Klick kärnten

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.klick-kaernten.at/1306002025/kaernten-startet-zweite-fachkraefteoffensive/):
- Kärnten startet zweite Runde der internationalen Fachkräfteoffensive.
- Aktueller Call umfasst neben Pflege-, Metall- und Elektrotechnikberufen erstmals auch IT-Berufe.
- Großer Bedarf im IT-Sektor festgestellt.
- Rekrutierung der Bewerber*innen erfolgt über die Trenk­wal­der Group.
- Onboarding wird vom Carinthian International Center (CIC) begleitet.
- Jür­gen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, appelliert an Unternehmen zur Teilnahme.
- Anmeldungen sind ab sofort über www.carinthia.com/fachkraefte möglich.
- Einreichfrist für Anmeldungen ist der 27. Juni 2025.
- Land Kärnten übernimmt den Großteil der Kosten; Unternehmen zahlen einen Eigenanteil von 3.500 Euro.
- Initiative dient der langfristigen Standortsicherung.

Source 3 (https://www.wko.at/fachkraefte/internationale-fachkraefte-offensive):
- Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) reagiert auf den Fachkräftemangel mit Maßnahmen im In- und Ausland.
- Schwerpunkt des Fachkräftepotenzials liegt im Inland, ergänzt durch Aktivitäten im Ausland zur Gewinnung von Fachkräften aus Drittstaaten.
- WKÖ hat ein strategisches Framework („Internationale Fachkräfte-Strategie“) entwickelt, das Handlungsfelder, Fokusländer und Mangelberufe definiert.
- Bis 2040 wird ein Rückgang von 262.000 Personen im erwerbsfähigen Alter (20-64 Jahre) prognostiziert.
- 82 % der Unternehmen in Österreich berichten von einem Mangel an Fach- und Arbeitskräften (WKÖ Arbeitskräfteradar 2024).
- Es gibt immer mehr offene Stellen und immer weniger Arbeitslose, während die Arbeitslosigkeit niedrig bleibt.
- Es fehlen geeignete heimische Fachkräfte und qualifizierte Personen aus der EU.
- Langfristige Lösungen für den demografischen Missmatch erfordern eine steigende Geburtenrate oder qualifizierte Zuwanderung.
- Für 2025 sind 81 bundesweite Mangelberufe definiert (Fachkräfteverordnung).
- Die Internationale Fachkräfte-Offensive (IFO) ist ein Programm zur Umsetzung des strategischen Frameworks der WKÖ.
- Ziel der IFO ist die Verbesserung des Zuzugs von qualifizierten Fachkräften aus der Mangelberufsliste durch gezielte Maßnahmen in Fokusländern.
- Rekrutierung aus Drittstaaten soll Mitgliedsbetrieben, insbesondere KMU, qualifiziertes Personal zugänglich machen.
- Fokus auf den Westbalkan sowie ausgewählte Länder in Amerika und Asien mit gutem Match im Bildungs- und Arbeitsmarkt.
- Nachhaltige und ethische Rekrutierung soll Brain-Drain-Thematiken vermeiden.
- Wo relevant, werden Capacity Building und Bildungsexporte zur Unterstützung der Fokusländer eingesetzt.
- EU-Länder bleiben außerhalb des strategischen Frameworks interessant, haben jedoch ebenfalls ein geringeres demografisches Potenzial und hohen Fachkräftebedarf.
- Die Auswahl der Länder wird kontinuierlich evaluiert und an veränderte Rahmenbedingungen angepasst.

Ursprung:

Klick kärnten

Link: https://www.klick-kaernten.at/1306002025/kaernten-startet-zweite-fachkraefteoffensive/

URL ohne Link:

https://www.klick-kaernten.at/1306002025/kaernten-startet-zweite-fachkraefteoffensive/

Erstellt am: 2025-05-16 16:00:15

Autor:

Klick kärnten