Heute ist der 17.05.2025
Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250516_OTS0115/fpoe-schnabel-moralischer-kompass-der-hanger-oevp-voellig-im-eimer):
- FPÖ Amstetten Bezirksobmann LAbg. Alexander Schnabel kritisiert die ÖVP.
- Schnabel bezeichnet die Aussage von Hanger, dass 80 Euro nicht spürbar seien, als familienfeindlich.
- Er äußert, dass die extreme Teuerung in Österreich zunimmt.
- Schnabel fordert Unterstützung für österreichische Familien, die seiner Meinung nach der Kern der Gesellschaft sind.
- Er kritisiert die Bundesregierung, die seiner Ansicht nach Milliarden in die Asylindustrie und in die Ukraine investiert.
- Schnabel hält Neuwahlen im Bund für unausweichlich.
Source 3 (https://www.bundeskanzleramt.gv.at/bundeskanzleramt/nachrichten-der-bundesregierung/2024/05/familienpolitik-oesterreich-ist-europameister-bei-familienleistungen.html):
- Familienministerin Susanne Raab zieht Bilanz vor dem Internationalen Tag der Familie am 15. Mai.
- Österreich hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte in der Familienpolitik erzielt.
- Österreich ist laut einer Studie der Europäischen Kommission führend in der EU bei Familienleistungen.
- Valorisierung der Familienleistungen seit 1. Januar 2023: jährliche Anpassung an die Inflation.
- Steigerung der Familienleistungen um 9,7 Prozent für 2024.
- Familienzeitbonus wurde von 740 Euro auf rund 1.600 Euro mehr als verdoppelt.
- Familienbonus Plus wurde auf 2.000 Euro erhöht.
- Zuverdienstgrenze beim Kinderbetreuungsgeldkonto und bei der Beihilfe wurde erweitert.
- Bund unterstützt seit 2008 die Kinderbetreuung, mit einer Verdopplung der Besuchsquote bei Unter-3-Jährigen auf 32,1 Prozent.
- Besuchsquote bei 3- bis 6-Jährigen stieg von 86,6 Prozent auf 95,4 Prozent.
- Rund 95.700 neue Plätze in der Kinderbetreuung geschaffen.
- Bund investiert gemeinsam mit Ländern und Gemeinden 4,5 Milliarden Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung.
- Einführung eines neuen Monitoring-Berichts zur Kinderbetreuung zur Fortschrittsverfolgung.
- Stärkung der Väterbeteiligung durch den Papamonat und partnerschaftliche Aufteilung der Elternkarenz.
- Eltern, die sich das Kinderbetreuungsgeld gleichmäßig teilen, erhalten je 500 Euro als Partnerschaftsbonus.
- Väter können bis zu 1.600 Euro als Familienzeitbonus erhalten.
- Digitalisierter Eltern-Kind-Pass mit kostenloser Elternberatung zu Themen wie Elternzeit und Teilzeit.
- Kinderschutzpaket mit härteren Strafen für Täter und Verdopplung der Förderungen auf 1,2 Millionen Euro für 2024.
- Kampagne "Nein zu Gewalt" zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen.
- Bundesregierung hat drei Pakete gegen die Teuerung im Umfang von 32 Milliarden Euro geschnürt.
- Temporäre Anti-Teuerungsmaßnahmen, z.B. 60 Euro zusätzlich pro Kind bis Ende 2024 für bestimmte Bezieher.