechischen Kultusministeriums prüft, ob der Drohnenflug über die Akropolis genehmigt war.
- Vor kurzem wurde dem Regisseur Yorgos Lanthimos die Genehmigung verweigert, Szenen seines Films "Bugonia" auf der Akropolis zu drehen, da dies nicht mit dem antiken Denkmal vereinbar sei.
Source 2 (https://www.independent.co.uk/news/world/europe/acropolis-adidas-parthenon-greece-lawsuit-b2752463.html):
- Griechenland hat rechtliche Schritte gegen Adidas eingeleitet.
- Grund: Drohnenshow zur Werbung für Adidas in der Nähe der Akropolis.
- Kulturministerin Lina Mendoni äußerte, die Show könnte gegen das Antikenrecht verstoßen.
- Auf sozialen Medien kursieren Bilder von beleuchteten Drohnen, die das Adidas-Logo und einen Schuh bildeten, mit der Akropolis im Hintergrund.
- Die Akropolis ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt den Parthenon-Tempel.
- Mendoni erklärte, die Show habe die Akropolis für kommerzielle Zwecke ausgenutzt und erforderliche Genehmigungen umgangen.
- Eine Klage wurde bereits gegen die Verantwortlichen eingereicht.
- Adidas wurde kontaktiert, lehnte jedoch eine Stellungnahme ab.
- Das Kulturministerium prüft, ob das Genehmigungsverfahren für den Drohnenflug eingehalten wurde.
- Vorfall folgt auf die Ablehnung eines Antrags des Regisseurs Yorgos Lathimos, Szenen seines Films "Bugonia" auf dem Akropolis-Hügel zu drehen.
- Griechenland wies den Antrag mit der Begründung zurück, der Film sei mit der Symbolik der Akropolis unvereinbar.
- Bedenken hinsichtlich möglicher Schäden an dem antiken Monument bestehen seit langem.
- 2023 wurde eine Besucherobergrenze von 20.000 pro Tag für die Akropolis eingeführt.
- Zuvor lag die Besucherzahl bei etwa 23.000 pro Tag in Spitzenzeiten.
- Touristen müssen im Voraus einen Zeitfenster buchen, um die Akropolis zu besuchen.
Source 3 (https://www.unesco.at/kultur/kulturgueterschutz/):
- Raubgrabungen an archäologischen Stätten und Plünderungen von Kulturstätten bedrohen das kulturelle Erbe.
- Diebstahl von Kunstgegenständen aus Kirchen und Museen gefährdet die wissenschaftliche Erschließung und den Zugang zu kulturellem Erbe.
- Der Umsatz aus dem illegalen Handel mit Kulturgütern beläuft sich auf Milliarden.
- Der Verlust durch diese Aktivitäten ist unermesslich.
- Die internationale Staatengemeinschaft hat Maßnahmen zum Schutz vor kultureller Ausbeutung ergriffen.
- Internationale Rechtsinstrumente wurden formuliert, darunter:
- Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten.
- Übereinkommen zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Kulturgütern und zur Rückführung dieser Güter.