Heute ist der 17.05.2025
Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.klick-kaernten.at/1306252025/genusshafen-startet-mit-freibad-in-die-saison/):
- Martina Leitgeb übernimmt die Gastronomie in der Freizeitanlage.
- Bekannt durch „Tante Mina’s Imbiss“.
- Eröffnung mit Freibier, Bieranstich, Musik und Tagesgerichten.
- Genusshafen bietet gutbürgerliche Küche, vegetarische und vegane Gerichte, Eisbecher und Snacks.
- Innenbereich mit 50 Plätzen, große Sonnenterrasse mit 120 Plätzen.
- Tägliches All-you-can-eat-Buffet im Juli und August zu familienfreundlichem Preis.
- Catering und private Feiern sind möglich.
- „Tante Mina’s Kiosk“ bietet Snacks, Getränke und Sommer-Spielzeug.
- Genusshafen bleibt auch nach der Badesaison aktiv.
- Geplante Themenwochen im Herbst mit Ripperln, Schnitzeln oder Backhendl.
- Martina Leitgeb ist Siegerin des Pop-up-Store-Wettbewerbs von KWF, Wirtschaftskammer und Stadtgemeinde Althofen.
Source 2 (https://www.liveriga.com/en/9703-brunch-in-riga/):
- Veranstaltung: Skyline Bar Unique Sunday Brunch
- Ort: Elizabetes iela 55, Riga
- Zeit: Alle zwei Sonntage, 11:30 - 15:00
- Brunch-Menü umfasst:
- Verschiedene Salate und Vorspeisen
- Fisch-, Fleisch- und Käseplatten
- Mini Pokes
- Frisches und eingelegtes Gemüse
- Warme Gerichte: Pizza, Suppe, Rinderfilet, Königsausternpilze, Kartoffelgratin, knuspriger Speck, gegrilltes Gemüse, Mini-Chorizo-Würstchen
- Desserts: Amerikanische Pfannkuchen, hausgemachte Waffeln mit Ahornsirup, frisch gebackene Croissants, Donuts, Eclairs, Macarons, Panna Cotta mit Erdbeersauce, Mangopudding, hausgemachte Marshmallows, Schokoladen- und Beerentorten
- Unterhaltung für Kinder während des Brunchs
- Preise:
- Erwachsene: 43 €
- Kinder (7-12 Jahre): 17 €
- Kinder (bis 6 Jahre): kostenlos
- Weitere Informationen und spezifische Daten auf der Website: www.skylinebar.lv
Source 3 (https://www.gast.at/gastro-hotel/2024-die-wichtigsten-gastro-trends-52590/):
- Hanni Rützler äußert im Foodreport 2024, dass die kulinarische Zukunft in der Vielfalt liegt, mit regional angepassten, regenerativen Produktionsweisen.
- Plant-Based Food hat sich als ernsthafter Trend etabliert, unterstützt durch neue Technologien wie 3-D-Druck.
- Pflanzen werden in verarbeiteter Form als Imitation von Fleisch und Fisch angeboten.
- Zwei Faktoren fördern diesen Trend: Verbesserung der Ersatzprodukte und ein Wandel ethischer Werte, besonders bei jüngeren Generationen.
- Gegentrend: Carneficionados, die auf ausgefallene Fleischqualitäten setzen, wie „Dry Aged“ und Fleisch von alten Tieren.
- Gourmet-Restaurants bieten keine veganen Ersatzprodukte an, Beispiel: Tian in Wien.
- Regionalität gewinnt an Bedeutung, „Regional schlägt Bio“ ist ein markanter Slogan.
- Der Local-Food-Trend hat sich in Richtung Mainstream entwickelt, jedoch verwässert das PR-fokussierte Regional-Branding die ursprünglichen Kriterien.
- „Brutal Lokal“ ist ein Konzept, das auf extrem lokale Produkte setzt, initiiert von Billy Wagner.
- Frauen treffen die meisten Kaufentscheidungen, jedoch sind die meisten Spitzenköche männlich.
- Immer mehr Frauen sind in der Gastronomie und Weinbranche aktiv, z.B. Dorli Muhr in Carnuntum.
- Frauen stellen häufig soziale und ökologische Kriterien in den Mittelpunkt ihrer Arbeit.
- Beispiel: Parvin Razavi verbindet orientalische und europäische Traditionen im Restaurant &flora.
- In Österreich und Deutschland werden über ein Drittel der produzierten Lebensmittel verschwendet.
- EU-Ziel: Halbierung der Lebensmittelverluste bis 2030, jedoch sind schärfere gesetzliche Regulierungen notwendig.
- Lebensmittelverschwendung hat durch die Corona-Pandemie, den Krieg und Inflation zugenommen.
- Preissteigerungen führen dazu, dass einkommensschwächere Haushalte verstärkt auf Preise achten.
- 10 x 20 x 30-Initiative zielt auf Halbierung der Lebensmittelverluste bis 2030, Vorreiter ist die Ingka-Gruppe.
- ZestUp verwendet nicht verwertete Zitrusschalen für ein neues Erfrischungsgetränk, um Upcycling zu betreiben.
- Zukünftiger Trend: „Regenivore“, der Fokus liegt auf regenerativer Lebensmittelproduktion zur Heilung des Planeten.