Heute ist der 17.05.2025
Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505161438/nach-brand-gut-aiderbichl-henndorf-oeffnet-wieder/):
- Datum der Veröffentlichung: 16. Mai 2025
- Gut Aiderbichl Henndorf öffnet am 24. Mai wieder für Besucher
- Erlebnishalle bleibt geschlossen, Verpflegung wird bereitgestellt
- Gutsleiterin Maria Kaindl berichtet, dass keine Menschen oder Tiere verletzt wurden
- Aufräumarbeiten und Sanierung laufen, Koordination durch Maria Kaindl
- Ursprünglicher Öffnungstermin war der 17. Mai
- Dieter Ehrengruber, Stiftungsvorstand und Geschäftsführer, dankt Mitarbeitern und Besuchern für Geduld
- Küche wird saniert, gesamte Erlebnishalle muss ausgeräumt und gereinigt werden
- Löschmittelpartikel haben sich im gesamten Bereich verteilt
- Antiquitätenmarkt wird von Anna Pieringer betreut, alle Artikel werden zugunsten der Tiere verkauft
- Zelt vor der Erlebnishalle wird für Verpflegung der Gäste genutzt
- Brandursache: Fritteuse in der Küche
- Feuerwehrkräfte aus Henndorf, Seekirchen und Neumarkt sowie Mitarbeiter von Gut Aiderbichl verhinderten Schlimmeres
Source 2 (https://salzburg.orf.at/stories/3304870/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://salzburg.orf.at/stories/3304870/
Source 3 (https://www.wochenblatt-dlv.de/feld-stall/tierhaltung/stall-brennt-so-ruesten-landwirte-fuer-katastrophenfall-579136):
- Prof. Eva Zeiler von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hat Erfahrungen im Management brandverletzter Rinder.
- Massive Anfälle verletzter Tiere stellen eine besondere Herausforderung dar.
- Triage erfolgt nach einem bestimmten Schema, ähnlich wie beim Menschen.
- Euthanasie oder Nottöten der Tiere ist Teil des Prozesses.
- Personenschutz hat Priorität, auch für Tierärzte.
- Wichtige Aspekte bei der Behandlung:
- Vollständige Genesung der Tiere.
- Versicherung übernimmt Behandlungskosten?
- Berücksichtigung von Folgeschäden (z.B. Atemwegsschäden, Schäden durch zersplitterte Fotovoltaikanlagen).
- Hubert Bittlmayer, Amtschef des bayerischen Landwirtschaftsministeriums, betont die bleibenden Eindrücke von Stallbränden.
- Bittlmayer plädiert für Maßnahmen zur Vermeidung solcher Fälle und Unterstützung betroffener Familien.
- BBV-Tierhaltungspräsident Siegfried Jäger hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Feuerwehr hervor.
- BBV führt regelmäßig Übungen mit der Feuerwehr auf landwirtschaftlichen Betrieben durch.
- Jäger dankt den Feuerwehren für ihre wichtige Rolle.