Heute ist der 17.05.2025
Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/trainersuche-bei-rapid-wuerfel-noch-nicht-gefallen/9407732):
- Datum: 16.05.2025
- Sportdirektor von SK Rapid, Markus Katzer, äußert sich zu Medienberichten über die Verpflichtung von Peter Stöger als Chefcoach.
- Katzer: "Es gibt keinen Trainer, der unterschrieben hat und es gibt keine finale Entscheidung."
- Der Auswahlprozess für einen neuen Trainer ist noch im Gange.
- Der Kreis der in Frage kommenden Trainer hat sich auf drei Kandidaten reduziert.
- Gespräche mit Trainern sind für die nächste Woche angesetzt.
- Katzer erwähnt, dass Peter Stöger und die Admira im Aufstiegskampf der 2. Liga stehen.
- Aktueller Interimstrainer Stefan Kulovits bleibt im Trainerstab unter dem neuen Coach.
- Katzer plant, seine Vertragsverlängerung vor dem Heimspiel gegen Sturm Graz abzuschließen.
Source 2 (https://www.kicker.de/medienbericht-stoeger-wird-neuer-rapid-trainer-1119203/artikel):
- Peter Stöger wird neuer Trainer des SK Rapid.
- Die Entscheidung wurde vom Rapid-Präsidium genehmigt.
- Stöger ist derzeit Sportdirektor bei der Admira, die im Aufstiegskampf der 2. Liga steht.
- Die offizielle Vorstellung von Stöger als Trainer erfolgt erst in der kommenden Woche.
- Bis zum Saisonende bleibt Stefan Kulovits Trainer bei Rapid.
- Rapid hatte sich Ende April von Robert Klauß getrennt und suchte seitdem einen neuen Trainer.
- Stöger hat eine Vergangenheit bei der Austria, wo er 2012/13 den letzten Meistertitel gewann.
- Weitere Stationen von Stöger waren der 1. FC Köln und Borussia Dortmund.
- Stögers letzte Trainer-Position war bei Ferencvaros in Budapest, wo er im Dezember 2021 entlassen wurde.
Source 3 (https://www.br.de/nachrichten/sport/darum-gibt-es-im-fussball-die-meisten-trainerwechsel,UcaoKSb):
- Der FC Bayern München steht in der Fußball-Bundesliga auf Platz eins.
- Der Verein beendete die vergangene Saison ohne Titel.
- Vincent Kompany ist seit dem 1. Juli 2024 Trainer des FC Bayern und der neunte Trainer in den letzten zehn Jahren.
- Acht von 18 Bundesliga-Teams hatten in den letzten zehn Jahren mehr Trainerwechsel als Bayern, z.B. Borussia Dortmund (11) und VfB Stuttgart (15).
- Heidenheim hat seit 2007 Frank Schmidt als Cheftrainer, SC Freiburg wechselte in zehn Jahren nur einmal den Trainer.
- Trainerwechsel sind häufig ein Diskussionsthema, auch in der BR24-Community.
- In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gab es kürzlich einen Trainerwechsel bei den Straubing Tigers.
- Sportwissenschaftler Sebastian Zart erklärt, dass Trainerwechsel oft bei enttäuschenden Leistungen erfolgen.
- Trainerwechsel können jederzeit erfolgen, im Gegensatz zu Spielerwechseln, die an Transferperioden gebunden sind.
- Durchschnittlich hatten Bundesligisten seit Januar 2015 8,5 Cheftrainer unter Vertrag.
- Die DEL folgt mit rund sieben Trainern pro Team, Basketball-Bundesliga (6,18), Frauen-Bundesliga (5,63) und Handball-Bundesliga (4,94) haben niedrigere Werte.
- Fußball ist in Deutschland die umsatzstärkste Sportart, was den Erfolgsdruck erhöht.
- In der Saison 22/23 erzielte die Fußball-Bundesliga einen Umsatz von 4,45 Milliarden Euro, die DEL 150 Millionen Euro und die BBL 127,5 Millionen Euro.
- Personalkosten für Bayern-Fußballer lagen bei rund 415 Millionen Euro, für Basketballer bei 19,6 Millionen Euro.
- Die Sinnhaftigkeit von Trainerwechseln wird in der BR24-Community hinterfragt.
- Studien zeigen unterschiedliche Ergebnisse zu den Effekten von Trainerwechseln auf die Leistung.
- Eine Studie von Zart und Güllich (2022) analysierte 4.000 Spiele und 150 Trainerwechsel und fand heraus, dass Unzufriedenheit mit dem Trainer oft zu einem sofortigen Leistungsanstieg führt.